„VON EHRENPRÄSIDENT ZU EHRENPRÄSIDENT“

Podcast zum CTOUR-Jubiläum

Von Redaktion

Das 35jährige Jubiläum unserer Reisejournalisten-Vereinigung CTOUR war Anlass für den Ehrenpräsidenten der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten (VDRJ) Jürgen Drensek sich mit unserem CTOUR-Ehrenpräsidenten Hans-Peter Gaul zum Podcast in Berlin zu treffen.

Im „Was mit Reisen“-Studio ging es im unterhaltsamen Gespräch um den Reisejournalismus in der DDR, die Gründung 1990 und weitere Entwicklung von CTOUR sowie um interessante und bewegende persönliche Erlebnisse im nun 35 Jahre wiedervereinten Deutschland.

CTOUR pflegt seit Jahrzehnten die Verbindung zum VDRJ und freut sich vor allem über die Zusammenarbeit mit Ehrenpräsident Jürgen Drensek, der gern gesehener Gast bei CTOUR-Veranstaltungen ist. 

Empfang zum Jubiläum 2005 am CTOUR-Gründungsort, dem ABACUS Tierpark-Hotel Berlin
Jürgen Drensek vor der Holland-Keukenhof-Tulpenwand beim „Touristischen Branchentreff“ von CTOUR  2010
Jürgen Drensek (l.) mit Hans-Peter Gaul beim CTOUR-Sommerfest 2021

Auch zum „Touristischen Branchentreff“ anlässlich 35 Jahre CTOUR am 29. November 2025 in der Bulgarischen Botschaft Berlin wird der VDRJ-Ehrenpräsident zu den in- und ausländischen Gästen gehören.

Hier einige Gedanken von Jürgen Drensek aus seinem Kommentar zum Podcast auf seinem Portal „Was mit Reisen“:

„Über die Jahrzehnte hinweg hat sich aus dem anfänglichen Fremdeln zwischen CTOUR und VDRJ ein freundliches Nebeneinander entwickelt. Den Umständen war es geschuldet. Denn die Goldenen Jahre im Tourismus und seinem Verhältnis generell gegenüber dem Journalismus sind vorbei. Zusätzlich zum Druck von Seiten der Medien, die entweder gar nicht mehr existieren (und damit kein Ort mehr sind, um journalistische Arbeiten überhaupt zu veröffentlichen), oder deren Honorarangebote mittlerweile ins absolut Unanständige abgestürzt sind. Alle Journalisten kämpfen also mit denselben Problemen. Das schweisst irgendwie zusammen.

Ich, als Ehrenpräsident der „großen“ bundesweit agierenden VDJR, lebe und arbeite nun in Berlin. Nach wie vor dem Stammsitz von CTOUR, dessen Mitglieder bis heute weitestgehend aus Berlin und weit um Berlin herum kommen. So hat sich im Laufe der Jahre ein vertrauensvolles Verhältnis bei vielen Treffen ergeben. Und nach wie vor bin ich etwas neidisch, wie gut bei CTOUR der soziale Aspekt, nämlich das Vereinsleben mit realen Treffen funktioniert. 

Vor allem mit Hans-Peter Gaul, dem Spiritus Rector und unermüdlichem Organisator aller Aktivitäten von CTOUR hat sich mit der Zeit eine wirkliche berufliche Freundschaft entwickelt. Nur durch Zuhören lernt man, Dinge besser einordnen zu können und Lebensläufe zu würdigen, die aus meiner westlichen Sozialisierung und beruflichen Prägung zunächst fremd und wenig attraktiv erschienen.

Und so habe ich mich gefreut, dass Hans-Peter Gaul – mittlerweile auch Ehrenpräsident – nun zusagte, sich mit mir für den „Was mit Reisen“ Podcast, das erste Reiseradio in Deutschland, zu treffen und über die Vergangenheit zu plaudern, aus der heraus dann sein „Baby“ CTOUR entstehen konnte. Es wurde eine sehr interessante, journalistische Geschichtsstunde.“

Fotos: CTOUR

Hier geht’s zum „Was mit Reisen“–Podcast
„Von Ehrenpräsident zu Ehrenpräsident“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert