Man muss den Globus mal drehen und von China nach Deutschland schauen…
In den letzten Jahrzehnten hat China mit einer beeindruckenden wirtschaftlichen Entwicklung den Lebensstandard vieler Millionen Menschen steigern können. Der Wirtschaftsboom hat eine neue Mobilität in China mit sich gebracht, die große Herausforderungen in Transport, Logistik und Dienstleistungen mit sich bringt.
Eingeladen hatte im August 2016 das Crowne Plaza Berlin und der Reiseveranstalter China Tours zu einem Vortrag von Thomas Schröder über die Reise seines Lebens von Gnoien nach Peking. Viele interessierte Besucher verfolgten gebannt den Bildern, Videos und eindrücklichen Erzählungen.
Längst aus der effizienten Zeit gekommen, hat China jedoch das touristische Potenzial der Schmalspurbahnen erkannt und ein besonderes Schmuckstück, die Jiayang Dampfeisenbahn in der südchinesischen Provinz Sichuan unter Denkmalschutz gestellt.
Geheimnisvolle Wohntürme der Qiang-Nationalität in Sichuan
Unser Fahrer Chen Xiao, gleichzeitig Fremdenführer und begnadeter Unterhalter, wird auf der Fahrt von Chengdu nach Juizhaigou immer schweigsamer. Wir sind in der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas unterwegs. Die Fahrt mit dem Mini-Van ist rasant, trotzdem werden wir umsichtig chauffiert, navigiert ist wohl das treffendere Wort. Wärmende Temperaturen in der Septembermitte, sowie ein blauer Himmel ohne Smogdunst sind in dieser Region Chinas mit von der Partie.
Tourismus – Wirtschaftsfaktor mit starkem Potenzial
Mit den Partnern Hainan Airlines und China Tours hatte CTOUR am 20. Mai 2015 Reisejournalisten, Luftfahrtexperten und Reiseveranstalter zum 3. China Round Table der Reisejournalisten-Vereinigung ins “Sky Conference Center“ am Flughafen Berlin-Tegel eingeladen. Der Medientreff stand unter dem Thema „Tourismus als Wirtschaftsmotor im Reich der Mitte“.
Provinz Yunnan – Ein steinerner Wald, eine Stadt „südlich der Wolken“ und 25 Minderheiten
„Nein“, sagt meine Sitznachbarin im Flugzeug, „Yunnan heisst eigentlich „südlich der Yunling-Berge“. Sie bietet mir frische Feigen an. Beim Landeanflug auf den Flughafen Kunming, der Hauptstadt Yunnans, habe ich den Eindruck, dass die Räder des Flugzeugs gleich unter den Wolken auf dem Boden ankommen. Sind wir durch die Höhe Kunmings von 2.000 m ü. M. der Erde gleich mal ein Stück näher? Yunnan ist eine Provinz mittlerer Größe mit rund 44 Mio. Einwohnern. Auch heute noch leben Menschen in den oft nur schwer zugänglichen Bergen, Urwäldern und Flusstälern. Ihre z. T. isolierten Dorfgemeinschaften halfen jedoch mit, die kulturellen Eigenarten zu bewahren. Nördlich begrenzt von Tibet, südlich von Myanmar und Laos, liegt durch diese besonderen Einflüsse immer ein Hauch nach Unabhängigkeit in der Luft.
Vom 6. bis 10. März 2013 präsentierten sich auf der ITB in Berlin 10.086 Aussteller aus 188 Ländern. Es kamen über 110.000 Fachbesucher nach Berlin, davon mehr als 43 Prozent aus dem Ausland. Der Anteil von Einkäufern aus den USA und dem Mittleren Osten sei in diesem Jahr leicht gestiegen, ist der Pressemitteilung der ITB zu entnehmen. Beruhigend für die Messeleitung ist das positive Echo über die „ungebrochen hohe Qualität der Verkaufsgespräche und vermehrten Geschäftsabschlüsse“.
„Auch eine Reise von tausend Meilen fängt mit dem ersten Schritt an.“ Laozi
千里之行﹐始於足下。
„Das Leben in China ist intensiv und schnell und es gibt noch so vieles abseits der Touristenpfade zu entdecken“, beginnt LIU Guosheng den Vortrag über sein Reiseunternehmen China Tours vor den zahlreich erschienenen CTOUR-Journalisten am 12. November 2012 im Stammlokal des Clubs im ABACUS. Schnell wird klar, dass Fakten und Zahlen diesem faszinierenden Land nur wenig gerecht werden. Aber sie gehören dazu, um die Dimensionen des Tourismus als Wirtschaftsmacht deutlich zu machen und die unglaubliche Logistikleistung, die ein Reiseveranstalter aufbringen muss, zu verstehen.
Wohl jeder Besucher spaziert am Bond, der weltbekannten breiten Promenade in der Innenstadt von Shanghai entlang. Auch ich schlendere mit Vergnügen auf dem zur Expo 2010 noch großzügig weiter ausgebauten Boulevard am Ufer des Flusses Huangpu. Gerade hier sind überall viele Details der Stadtentwicklung wie in einem Geschichtsbuch zu betrachten.
Der Ratschlag für China-Reisende lautet: Über 2000 Jahre Geschichte Chinas erfährt man in Xi`an, über 1000 Jahre in Bejing und über 100 Jahre in Shanghai. CTOUR on Tour: Weltstadt Shanghai (3) weiterlesen →
Wer eine Reise in das für ihn noch fremde Land China unternimmt, informiert sich vorher in der Reiseliteratur. Der US-amerikanische Reiseschriftsteller Paul Theroux warnt in dem Buch „China fürs Handgepäck“ eines Schweizer Verlages (1) in einer launig humoristischen Weise vor Inlandflügen in China. CTOUR on Tour: Chinas Uhren gehen schneller (1) weiterlesen →