Anlässlich des 35jährigen Jubiläums der Frankfurter Kommunikationsagentur C & C Contact&Creation, die PR-Profi und Flieger-Enthusiast Gunther Träger gegründet und erfolgreich geleitet hatte, hat Marianne Salentin-Träger (C&C Publishing) emotional berührende „Anekdoten eines Fluglehrers“ herausgegeben, die ihn noch einmal selber zu Wort kommen lassen.
Das neue Buch von Peer Schmidt-Walther „Reise, reise!“
Gibt es etwas Spannenderes als über unzählige Stationen des Lebens eines außergewöhnlichen Menschen zu erfahren mit seinen ganz persönlichen und ungeschminkten Sichten? Die Erinnerungen, die Peer Schmidt-Walther in seinem Buch „Reise, reise!“ akribisch auf 581 Seiten aufzeichnet, hätten für gut und gern vier oder fünf prall mit Abenteuern ausgefüllte einzelne Menschenleben ausgereicht. Aber er hat sie mit seinen heute 75 Jahren alle selbst erfahren auf seinen Reisen zu Lande, in der Luft und vor allem zu Wasser.
Die scheinbar ewige Lust am Reisen und die Neugier darauf, was hinter der nächsten Biegung liegt, scheint besonders in Deutschland tief verankert und wächst weiter. Damit einher gehend haben die Reiseführer eine rastlose Konjunktur und überschwemmen reichlich den deutschen Buchmarkt. Aus der Masse dieser Art von Reiseliteratur als Serviceleistung für Besucher und Touristen, bei der eine steigende Zahl von Schreibern unterschiedlicher Couleur viel Mittelmaß produziert, ragen immer einige Reisebücher wie Leuchttürme heraus. Dazu zählt zweifellos der im via reise Verlag herausgegebene Reiseführer über den Nordosten Brandenburgs. Wanderungen durch die Mark oder Lob der Kleinstadt weiterlesen →
Dr. Peer Schmidt-Walthers Herz schlägt seit seiner Kindheit für die Ostsee zwischen Flensburg, genauer gesagt Eckernförde, und Usedom: die ideale Sommerfrische mit Stränden, Steilküsten und Seebrücken, mit stillen Natur- und Vogelparadiesen, Herrenhäusern und Schlössern im grünen Hinterland. Nicht zu vergessen die altehrwürdigen Städte direkt am Meer mit ihren lebendigen Häfen. Ostsee-Fahrt weiterlesen →
Ein neues Buch von CTOUR-Mitglied Dr. Peer Schmidt-Walther liegt vor, in dem er auf 286 Seiten seine Erlebnisse mit dem Hausboot beschreibt. Wir dürfen dran teilnehmen. Leider nur geistig.
Ziel des Buches ist es, dem Leser Appetit zu machen auf jene wacklige Wasserwelt, der immer mehr Menschen mit Vergnügen ihre freie Zeit anvertrauen. Erlebnisreisen mit dem Hausboot weiterlesen →
CTOUR-Mitglied Lars Franke stellt in seinem jüngsten Buch fünfzig Naturdenkmale in Sachsen vor
In Sachen Sachsen hat er es nicht lassen können. Nach einer Sammlung mit Spuk-Erscheinungen aus dem Freistaat liegt nun ein Band über Naturdenkmale von. Über zwei Jahre war er unterwegs zwischen Zittauer Gebirge und dem Vogtland, zwischen dem Kamm des Erzgbirges und dem Mulden-Tal. Entstanden ist ein 150-Seiten-Buch, dass eine alte Kulturlandschaft aus einem neuen Blickwinkel zeigt.
Wahrscheinlich eine Alterssünde! Lars Franke geht es wohl wie anderen Autoren. Mit den Jahren interessiert man sich wieder für die Plätze seiner Jugend. Wohl vor allem deshalb hat er sein jüngstes Buch in Sachsen angesiedelt. Sein Ziel: Den Leser mitnehmen zu Plätzen, die ihm als Spuk-Orte in Erinnerung geblieben sind und die anno Dazu seine Fantasie angeregt haben. Also hat er reichlich zwei Dutzend Orte zwischen Görlitz und Plauen aufgesucht, nach Spuren von Geistern und Gespenstern gesucht. Nach Erscheinungen, die oft mit dem vielgerühmten „gesunden Menschenverstand“ nicht zu erklären sind.
336 Druckseiten umfasst das neue Buch von CTOUR-Mitglied Kerstin Sucher, das sie mit Bernd Wurlitzer recherchiert und geschrieben hat. Das sind rund 420 Norm-Manuskriptseiten. Ausgestattet ist der Reiseführer mit 218 Farbaufnahmen, davon stammen 173 von den Autoren. CTOUR-Buchtipp: Mecklenburgische Seenplatte weiterlesen →
Urlaub machen in Marzahn steht bei den meisten wohl nicht ganz oben auf der Wunschliste. Doch mal darüber nachdenken könnte sich lohnen. Der gerade erschienene Stadtführer Marzahn-Hellersdorf wäre da eine gute Inspirationsquelle, denn der Bezirk im Osten Berlins ist auf jeden Fall „anders als erwartet“, wie das
Tourismusmarketing des Bezirksamtes stolz behauptet.
Gespräch der Autoren Kerstin Sucher und Bernd Wurlitzer über ihren neuen Reiseführer
Bernd Wurlitzer: Das Medien-Echo war bislang beeindruckend. Der Münchner Merkur stellte unseren Reiseführer vor mit „Auf ins wundervolle Dresden – Pegida zum Trotz“ und der Remscheider-General-Anzeiger schreibt: Der neue Reiseführer gibt Einblicke in eine Stadt, die zur Zeit „mit Abschottung und Fremdenfeindlichkeit zu kämpfen hat“.