Mecklenburg-Vorpommern – Land am Wasser: mittendrin und zur Hälfte drum herum. Inzwischen weiß das jedes Kind zwischen Haff und Elbe, Ostsee und Müritz. Preiswert, nerven- und umweltschonend lassen sich nutzen: sage und schreibe 340 Kilometer Ostsee-Außenküste, 1.130 Kilometer Bodden- und Haffküste, 60 Inseln, 2.013 Seen und 26.000 Kilometer Fließgewässer. Da ist für jeden Geschmack was drin. Maritim-Studentinnen auf Exkursion zwischen Ostsee und Müritz weiterlesen
Schlagwort-Archive: Mecklenburg-Vorpommern
CTOUR vor Ort: Impressionen von der 52. ITB Berlin
„Die ITB Berlin hat sich auch in diesem Jahr als die Plattform präsentiert, auf der ausnahmslos wesentliche Trends und aktuelle Fragen nach der künftigen Ausrichtung der Branche diskutiert wurden“, sagte Messechef Dr. Christian Göke zum Abschluss der weltgrößten Reisemesse unterm Funkturm. CTOUR vor Ort: Impressionen von der 52. ITB Berlin weiterlesen
CTOUR on Tour: Auf Entdeckungstour durch Usedom
Usedom ist die zweitgrößte deutsche Insel nach Rügen. Sie liegt in der Pommerschen Bucht in der südlichen Ostsee und ist durch den Peenestrom und das Stettiner Haff vom Festland und durch die Swine von der Nachbarinsel Wollin getrennt. Der größte Teil der Insel gehört zum deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern und ist Teil des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Im polnischen östlichen Teil liegt die zu Westpommern gehörende Hafenstadt Swinoujscie (Swinemünde), wo über die Hälfte der fast 77 000 Inselbewohner lebt.
CTOUR vor Ort: „Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche“
2017 steht in Mecklenburg-Vorpommern im Zeichen von Tradition und Brauchtum
Im Internet findet sich unter www.heimatverband-mv.de im Rahmen des Landesprogramms „Meine Heimat – Mein modernes Mecklenburg-Vorpommern“ u. a. der Begriff „Heimatschatzkiste“, die für alle Kinder-Einrichtungen ein eigens entwickeltes Material zur Identitätsbildung enthält.
CTOUR vor Ort: „Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche“ weiterlesen
CTOUR vor Ort: Unter Dampf zum 25. CTOUR-Jubiläum
Die wohl ungewöhnlichste Anreise auf dem Führerstand des Sonderzuges „25 Jahre Mecklenburg-Vorpommern“
Das Signal springt auf Grün. „Ausfahrt frei!“, ruft der Lokführer seinem Heizer zu. Ein kurzer Pfiff und der 175-Tonnen-Koloss zieht an, eine Schlange von acht DR-Reisezugwaggons am Haken. Das 342-Tonnen-Gewicht ist kein Problem für die 1980-PS-Maschine. Dicke Dampfschwaden umhüllen die Zuschauer des Spektakels auf dem Bahnsteig der Hansestadt Stralsund.
CTOUR vor Ort: Unter Dampf zum 25. CTOUR-Jubiläum weiterlesen