Archiv der Kategorie: Reiseberichte

MODERNE HOTELS, GRÜNE UMWELT, HERZLICHE GASTGEBER – UND BUCKELPISTEN

Der Tourismus bleibt in Bulgarien weiterhin Hauptwirtschaftszweig. Dafür sind komfortable neue Hotels entstanden. Mangelnde Flugfrequenzen und schlechte Straßen bremsen den Boom derzeit noch.

Von Fred Hafner

Varna/Burgas. Bulgarien verbindet seit jeher Europa und Asien. Der Schwarzmeerstaat liegt im Südosten unseres Kontinents und wird von der Türkei, Rumänien, Serbien, Mazedonien und Griechenland begrenzt. Das Land ist vergleichsweise klein und dünn besiedelt: Auf einer Fläche von ca. 110.000 Quadratkilometern (entspricht der Fläche der früheren DDR) leben rund 8 Mio Einwohner (Vergleich DDR: 17 Mio). Im Vergleich zu Deutschland ist Bulgarien ungefähr ein Drittel so groß, hat aber nur ein Zehntel soviel Bewohner.

MODERNE HOTELS, GRÜNE UMWELT, HERZLICHE GASTGEBER – UND BUCKELPISTEN weiterlesen

BRASILIEN, MEHR ALS NUR RIO – FLUSSKREUZFAHRT IN DER AMAZONASREGION

von Lutz Schönfeld

Wussten Sie, dass der Amazonas den größten Regenwald der Welt bewässert? Das Amazonasbecken hat eine Fläche von knapp sechs Millionen Quadratkilometern und beherbergt 140.000 Pflanzenarten und fast 400 Milliarden Bäume. Allein die Amazonasregion enthält ein Fünftel des Süßwassers unseres Planeten. Kein Wunder also, dass die Amazonasregion Touristen aus aller Welt anzieht. Speziell Flusskreuzfahrten sind populär und erfreuen sich nach Corona wieder zunehmender Nachfrage.

BRASILIEN, MEHR ALS NUR RIO – FLUSSKREUZFAHRT IN DER AMAZONASREGION weiterlesen

„A JEDER MENSCH HAT HALT ‚NE SEHNSUCHT.“ (Gerhart Hauptmann)

Das Hirschberger Tal in Niederschlesien

Von Margrit Manz

Von der Sehnsucht, sowohl dem Weltweh als auch der Himmelsehnsucht, hat der Dramatiker und Schriftsteller Gerhart Hauptmann jeden seiner Protagonisten in den zahlreichen Romanen und Bühnenstücken träumen lassen. Als einer der bedeutendsten Vertreter des Naturalismus waren ihm die Sorgen und Nöte der kleinen Leute bewusst. Ihre sozialen Missstände und persönlichen Konflikte wollte er öffentlich machen. In seinem Werk „Die Weber“ thematisiert Gerhart Hauptmann den Weberaufstand in Schlesien aus dem Jahr 1844. Im niederschlesischen Agnetendorf (Jagniątków), in dem der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger bis zu seinem Tod 1946 in der Villa Wiesenstein lebte, ist ihm zu Gedenken heute ein Museum eingerichtet.

„A JEDER MENSCH HAT HALT ‚NE SEHNSUCHT.“ (Gerhart Hauptmann) weiterlesen

„GLÜCK AUF!“ ZWISCHEN SCHWARZATAL UND „THÜRINGER MEER“

CTOUR-Reisejournalisten im schönsten Landkreis Thüringens on Tour

Von Hans-Peter Gaul

Etwa 300 km südlich von Berlin empfängt uns der Ostthüringer Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Zwischen wildromantischem Schwarzatal und der fjordähnlichen Landschaft am „Thüringer Meer“ erwartet die Besucher hier rund um das Städtedreieck Saalfeld-Rudolstadt-Bad Blankenburg ein wahres Urlaubsparadies. Die Region kann mit Bergen, Wasser und Geschichte punkten. Vieles davon ist aber überregional noch nicht so bekannt. CTOUR war auf einer interessanten Entdeckungstour. CTOURist Peter Marquardt, langjähriger Radiomoderator, hat mit einigen unserer Gastgeber gesprochen. Seine O-Töne sind im Beitrag gekennzeichnet.

„GLÜCK AUF!“ ZWISCHEN SCHWARZATAL UND „THÜRINGER MEER“ weiterlesen

DAS NEW YORK DES OSTENS

Von Fred Hafner

Warschau ist eine hippe City geworden. Die Altstadt ist Weltkulturerbe, der Kulturpalast blieb erhalten. Die polnische Küche mit Zurek und Pierogis ist hervorragend. Und nur hier gibt es Hotels mit originellem „Fluss-Design“.

DAS NEW YORK DES OSTENS weiterlesen

ANDERS REISEN IN TUNESIEN

Interessante Kultur und Geschichte

Von Karl Forster

Tunesien ist für seine wunderschönen Strände entlang der Mittelmeerküste bekannt. Deutsche Urlauber suchen oft nach erholsamen Strandurlauben und genießen das warme Wetter, das klare Wasser und die entspannte Atmosphäre. Beliebte Badeorte in Tunesien sind Hammamet, Sousse, Monastir und Djerba. Im Zug des „arabischen Frühling“, eines Anschlages auf eine Touristengruppe und anderer Sicherheitsbedenken war die Touristenzahl nach 2011 deutlich zurückgegangen. Doch besuchten im Jahr 2019, vor der COVID-19-Pandemie, bereits wieder rund 542.000 deutsche Touristen Tunesien (Angabe des Tourismus-Ministeriums).

ANDERS REISEN IN TUNESIEN weiterlesen

SIEBEN TIPPS FÜR EINEN SOMMERTAG IN DRESDEN

Von Michael Juhran

Als einzige deutsche Stadt gehört Dresden in diesem Jahr zu den Top-30-Reisezielen von Lonely Planet. Zudem eröffnete in diesem Sommer die Hotelkette Premier Inn an der Ecke Prager Straße/ Ferdinandstraße ihr zweites Haus in Dresden, womit die Premium-Economy-Hotelkette jetzt 50 Hotels auf dem deutschen Markt anbietet. Zwei triftige Gründe, um der Elbmetropole auf Einladung von Premier Inn in Kooperation mit der Dresden Marketing GmbH einen Besuch abzustatten.

SIEBEN TIPPS FÜR EINEN SOMMERTAG IN DRESDEN weiterlesen

IMMER DER GRÜNEN LINIE ENTLANG

Nantes – die Stadt der Kunst und der
Künstler überrascht und bezaubert

von Ronald Keusch

Die Stadt Nantes an der Loire nahe der französischen Atlantikküste hat einige Wandlungen durchgemacht und präsentiert sich heute mit vielen Gesichtern. Vor drei Jahrhunderten war sie eine bedeutende Hafenstadt und vor einigen Jahrzehnten dominierten noch Werften und Schwerindustrie den Ort. 1987 schloss die letzte Werft ihre Tore, Arbeitslosigkeit und sozialer Abstieg waren die Folge. Seitdem hat sich Nantes mit Hilfe der Kultur neu erfunden.

Titelbild: Kunst am Kai von Nantes: Les Anneaux, die Ringe, von Daniel Buren

IMMER DER GRÜNEN LINIE ENTLANG weiterlesen

DIE SEELE BAUMELN LASSEN UNTER DREI MASTEN

Mit dem Schoner SEA STAR geruhsam durch die Seychellen

Von Peer Schmidt-Walther

„So was brauchen wir hier nicht“, lächelt die junge schwarze Frau und lässt zwei schneeweiße Zahnreihen aufblitzen, „wir haben Zeit genug, weil wir im Paradies leben“. Die Frage nach einer neuen Batterie für die Armbanduhr hat sich damit schlagartig erledigt. Unsere durchgeplante und digitalisierte Welt vorerst auch. Ebenso das Handy, das man jetzt getrost ausschalten sollte: zu teuer und voller Funklöcher, hat man gehört. Der unfreiwillige   Stillstand der Zeit hat geradezu symbolischen Charakter.
Die sich raschelnd im Monsunwind wiegenden Palmen am Ufer der Hafenstraße von Victoria werden nur noch von ein paar Masten überragt. Drei davon sollen zu einem Schoner gehören, auf dem eine Koje vom Berichterstatter gebucht worden ist. SEA STAR liest man schließlich erleichtert an einem dunkelblauen Heck mit Badeplattform. Über der flattert die bunte schräggestreifte Flagge des Inselstaates der Seychellen im Morgenwind.

DIE SEELE BAUMELN LASSEN UNTER DREI MASTEN weiterlesen

„GOTT HAT UNS DAS SCHÖNSTE FLECKCHEN (ERDE) GESCHENKT“

Georgien im Aufbruch

Im Kampf um seine Unabhängigkeit vom mächtigen Nachbarn Russland wirbt Georgien mit seiner großartigen Natur zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer und der angestrebten Nähe zu Europa.

Text und Fotos: Hubert Kemper

Wer Wein verpönt, hat es schwer im Mutterland des Rebbaus. Es ist noch früher Vormittag, doch die Gäste in der Vineria Kacheti, vornehmlich Sibirer und Kasachen, sind nach der sechsten Probe bereits in guter Stimmung. „Jetzt darfst Du nicht kneifen“, warnt Giorgi. „Das ist Khvanchkara, Stalins Lieblingswein“. In der Tat: Der halbtrockene Rote mundet vorzüglich.

„GOTT HAT UNS DAS SCHÖNSTE FLECKCHEN (ERDE) GESCHENKT“ weiterlesen