CTOUR-Vorstandssprecher Hans-Peter Gaul hatte zum Abschluss der Internationalen Gartenschau IGA Berlin 2017 Gelegenheit zu einem Gespräch mit Jochen Sandner (Foto), Geschäftsführer Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbh (DBG) Bonn.
Touristische Highlights zur Auftakt-Pressekonferenz 2015 vorgestellt / 2017 werden 2,4 Millionen Gäste erwartet
Vorfreude auf den Frühling bestimmte den Flair der diesjährigen Auftakt-Pressekonferenz, zu der die Berliner “Gärten der Welt” unlängst eingeladen hatten. Und zwar diesmal nicht nach Berlin-Marzahn, sondern zum Sitz des Nah- und Mittelost-Vereins e.V. in der Kronenstraße, Berlin-Mitte. Die Wahl dieser Adresse kam nicht von ungefähr, wird doch 2015 das zehnjährige Jubiläum des Orientalischen Gartens gefeiert.
Berlin bekommt eine Seilbahn – wieder, müsste es heißen, denn 1957/58 schwebten schon einmal anlässlich der “Internationalen Bauausstellung” 95 Gondeln auf einer 1,4 km langen Strecke zwischen Bahnhof Zoo und Schloss Bellevue. Nun werden es 1,5 km sein – anlässlich der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2017 vom U-Bahnhof Grottkauer Straße über den Kienberg bis zum Blumberger Damm am Eingang der „Gärten der Welt“. Glücklicherweise hat Berlin seit 2004 ein Landesseilbahngesetz, das ja nach dem Willen der EU jedes Land haben muss, ganz gleich ob die Berge nun Dreitausender sind oder gerade mal 114 Meter hoch wie der Große Müggelberg.
Der Club der Tourismus-Journalisten Berlin/Brandenburg (CTOUR) und die Internationale Gartenbauausstellung IGA Berlin 2017 hatten Medienvertreter am 29. April 2013 im Saal der Empfänge in den Gärten der Welt Berlin Marzahn-Hellersdorf zum Thema „Gartenschauen & Schaugärten im Trend der Zeit“ eingeladen.