Die Maschine von „Turkish Airlines“ landet am frühen Nachmittag auf dem Flughafen von „Antalya“. Beim Ausstieg aus dem klimatisierten Flugzeug erfasst mich brütende Hitze, die den Atem verschlägt. Ungewohnt für uns im Vergleich zu den meist gemäßigten Sommertemperaturen in Deutschland. Wie ich später erfahre, auch ungewohnt für die Einheimischen. In diesen Julitagen trieben die Winde die Gluthitze der Sahara bis an die Küstenregion der „Türkischen Riviera“ und ließen die Temperaturen auf über 40 Grad ansteigen.
„Flüge nach Metropolis und Gotham City sind jetzt ausgebucht! Bitte hinterlassen Sie ihre Daten…“, so steht es auf den Webseiten von Flügen ins Land der Phantasie mit Turkish Airlines (www.tkairlines.com/metropolis oder www.tkairlines.com/gotham). Phantastische fiktive Ziele sind für viele Fans Gotham City und Metropolis, um Batman oder Superman zu besuchen. Wo ist das? Eine Antwort auf diese außergewöhnlichen Ziele geben besagte Internet-Seiten oder Turkish Airlines.
Informativ und unterhaltsam präsentierte sich dieser Medientreff am 22. April in einem typisch türkischen Lokal in Berlin-Charlottenburg, im Café Efes. Botschaftsrat Dr. Tahsin Yilmaz von der Kulturabteilung der Botschaft der Republik Türkei, freute sich über die steigende Beliebtheit seines Heimatlandes bei den deutschen Touristen. 5,2 Millionen (4,1 % mehr als im Vorjahr) verbrachten 2014 ihren Urlaub in der Türkei.
Bei Turkish Airlines (TK) geht es auf der ITB-Presse-Konferenz präsentiert vom Marketing-Manager der Airline, Ahmet Olmustur, wie auch im Flugalltag Schlag auf Schlag.