Archiv der Kategorie: Hoteltreff

Die CTOUR-Mitglieder Margot David und Prof. Jörg Soller organisieren exklusive Begegnungen in Hotels.

Kontakt: Margot David | easy-hotelier@online.de | Jörg Soller | joerg.soller@institut-fuer-tourismus.de

STILWERK – HOTEL PLUS DESIGN IST MEHR ALS EIN DESIGNHOTEL

CTOUR-Hoteltreff in den neuen
Berliner Kant Garagen

von Sylvia Acksteiner

Es ist das Entreé eines Hotels und der Eintritt zu einem Designer-Store.
Die Mauern sind historisch, und das Innenleben ist stylisch.
Jeder Einrichtungsgegenstand im Hotelzimmer ist ein Designerstück, und nebenan kann man ihn gleich kaufen.
Hört sich extravagant und sehr besonders an – und das ist es auch: das neue stilwerk Hotel KantGaragen in Berlin.
CTOURisten trafen sich dort zu einem Hoteltreff und nahmen den neuen Hotspot für Design und Hospitality unter die Lupe.

STILWERK – HOTEL PLUS DESIGN IST MEHR ALS EIN DESIGNHOTEL weiterlesen

SO HOCH, SO GROSS, SO ERFOLGREICH

Das Hotel Park Inn by Radisson in Berlin
trotzt den Krisen dieser Zeit

Ein Beitrag von Sylvia Acksteiner

Alles, was dieses Haus ausmacht, scheint von Superlativen bestimmt:
das zweitgrößte Hotels Deutschlands mit 1028 Zimmern, neue Sky-Suiten in 110 Meter Höhe, kaum Mitarbeiterschwund während Corona-Lockdown und Kurzarbeit, ein Direktor, der seit 17 Jahren das Hotel leitet, eine sehr gute aktuelle Betten-Auslastung.
Das Park Inn by Radisson steht auf dem historischen Alexanderplatz und übersteht scheinbar unbeschadet alle Eigentümerwechsel, Umbauten, Unruhen vor der Haustür und Baumaßnahmen in der Nachbarschaft. Die Ost-Berliner erinnern sich an das Interhotel, die Nachwende-Berliner an das Casino in der 37. Etage und die Besucher heute an ein freundliches und komfortables 4-Sterne-Haus in der Mitte von Mitte.

SO HOCH, SO GROSS, SO ERFOLGREICH weiterlesen

„WAREN SIE SCHON MAL IN WAREN“


Müritz-Nationalpark lockt mit üppiger
Natur
Im „Müritzpalais“ übernachtet man stilvoll

Man muss nicht bis an die Ostsee fahren. Oder an die Nordsee. Die halbe Strecke von Berlin aus gesehen reicht völlig aus. Im Müritz-Nationalpark ist nicht so ein Gedränge wie am Meer. Es gibt die facettenreichere Natur, eine üppige Tierwelt, gut ausgeschilderte Wander- und Radwege, historische Dorfanlagen, autofreie Gebiete. Und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis gibt es auch.
(Foto oben: Die Altstadt in Waren ist komplett restauriert.)

„WAREN SIE SCHON MAL IN WAREN“ weiterlesen

VON DER BADEWANNE AUF DEN KU’DAMM

Ein Haus voller Überraschungen:
Das Berliner Hotel Mondial

An dem wohl berühmtesten Berliner Boulevard, dem Kurfürstendamm, befindet sich mit der Hausnummer 47 ein nicht ganz alltägliches Hotel. Das sechsstöckige Gebäude, das sich scheinbar nahtlos in die umliegenden Häuser einreiht, trägt den Namen „Mondial“ und hält viele Überraschungen bereit.

VON DER BADEWANNE AUF DEN KU’DAMM weiterlesen

DRESDEN MIT AHA WIEDER ENTDECKT

Zwischen Sixtinischer Madonna und Festung Xperience –
CTOUR-Hoteltreff on Tour im Bilderberg Bellevue Hotel

„Dresden gestaltet den Aufbruch in eine neue Zeit. Darin hat die Stadt Übung seit der Epoche von August dem Starken“, heißt es im aktuellen „Dresden Magazin“. CTOURisten und weitere Reisejournalisten haben auf Einladung des Bilderberg Bellevue Hotels während unseres CTOUR-Hoteltreffs on Tour Mitte Juli Dresden in Coronazeiten wieder- und neuentdeckt.

DRESDEN MIT AHA WIEDER ENTDECKT weiterlesen

DAS HOTEL AUF DEM PARKDACH

Der 5. CTOUR-Hoteltreff besuchte das neue Hotel „the niu Hide“ in der Frankfurter Allee in Berlin

Trotz der anhaltenden Misere beim Neubau wie auch beim Zustand ihrer Flughäfen verzeichnet die Stadt Berlin ein unaufhaltsames Wachstum vor allem der internationalen Besucher. Es steigen kontinuierlich die Übernachtungszahlen, die schon weit über 30 Millionen liegen. Da ist es wenig verwunderlich, dass sich Projektentwickler und Betreiber zutrauen, trotz relativ hoher Bettenzahl von knapp 150.000 (im Vergleich zu London und Paris), weitere Hotels in Berlin zu errichten. Doch wo ist in der Stadt bei zunehmender urbaner Nachverdichtung dafür noch ausreichend Platz?

DAS HOTEL AUF DEM PARKDACH weiterlesen

HOCH OBEN UND DOCH GANZ NAH

CTOUR-Hoteltreff auf dem Berliner Fernsehturm

Jeder Tourist, der nach Berlin, kommt, bemerkt sie ganz schnell: die Sichtachsen. Die besonderen Blicke auf den Fernsehturm am Alexanderplatz. Egal, wie man sich der Stadt nähert oder wo man unterwegs ist. Irgendwann taucht er auf, der schlanke Schaft und dann die Kugel, manchmal glänzt sie in der Sonne, manchmal ist sie unter dicken Wolken gar nicht zu sehen.
In den 1960er Jahren in der DDR gebaut und seit den 1990er zu einem Symbol der wieder vereinigten Stadt geworden, feiert der Turm in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.
Ein Anlass für CTOURisten, bei ihrem „CTOUR-Hoteltreff“ der Atmosphäre und den Visionen dieses Turmes nachzugehen.

HOCH OBEN UND DOCH GANZ NAH weiterlesen

ALS KOCH EIN HERVORRAGENDER ARZT

CTOUR-Hoteltreff on Tour
beim Spreewaldkoch

Peter Franke, besser bekannt als der „Spreewaldkoch“, und seine Ehefrau  Antje Schlodder-Franke hatten den Hoteltreff in ihre Residenz nach Werben im Spreewald eingeladen.
Dort führt SIE das Kräuterhotel „Zum Stern“ und ER ist Gastgeber in der „Kräutermanufaktur“.

ALS KOCH EIN HERVORRAGENDER ARZT weiterlesen

WIE EIN LEUCHTTURM AM KU’DAMM

CTOUR Hoteltreff im RIU Plaza Berlin

Beinahe majestätisch ragt das Hotel „RIU Plaza Berlin“ in der Martin-Luther-Str. 1 in 10777 Berlin-Schöneberg empor. Wer den berühmtesten Boulevard Berlins, den Kurfürstendamm, in östlicher Richtung entlanggeht, kommt direkt zum „RIU Plaza Berlin.“ Hier kreuzt der verlängerte Kurfürstendamm, der von Berlinern und Touristen nur Ku‘damm genannt wird, auch an das imposante Gebäude der 1888 gegründeten Gesellschaft URANIA. Die Urania soll wissenschaftliche Ergebnisse einem Laienpublikum bekannt machen. Mit Vollprofis hat man es auf der anderen Straßenseite zu tun. RIU-Generalmanager Manuel Sidund sein Team verwöhnen die Hotelgäste.

WIE EIN LEUCHTTURM AM KU’DAMM weiterlesen

IM HOTEL MOA GEHT DIE POST AB

CTOUR Hoteltreff in Moabit

Im Berliner Ortsteil Moabit befindet sich in der Stephanstraße 41 das 4-Sterne-Hotel MOA. Die Straße erhielt ihren Namen nach dem ehrwürdigen Generalpostdirektor Heinrich von Stephan, der von 1831 bis 1897 gelebt hatte. Sein Zeitgenosse war James Hobrecht. Der 1825 geborene und 1902 verstorbene Stadtplaner schuf 1862 beginnend den im Nordosten von Moabit gelegenen Kiez, der 1910 zu Ehren des Generalpostdirektors den Namen Stephankiez erhielt.
Hier trafen sich CTOUR-Kollegen zum Hoteltreff im Mercure Hotel MOA Berlin.

IM HOTEL MOA GEHT DIE POST AB weiterlesen