EINE „WELTREISE“ DURCH DIE „GÄRTEN DER WELT“ BERLIN

Von Hans-Peter Gaul

Besonders seit der Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) 2017 laden die damals umfangreich erweiterten „Gärten der Welt“ im Osten Berlins von Jahr zu Jahr mehr Besucher ein. Auch CTOUR-Reisejournalisten sind in der Touristenattraktion regelmäßig unterwegs. An einem schönen Spätsommertag war nun CTOURist Michael Wenkel mit seiner Video-Kamera und Parkbotschafterin Beate Reuber erneut auf „Weltreise“ durch die internationale Gartenkunst in Berlin-Marzahn.

Los ging es in den neun Gartenkabinetten in der Nähe des Haupteingangs am Blumberger Damm.

Seit 2019 ist Beate Reuber Parkbotschafterin und konnte uns – wie sonst auch bei ihren Führungen – mit interessanten Details der einzigartigen Kabinette bekanntmachen. So konnten wir Libanon, China und Südafrika mit Teilen ihrer typischen Gartenkultur kennenlernen.

In einer der 64 bequemen Panorama-Kabinen der 1,5 km langen Seilbahn ging es dann auf den 102 m hohen Kienberg mit der Aussichts-Plattform Wolkenhain.

Seilbahnfahrt mit Blick zum Kienberg
Aussichtsplattform „Wolkenhain“ auf dem Kienberg

Hier hat man nicht nur einen prächtigen Ausblick bis zum Berliner Fernsehturm, sondern kann sich auch für die weitere „Weltreise“ durch elf Internationale Themengärten stärken.

Panoramablick vom Kienberg

Aufgepasst: nach einem Ausflug auf den Kienberg oder einer Seilbahnfahrt kann man nur mit einem Kombiticket wieder in die „Gärten der Welt“ zurück.

Über die Tälchenbrücke am „Marzahner Ausguck“ sind wir dann vom unlängst neueröffneten Jüdischen Garten, über die Gärten Japans und Koreas zum imposanten Orientalisch-Islamischen Garten gewandert.

Orientalisch-Islamischer Garten

Durch den Englischen Garten und vorbei an der Veranstaltungs-Arena ging es dann wieder zum Besucherzentrum am Blumberger Damm. Hier starten nicht nur die meisten Führungen, sondern hier kann man sich u.a. auch kostenfreie Bollerwagen und Audio-Guides ausleihen. „Die Gärten der Welt“ sind täglich ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Neben dem Haupteingang gibt es auch Eingänge an der Eisenacher Straße und am U 5-Bahnhof Kienberg/Gärten der Welt.

CTOURist Michael Wenkel mit Parkbotschafterin Beate Reuber im Gartenkabinett Südafrika

Lassen Sie sich nun von den filmischen Impressionen aus den „Gärten der Welt“ von Michael Wenkel inspirieren.

Fotos: Hans-Peter Gaul

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert