Fast 7800 Tiere erfreuen in der Touristenattraktion die Besucher
Von Hans-Peter Gaul
Dieser 2. Juli 2025 konnte mit einigen Superlativen aufwarten: bei 35 Grad im Schatten feierte der größte innerstädtische Zoo der Welt am Gründungstag seinen 70. Geburtstag. 1955 mit 400 Tieren aus 120 Arten gestartet bietet das Tierparadies in Berlin-Friedrichsfelde auf 160 Hektar nunmehr fast 7800 Tieren aus 632 Arten eine neue Heimat und erfreut alljährlich 1,5 Millionen in- und ausländische Besucher.
Zu den gefeierten Geburtstagsgästen gehörte Reiner Zieger, der zahlreiche Tierpark-Plakate gestaltet hatte.

„Ich habe die Entwicklung des Parks zu einer zoologischen Einrichtung von Weltrang miterleben können und viele meiner Arbeiten gingen dabei mit um die Welt.
Noch immer gehe ich gern über die Wege meiner ehemaligen Wirkungsstätte. Vieles hat sich geändert, aber immer wieder komme ich an Orten vorbei, die mir vertraut sind.
Daher war es mir eine Herzensangelegenheit, nach unzähligen Arbeiten für den Tierpark Berlin nun auch das Plakat zum 70-jährigen Jubiläum zu gestalten“, so der Plakatkünstler.
Die feierliche Enthüllung seines Kunstwerks zusammen mit Tierparkchef Dr. Andreas Knieriem auf der Bühne des Terrassencafes „Kakadu“ war einer der Höhepunkte des Tierpark-Jubiläums.
rechts: Neben Reiner Ziegers Jubiläumsplakat 2025 (oben) wurde am Tierpark-Geburtstag ein weiteres Motiv von Designstudenten der Öffentlichkeit vorgestellt

Verdienste von Prof. Dr. Dr. Dathe gewürdigt
„Ganz besonders freue ich mich, dass wir die Nachfahren des Tierparkgründers Prof. Dr. Dr. Dathe hier heute begrüßen dürfen, die selbst bei der Eröffnung vor 70 Jahren mit dabei waren. Das können wahrlich nicht viele unserer Gäste von sich behaupten“, so Dr. Knieriem in seinen Grußworten, mit denen er auch die großartige Leistung von Prof. Dr. Dr. Dathe würdigte und die Zukunft des Friedrichsfelder Tierparadieses beschrieb.


rechts: Jubiläumsflaggen am Tierpark-Eingang „Bärenschaufenster“
Aus einem historischen Landschaftspark, von Lenne Anfang des 19. Jahrhunderts gestaltet, war unter Dathes Leitung der weltweit einzigartige Landschaftstierpark entstanden.
„So etwas gibt es heute nicht mehr. Wir sind stolz auf das Erbe im Osten der deutschen Hauptstadt und werden es nach besten Kräften pflegen und weiterentwickeln“,
so Dr. Knieriem, der seit nunmehr 11 Jahren den Zoo und Tierpark in Berlin leitet. Schon jetzt dürfen sich die Besucher auf die 2026 geplante Eröffnung des größten und modernsten Elefantenhauses im Tierpark Berlin freuen.

Und so wurden am Geburtstag auch Erinnerungen an das 1963 eröffnete Alfred-Brehm-Haus wach – damals das weltweit größte Tierhaus.

Historische Zeittafeln im Gelände und die imposante Plakat-Ausstellung auf der Bühne am „Kakadu“ machen die Besucher auf die erfolgreiche Geschichte des Tierparks aufmerksam.




Der Förderverein von Tierpark und Zoo hat zudem das Jubiläum zum Anlass genommen um für diverse Patenschaften zu werben.
Am 26. März 1956 hatte sich die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks Berlin“ auf Initiative vom Tierpark Berlin und mit maßgeblicher Unterstützung vom Gründer und langjährigen Direktor, Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Dathe gegründet.
CTOUR gratuliert zum Tierpark-Jubiläum und wünscht dem Team um Zoo- und Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem eine weitere erfolgreiche Entwicklung der beliebten hauptstädtischen Touristenattraktionen.
Fotos: Hans-Peter Gaul