Archiv der Kategorie: Reiseberichte

WO DER KING EINST KAISER FRANZ-JOSEPH UND DIE MIZZI TRAF 

Falkensteiner bietet Luxus, Wellness und royales Golf in Marienbad 

Ein Bericht von Wolfgang Weber

Das erste Mal, im Sommer 1897, soll ihn die Frau Mama geschickt haben. Die hieß Victoria, war britische Königin und machte sich ernsthafte Sorgen um ihren Erstgeborenen und Thronfolger. Ob mehr wegen dessen Stoffwechselstörungen, für deren Behandlung es schon damals europaweit keinen besseren Ort gab als die kleine, überaus feine Kurstadt Marienbad in Westböhmen, oder ob die Queen ihren als unsteten Dandy und Bonvivant berüchtigten Sohnemann wegen dessen diverser weiterer Schwächen gerne mal für einige Zeit aus London mit seinen mannigfachen Versuchungen weghaben wollte, wird sich wohl nicht mehr klären lassen.

WO DER KING EINST KAISER FRANZ-JOSEPH UND DIE MIZZI TRAF  weiterlesen

DAS TRIHOTEL ROSTOCK – EIN MODERNES HOTEL MIT ALTER TRADITION

Ein Bericht von Peter Marquardt

Etwa zweieinhalb Stunden von Berlin entfernt befindet sich kurz nach der Autobahnausfahrt Rostock in der Tessiner Straße 103 das Wellness-, Tagungs- und Romantik TRIHOTEL Rostock. In dem Lifestyle-Hotel findet man einen erholsamen Aufenthalt bei urgemütlichen Zimmern, wohliger Entspannung, erlebnisreicher Schlemmerei und guter Unterhaltung. Es lohnt sich, in eine kleine Welt für Genussmenschen, Wellnessenthusiasten, Frisch- oder Langzeitverliebte, und alle die sich etwas gönnen möchten, abzutauchen.

DAS TRIHOTEL ROSTOCK – EIN MODERNES HOTEL MIT ALTER TRADITION weiterlesen

SCHÖNSTES DORF ITALIENS

Warum die Provinz Piacenza als „Tor zum Schlaraffenland“ gilt

Ein Bericht von Fred Hafner

Bobbio, in der Provinz Piacenza, ist zum schönsten Dorf Italiens gewählt worden. Die kleine Stadt in der norditalienischen Region Emilia-Romagna gewann den von Rai Tre organisierten Wettbewerb „Borgo dei borghi“. Rai 3 ist das dritte italienische Fernsehprogramm. Es gehört zum öffentlich-rechtlichen Radiotelevisione Italiana.

Die Jurymitglieder im Studio und das Publikum kürten Bobbio zum Sieger. Das Dorf liegt im Zentrum von Valtrebbia, am Fuße des 272 Meter hohen Monte Penice, und hat etwas mehr als 3.500 Einwohner.

SCHÖNSTES DORF ITALIENS weiterlesen

ENTLANG DER SEIDENSTRASSE UND ZU SCHNEEBEDECKTEN GIPFELN

Die Tourismusbranche will die Reiseländer Usbekistan und Tadshikistan bekannter machen   

Ein Bericht von Ronald Keusch

Die Region in Zentral-Asien ist derzeit den meisten Touristen wie auch vielen Reiseveranstaltern nur wenig bekannt. Doch das ist unbegründet. Eine Gruppe von Tourismus-Managern aus Europa, viele von ihnen aus Deutschland, und einige Reisejournalisten machten sich Mitte Mai 2022 auf den Weg, um für ihre Kunden und Leser Abhilfe zu schaffen. Gerade Usbekistan mit seinen exotischen Prachtbauten und das Nachbarland Tadshikistan mit seinen Naturschönheiten der Superlative bieten sich per se als Reiseland an.

ENTLANG DER SEIDENSTRASSE UND ZU SCHNEEBEDECKTEN GIPFELN weiterlesen

WEISSE LADY KREUZT EINSAM DURCH MASUREN

Ergreifende Erlebnisse auf einem ungewöhnlichen ostpreußischen Schiffs-Rad-Törn  

Ein Bericht von Peer Schmidt-Walther

Masuren liegt im Nordosten Polens, bis wohin sich in der Geschichte Ostpreußen erstreckte. Wald- und Seenreichtum sind sein Kapital. 
„Erfahren kann man Masuren zum Beispiel per Schiff und Rad – mit der weißen „Classic Lady“. Seit der Indienststellung im Jahre 2003 startet das 44 Meter lange Kreuzfahrtschiff allwöchentlich von Mai bis September im Segelhafen von Nikolaiken. In Touristenkarten und deutschsprachigen Info-Materialien vor Ort findet man neben den heutigen polnischen auch die einstigen deutschen Namen aufgeführt. Ein Service, den man nicht nur als eine Art Willkommen für die deutschsprachigen Touristen und Urlauber sehen kann, sondern es zeigt auch einen souveränen Umgang mit historischen Tatsachen.

WEISSE LADY KREUZT EINSAM DURCH MASUREN weiterlesen

MEINE REISE ZU DEN INSELN DES EWIGEN FRÜHLINGS

Ein Bericht von Udo Horn

Die Kanarischen Inseln und Madeira verzaubern seit Jahrhunderten Besucher aus aller Welt.
Schon die Griechen und Römer berichteten von der Inselkette, die sie die „Glücklichen Inseln“ nannten.
Jedes Eiland hat seine ganz eigenen Vorzüge und Sehenswürdigkeiten, aber eines haben sie gemeinsam: Sie sind unbedingt eine Reise wert.
Von diesen Vorzügen will ich mich selbst überzeugen und nehme die Möglichkeit des Stuttgarter Reiseveranstalters nicko cruises wahr, um an Bord des kleinen Kreuzfahrtschiffes „World Voyager“,
diese sicherlich einmalige Gelegenheit ausreichend zu nutzen.

MEINE REISE ZU DEN INSELN DES EWIGEN FRÜHLINGS weiterlesen

SEGELTÖRN VON SWINEMÜNDE NACH HELA

Auf Spurensuche entlang der
hinterpommerschen Ostseeküste

Ein Bericht von Peer Schmidt-Walther

200 Kilometer Küstenlinie säumen sie – die historische Region Hinterpommern östlich der Oder im Norden Polens. Sie heißt heute Pomorze Zachodnie/Westpommern und wird im Norden von der Ostsee gesäumt, im Süden durch die Urstromtäler der Notec/Netze und Warta/Warthe begrenzt. Die westpommersche Segelroute besteht aus einem Netz von über 30 Yachthäfen und Anlegern. Die Entfernung zwischen ihnen liegt bei 20 bis 30 Seemeilen. Damit sind immer einige Stunden Fahrt verbunden, wobei man bei aufziehendem Schlechtwetter auch schnell sicheren Unterschlupf finden kann. Die Gewässer sind vielfältig, bieten trainierten und weniger erfahrenen Seglern reichlich Möglichkeiten. Die Marinas sind überwiegend modern, vor kurzem renoviert mit einem guten Dienstleistungsangebot.

SEGELTÖRN VON SWINEMÜNDE NACH HELA weiterlesen

PÄPSTLICH-INSPIRIERENDE WASSERROUTE

Eine Kajaktour auf der westpommerschen Drage im Frühsommer

Ein Beitrag von Peer Schmidt-Walther

Stille ringsum. Hier ist selbst das eigene Atmen zu hören, abgesehen vom gelegentlichen Eintauchen der Paddelblätter in den von Strudeln gekräuselten Flussspiegel. Die Luft indes ist erfüllt von einem vielstimmigen fröhlichen Vogelkonzert. Links und rechts quaken hochzeitende Froschmänner – eine kaum zu überbietende Kakophonie – aus dem üppigen Schilf wie Störenfriede ungeniert dazwischen. Aus der Ferne mischen sich trompetende Kraniche ein, während hoch über unseren Köpfen majestätisch ein mächtiger Seeadler kreist.

PÄPSTLICH-INSPIRIERENDE WASSERROUTE weiterlesen

CORONA VERSUS KREUZFAHRT

Die Branche im ungleichen Kampf zwischen allen Fronten – demonstriert am Beispiel einer Mittelmeer-Reise

Ein Beitrag von Peer Schmidt-Walther

Milde Luft umfächelt mich, während ich genüsslich den Begrüßungsschampus schlürfe. Gemäß dem Motto des Tagesprogramms der VASCO DA GAMA: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden!“ Dazu das mittelalterliche Panorama der in mildes Abendlicht getauchten Altstadt von La Valletta. Das füllt komplett den Balkon-Ausschnitt meiner Suite im zehnten Deck. Das klingt nach Entspannung. Aber: Auch diese Idylle hat einen Haken. Den Megahaken dieser Zeit: Corona. Na, mal sehen…

CORONA VERSUS KREUZFAHRT weiterlesen

GAUDI IM DEUTSCHEN KAISERSCHLOSS

Winterliche Impressionen aus der geschichtsträchtigen Stadt Poznan

Ein Beitrag von Ronald Keusch

Es gibt in Polen nur sehr wenige Orte, die sich als Kaiser- und Königs-Stadt betiteln und dazu jeweils sehr ehrwürdige Prachtbauten aufweisen können. Die Stadt Poznan, auf halber Strecke zwischen Berlin und Warschau gelegen, gehört dazu. Vor mehr als 1.000 Jahren war sie die erste Hauptstadt Polens, mehr als hundert Jahre gehörte die Stadt unter dem Namen Posen zu Preußen und seit dem Jahr 1918 bis in die heutige Zeit ist sie ein attraktiver Platz für Wirtschaft, Handel und Tourismus im polnischen Staat.

GAUDI IM DEUTSCHEN KAISERSCHLOSS weiterlesen