Alle Beiträge von CTOUR-Redaktion

TOURISMUS IM „GRÜNEN HERZEN DEUTSCHLANDS“

Runder Tisch Tourismus in Saalfeld

Nicht nur der geographische Mittelpunkt Deutschlands befindet sich in Thüringen (in Niederdorla bei Mühlhausen), und mit 33 % Waldanteil an der Gesamtfläche des einzigartigen Kulturlandes liegt Thüringen auch deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
So liegt es nahe, dass unter Touristikexperten über die Wiederbelebung der traditionellen, identitätsstiftenden Marke gesprochen wird. An der Schwelle vom 18. zum 19. Jahrhundert hatte der Thüringer Reiseschriftsteller August Trinius erstmals seine Heimat als „Grünes Herz Deutschlands“ bezeichnet und so werbewirksam zur Bekanntheit Thüringens beigetragen. Nach einem Symposium 2023 in Bad Liebenstein hat sich nun auch der von CTOUR in Kooperation mit dem Landratsamt initiierte „Runde Tisch zum Tourismus im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt“ am 28. Oktober 2024 in der barocken Saalfelder Schlosskapelle damit beschäftigt.

TOURISMUS IM „GRÜNEN HERZEN DEUTSCHLANDS“ weiterlesen

NEUER TEMPEL FÜR NASCHKATZEN IN WARSCHAU

Traditionsfabrik eröffnet größtes Schokoladenmuseum des Landes

In Polen kennt sie jedes Kind. Vor über 170 Jahren vom Mecklenburger Karl Wedel gegründet, erfreuen die Erzeugnisse von Polens bekanntester Schokoladenfabrik „E.Wedel“ bis heute große und kleine Leckermäuler. Nun eröffnet am Stammsitz der Fabrik in Warszawa (Warschau) das größte multisensorische Schokoladenmuseum des Landes. Unter dem Motto „Można“ (Man darf) ist hier das Ausprobieren ausdrücklich erwünscht.

Titelbild: fabrykaczekolady.pl

NEUER TEMPEL FÜR NASCHKATZEN IN WARSCHAU weiterlesen

MARCIN PŁACHNO LEITET POLNISCHES FREMDENVERKEHRSAMT IN DEUTSCHLAND

Das Polnische Fremdenverkehrsamt in Berlin hat einen neuen Leiter. Marcin Płachno, der bereits von 2021 bis 2024 die Auslandsvertretung der Polnischen Tourismusorganisation in Wien leitete, startet am 1. Juli 2024 als neuer Direktor in Berlin und will künftig in Deutschland für das Reiseziel Polen werben. Er folgt auf Katarzyna Zawadzka, die in den vergangenen Monaten interimsmäßig das Fremdenverkehrsamt leitete.

MARCIN PŁACHNO LEITET POLNISCHES FREMDENVERKEHRSAMT IN DEUTSCHLAND weiterlesen

LIEBICHSHÖHE IN WROCLAW WIEDERERÖFFNET

Restaurant und Café auf dem Gelände des ehemaligen Festungsbaus

Gut zwei Jahre dauerten die Sanierungsarbeiten an der historischen Liebichshöhe im Zentrum von Wrocław (Breslau). Nun können Besucher das beliebte Belvedere wieder in altem Glanz erleben. In den Kolonnaden können sie künftig in einem Restaurant polnische Küche genießen und im benachbarten Café feines Gebäck.

LIEBICHSHÖHE IN WROCLAW WIEDERERÖFFNET weiterlesen

ALBANIEN MIT ALLEN SINNEN

Von Bettina Erdmann

Ein kleines Land rückt in den touristischen Blickpunkt: Albanien wird 2025 das Partnerland auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin sein. Was das reizvolle Urlaubziel abseits vom Massentourismus im Süden Europas ausmacht, darüber informierte die albanische Botschafterin Adia Sakiqi – begleitet von Botschaftssekretärin Irena Dai – auf einem Medientreff unserer Reisejournalisten-Vereinigung am 23. Mai. Eingeladen in die Räume der Agentur neusta von CTOUR Präsidiumsmitglied Frank Grafenstein und herzlich empfangen von CTOUR-Sprecher Hans-Peter Gaul wurden die CTOUR Mitglieder auf eine Reise voller überraschender Ein- und Ausblicke mitgenommen.

ALBANIEN MIT ALLEN SINNEN weiterlesen