Alle Beiträge von Ronald Keusch

Auf den Spuren Fontanes

CTOUR vor Ort in der Fontanestadt Neuruppin

„Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen. Das hab ich an mir selber erfahren und die ersten Anregungen zu diesen Wanderungen durch die Mark sind mir auf Streifereien in der Fremde gekommen“,

schreibt Theodor Fontane in dem Vorwort zu den „Märkische Wanderungen“, den wohl bekanntesten deutschen Büchern eines reisenden Journalisten und Schriftstellers. Er begann sie im Jahr 1861 in der Grafschaft Ruppin. An den Anfang stellte Fontane seine Beobachtungen in Neuruppin. Hier steht im Stadtzentrum die Löwen-Apotheke, in der er im Dezember 1819 geboren wurde.

Die Stadt feiert nun den 200. Geburtstag ihres berühmten Sohnes, untergehakt mit der Landesregierung in Potsdam und seinem Kultur-Establishment.
Journalisten von  CTOUR wollten sich über eine erste Zwischenbilanz informieren und begaben sich in einer Tagesexkursion am 19. Juni auf die Spuren Fontanes.

Auf den Spuren Fontanes weiterlesen

CTOUR-Medientreff: Reiseland Japan. Gegenseitig Kennenlernen

Die Veranstaltungsreihe CTOUR-Medientreff führte am 29. Januar in die Botschaft von Japan im Berliner Tiergarten und stand unter der Überschrift „Reiseland Japan“. Das Interesse war bei den CTOUR-Mitgliedern wie bei weiteren eingeladenen Journalisten und Touristikern erwartungsgemäß sehr groß. Nahezu einhundert Besucher fanden sich in der repräsentativen Residenz des Botschafters ein. CTOUR-Medientreff: Reiseland Japan. Gegenseitig Kennenlernen weiterlesen

Wanderungen durch die Mark oder Lob der Kleinstadt

Die scheinbar ewige Lust am Reisen und die Neugier darauf, was hinter der nächsten Biegung liegt, scheint besonders in Deutschland tief verankert und wächst weiter. Damit einher gehend haben die Reiseführer eine rastlose Konjunktur und überschwemmen reichlich den deutschen Buchmarkt. Aus der Masse dieser Art von Reiseliteratur als Serviceleistung für Besucher und Touristen, bei der eine steigende Zahl von Schreibern unterschiedlicher Couleur viel Mittelmaß produziert, ragen immer einige Reisebücher wie Leuchttürme heraus. Dazu zählt zweifellos der im via reise Verlag herausgegebene Reiseführer über den Nordosten Brandenburgs. Wanderungen durch die Mark oder Lob der Kleinstadt weiterlesen

ctour on tour: „Ich bin der Anton aus Tirol“

Das Zillertal verdankt seinen Namen dem von Süd nach Nord verlaufenden Fluss Ziller, der in den Inn mündet. Das Tal steht für das größte Kapital des Landes und seiner Menschen – die Berge. Die Talbewohner lieben ihr Bergland mit seinen Gipfeln. Im Sommer gehen sie wandern und im Winter Ski fahren. Und sie können ihr Gefühl für diese Landschaft auch ihren Urlaubsgästen vermitteln. ctour on tour: „Ich bin der Anton aus Tirol“ weiterlesen

CTOUR special: Stein-Therme Bad Belzig: Heilbad mit Sole-Quelle

Im Mittelpunkt des CTOUR special am 19. Juni stand der Besuch der Stein-Therme in Bad Belzig. Hier wurden die Reisejournalisten von der Marketingleiterin der Bad Belzig Kur GmbH, Ina Fink empfangen, die für die Gruppe nach der Besichtigung des Thermalbades auch noch einen Rundgang durch die Stadt und den Besuch der Burg Eisenhardt organisierte. CTOUR special: Stein-Therme Bad Belzig: Heilbad mit Sole-Quelle weiterlesen

CTOUR ON TOUR: Land der langen weißen Wolke – Teil 2

 

Jeder Besucher im Südpazifik, der sich die Zeit nehmen kann, einige Wochen in Neuseeland unterwegs zu sein, wird auf die Kultur und die Geschichte der Maori treffen, der Ureinwohner des Landes. Die Maori waren vor 700 Jahren die ersten Besiedler des Eilands und prägen bis heute das Gesicht von Neuseeland. Jeder siebente Neuseeländer, deren Spitzname Kiwi lautet, hat Maori-Vorfahren. CTOUR ON TOUR: Land der langen weißen Wolke – Teil 2 weiterlesen

CTOUR on Tour: Land der langen weißen Wolke -Teil 1

Die Tourismusbranche Neuseeland präsentiert sich gern als das kleine Land im endlosen Pazifik. Doch bei genauerem Hinsehen ist seine Fläche von 268.000 Quadratkilometern etwa ähnlich groß wie Großbritannien. Dabei bewohnen das Land im Südpazifik mit einer Nord-Südausdehnung von 1700 Kilometern nur 4,2 Millionen Menschen. Neuseeland hält für die wachsende Zahl von Touristen jede Menge Platz bereit. Ihre Zahl hat sich in den letzten 20 Jahren auf 3,5 Millionen mehr als verdoppelt. Dafür gibt es viele gute Gründe. CTOUR on Tour: Land der langen weißen Wolke -Teil 1 weiterlesen

CTOUR on Tour: Estland – In der Natur der endlosen Stille

Estlands Nationalpark Soomaa gehört zu den noch wenig entdeckten Landschaften in Europa

Der Soomaa-Park im Südwesten Estlands und die Flusstäler Vorpommerns im Nordosten Deutschlands gehören seit 2009 zu den exzellenten Reisezielen, die Europa zu bieten hat. Beide Destinationen wurden mit dem Preis der „European Destination of ExcelleNce“ (EDEN) ausgezeichnet. Sie organisieren auch gemeinsam individuell zugeschnittene Aktivreisen, die erstmals mit ausgedehnten Paddeltouren und Moorschuhwanderungen in den Soomaa Nationalpark führen.

CTOUR on Tour: Estland – In der Natur der endlosen Stille weiterlesen