Alle Beiträge von CTOUR-Redaktion

EINE FLUSSKREUZFAHRT AN BORD DER VIVA ONE

von Juliet Altmeyer & Janice Schmidt-Altmeyer

An Bord der neuen VIVA One gehen wir auf eine 4-Nächte Mosel-Kreuzfahrt, die ab Koblenz startet. Auf unserer Flusskreuzfahrt werden wir von Koblenz nach Bernkastel, Trier und Cochem fahren und erreichen am Tag 5 wieder das Ufer von Koblenz. In vier Tagen werden wir das Schiff erkunden und das Moselpanorama genießen.

EINE FLUSSKREUZFAHRT AN BORD DER VIVA ONE weiterlesen

WÄLLE, GRÄBEN, MAUERN IN DRESDEN

Buch von Uwe Schieferdecker

Unterwegs in Thüringen oder Brandenburg steht der Reisende vor mittelalterlichen Stadtmauern und ehrwürdigen Stadttoren. Eine solche Befestigung hatten die Bürger um 1200 auch in Dresden errichtet. Nachfolgende Generationen gingen jedoch über die einfachen Mauern hinweg und errichteten in der Renaissance die mächtigste deutsche Befestigungsanlage.

WÄLLE, GRÄBEN, MAUERN IN DRESDEN weiterlesen

USBEKISTAN UND KIRGISTAN – EIN TRIP NACH ZENTRALASIEN

Auf den Spuren des Astronomen Ulugh Bek in Usbekistan und wie ich in Kirgistan mit dem Pferd an den Issyk Kul See ritt

Von Holger Kretzschmar

Usbekistan / Oʻzbekiston – an was denkt man da nicht alles:  Moscheen, Minarette, Basare, Teppiche, Märchen aus 1001 Nacht, Teestuben, Baumwolle, die Seidenstraße, Gewürze, Süßigkeiten, den ausgetrockneten Aralsee, Samarkand, Buchara (Titelbild), Taschkent und Chiwa und ganz viel Wüste.

USBEKISTAN UND KIRGISTAN – EIN TRIP NACH ZENTRALASIEN weiterlesen

DER HOTELIMMOBILIENMARKT ERHOLT SICH – ABER NUR LANGSAM

Zur Hotelfinanzierung in der Pandemiekrise des Jahres 2021 und den Aussichten für die nächsten Jahren

von Jörg Soller

Das Hotel-Investitionsvolumen des Jahres 2021 lag mit rund 2,6 Mrd. Euro 15% höher als im Jahr 2020. Damit hat der Hotelimmobilienmarkt jedoch noch nicht wieder das Vorkrisenniveau erreicht.

DER HOTELIMMOBILIENMARKT ERHOLT SICH – ABER NUR LANGSAM weiterlesen

POLNISCHER KRIPPENWETTBEWERB

Über 160 Krippen am Mickiewicz-Denkmal ausgestellt

von Karl Forster

Weihnachtskrippen sind in christlichen Gegenden nichts Besonderes. Mal ist es eine Hütte, mal eine Höhle und mal ein Stall. Darin die Figuren von Maria und Joseph und in einer Krippe das Jesuskind. Dazu gehören meist noch Ochs und Esel. Wie man sich als mitteleuropäischer Christ die Szenerie in Bethlehem ebenso vorstellt.
Eine Ausnahme gibt es. Krakauer Krippen (Szopka) sind anders.

Titelbild oben: Eine Miniaturkrippe im Teelöffel sorgte für regen Andrang von Fotografen.

POLNISCHER KRIPPENWETTBEWERB weiterlesen

DER NEUE TRESCHER-REISEFÜHRER „WEIMAR“

Kerstin Sucher stellt ihren neuen Reiseführer vor, der mit Bernd Wurlitzer entstand

Weimar kenne ich bestens, denn viele Jahre wohnte und arbeitete ich in der Stadt. Ich war für das touristische Auslandsmarketing zuständig und versuchte, Weimar von Berlin über Rom bis Tokio bekannter zu machen. Doch das Wissen von einst reicht heute nicht mehr, besonders nicht bei Weimar. Denn hier ist touristisch enorm viel in Bewegung.

DER NEUE TRESCHER-REISEFÜHRER „WEIMAR“ weiterlesen

WESTHARZ – BALD EIN TOURISTENMAGNET?

Ob Wandern, Fahrrad fahren oder UNESCO-Welterbe entdecken – Bad Lauterberg, Goslar und andere Orte im Westharz sind attraktive Ziele für Tagesausflügler oder Urlaubsreisende. Reise-Experte Michael Wenkel verrät in der mdr-Sendung „MDR um 11“, warum sich ein Besuch lohnt.

In der Sendung zeigt er Bilder von Bad Lauterberg und Goslar und spricht im anschließenden Studio-Interview über Wasserwirtschaft und Bergbau, Totholz am Brocken und den fast „vergessenen“ Westharz.

POLEN AUF DEM WASSER

Eine Buchrezension von Christian Rödel

Schon ein flüchtiger Blick auf die Karte Polens überzeugt: Es ist durch und durch ein vom Wasser geprägtes Land. Nein, dieses Prädikat ist nicht nur der langen Ostseeküste geschuldet, sondern besonders seinen weiten Seenplatten in Westpommern und Masuren sowie zahlreichen Flüssen und Kanälen. Vor allem: die man großenteils ohne westeuropäischen Massenansturm befahren kann – ob per Kajak, Hausboot oder Kreuzfahrtschiff. Die Angebotspalette ist breit und gar nicht mal so teuer wie andernorts in Europa.

POLEN AUF DEM WASSER weiterlesen