Schlagwort-Archive: Unesco-Weltkulturerbe

DER NEUE TRESCHER-REISEFÜHRER „WEIMAR“

Kerstin Sucher stellt ihren neuen Reiseführer vor, der mit Bernd Wurlitzer entstand

Weimar kenne ich bestens, denn viele Jahre wohnte und arbeitete ich in der Stadt. Ich war für das touristische Auslandsmarketing zuständig und versuchte, Weimar von Berlin über Rom bis Tokio bekannter zu machen. Doch das Wissen von einst reicht heute nicht mehr, besonders nicht bei Weimar. Denn hier ist touristisch enorm viel in Bewegung.

DER NEUE TRESCHER-REISEFÜHRER „WEIMAR“ weiterlesen

EIN SCHMUCKSTÜCK AUS DEM MITTELALTER

Die Stadt Vilnius bereitet sich auf ihre 700-Jahr-Feier vor

von Ronald Keusch

Die Stadt Vilnius mit ihren 700.000 Einwohnern bietet eine gelungene Melange zwischen Tradition und Moderne. Für den Touristen ist dies an der Hochhaus-Silhouette in der Neustadt und der seit langem von der UNESCO zum Weltkulturerbe geadelten Altstadt festzumachen. Die Stadt Vilnius kann sich dank nur geringer Kriegs-Zerstörungen so präsentieren, wie sie im Original im Mittelalter vor 500 Jahren existierte. Die vielen kleinen Gassen, gesäumt von Cafes und Restaurants, Boutiquen, Hotels, Souvenirläden, Bars und Kiosken, führen durch das Häusergewirr zu kleinen Plätzen oder dem großen Rathausplatz, wo Biergärten auf die Bummelnden warten.

EIN SCHMUCKSTÜCK AUS DEM MITTELALTER weiterlesen

CTOUR-Stammtisch: Oberlausitz im ABACUS Tierpark-Hotel Berlin

Oberlausitz – überraschende Reiseregion an der Nahtstelle von Deutschland, Tschechien und Polen

Oberlausitz? Berlinern und Brandenburgern natürlich ein Begriff. Aber weiter weg? Oberlausitz? Schon mal gehört! Hinterster Zipfel, da wo Deutschland zu Ende ist. Verschlafene Ecke? Aber Hallo! Professor Dr. Holm Große. Geschäftsführer der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien, dreht den Spieß um: Die Oberlausitz liegt am Anfang von Deutschland, sagt er. „In Dresden können Sie die Pracht des Barock erleben. In der Oberlausitz europäische Geschichte, denn hier waren nicht nur die Wettiner, sondern auch die Habsburger.“Ja, und eine Zeit lang in einem Zipfel des Landes auch die Preußen.

CTOUR-Stammtisch: Oberlausitz im ABACUS Tierpark-Hotel Berlin weiterlesen