Alle Beiträge von Dr. Peer Schmidt-Walther

DEUTSCHLAND – DIE SCHÖNSTEN NATURERLEBNISSE FERNAB DES TRUBELS

Von Jörg Berghoff

Rezension von Peer Schmidt-Walther

Der Rezensent, von Hause aus Geograph, glaubte schon, vieles von dem zu wissen, was Autor Jörg Berghoff in der Reihe „Lost Places“ vorstellt. Umso überraschter ist er gewesen, als das Inhaltsverzeichnis samt Übersichtskarte aufgeschlagen hat: 50 Regionen, unterteilt nach Nord, Ost, West, Mitte und Süd, die allesamt zwar mehr oder weniger bekannt sind, aber jede für sich Überraschungen bereit hält, mit denen man nicht gerechnet hat.

DEUTSCHLAND – DIE SCHÖNSTEN NATURERLEBNISSE FERNAB DES TRUBELS weiterlesen

THE WORLD OF KAYAK

Die spektakulärsten Kajakziele weltweit

Von  Norbert Blank und Olaf Obsommer

Eine Rezension von Peer Schmidt-Walther

Zwischen Grönland und Neuseeland sind die beiden Extremkanuten unterwegs gewesen. Ihre Weltkarte zeigt dazwischen eine Reihe von 30 Einsätzen auf vier Kontinenten zu den schönsten Destinationen. Eine Reihe  davon in Revieren, die für „normale“ Kanuten unerreichbar erscheinen. Für Blank und Obsommer waren das Herausforderungen par excellence, denen sich nur ganz wenige Menschen stellen (können).

THE WORLD OF KAYAK weiterlesen

IM HOHEN NORDEN UNTERWEGS

Abenteuer, Begegnungen und
magische Momente

Von Thomas Lange

Eine Rezension von Peer Schmidt-Walther

„Wer einmal hier war, der kommt immer wieder zurück“. So lautet der erste Satz in diesem Bildband. Autor Dr. Thomas Lange zitiert den Buschflieger aus Alaska, der sich genau wie er in den Hohen Norden verliebt hat. Natürlich stellt er sich auch die Frage nach dem Warum dieser faszinierenden Magie.

IM HOHEN NORDEN UNTERWEGS weiterlesen

IN 225 REISEN DURCH EUROPAS WÄLDER

von Jörg Berghoff, Julia Schattauer, Silke Martin, Lisa Bahnmüller, Regine Heue, Hartmut Krinitz, Martin Schmidt

Eine Rezension von Peer Schmidt-Walther

Vieles spricht dafür, die Wälder Europas als Reiseziele zu entdecken. Es ist schon eine Binsenweisheit, welch enorme Bedeutung sie haben: ob als Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Rohstoff- und Sauerstofflieferanten, CO2-Speicher, Schutzzonen oder auch nur als schlichter Ort für Spaziergänge oder Wanderungen. Wobei Letztere dazu beitragen, Stress abzubauen und die Stimmung aufzuhellen.

IN 225 REISEN DURCH EUROPAS WÄLDER weiterlesen

SEEFAHRTSNATION SCHWEIZ

Vom Flaggenzwerg zum Reedereiriesen

Eine Rezension von Peer Schmidt-Walther

Zugegeben: Der Titel klingt provokant. Mit einem Fragezeichen versehen, wäre diese Wirkung sofort verpufft. Doch nichts davon stimmt. Die Schweiz  i s t  eine Seefahrernation, und zwar nicht einmal eine ganz unbedeutende. 2020 umfasste die Schweizer Hochseeflotte noch 19 Schiffe – alle  unter Schweizer Flagge mit Heimathafen Basel -,  die von vier Reedereien betrieben wurden. 2016 lag sie  mit noch 49 Schiffen an 70. Stelle der Welthandelsflotte. Die Schweiz gilt als viertgrößter Reedereistandort Europas und ist auch ein Flaggenstaat für die Flusskreuzfahrt.

SEEFAHRTSNATION SCHWEIZ weiterlesen

STETTIN – JUWEL IM HERZEN POMMERNS

Touristische Stippvisite beim polnischen Nachbarn an der Oder

Nicht nur wenn es Strippen gießt, auch bei Sonnenschein quillt unsere Stralsunder Innenstadt regelrecht über – vor Touristen und Blech. Das ist gut fürs Geschäft, keine Frage, aber als Einheimischer gerät man da schnell zur Minderheit und verkriecht sich in die vier Wände. An die Strände zu fliehen wie früher, das erscheint zu Corona-Zeiten schier aussichtslos: Autolawinen, Parkplatznöte, Kurtaxe, Menschenmassen. Da fragt man sich, ob es nicht noch Alternativen gibt. Ja, die gibt´s, zwar im Ausland, aber doch ganz „dichte bi“ und wesentlich preiswerter. Wie wär´s da zum Beispiel mit der ehemaligen pommerschen Landeshauptstadt Stettin? Die ist gerade mal gut zwei Stunden Autofahrt  – entgegen dem allgemeinen Strom zur Küste – oder ein bisschen mehr per Bahn entfernt. Man verhält sich damit quasi antizyklisch. Klar, da pilgern auch Touristen auf ihren Sightseeing-Pfaden, aber in der Fast-Halbmillionenstadt verlaufen die sich auf angenehme Art.

STETTIN – JUWEL IM HERZEN POMMERNS weiterlesen

DREI MANN UND EINE GROSSE LIEBE

Vor 40 Jahren ging die Dampflok-Ära in Stralsund zu Ende: Was bleibt, ist einzig die Erinnerung. Gemeint sind die damals in der Hansestadt beheimateten Maschinen der Baureihe 03 10, wegen ihrer guten Fahreigenschaften auch „Salon- oder Schnellzugdampfer“ genannt.

Da sitzen sie dieser Tage um einen Packen Fotos herum, die alten Dampf-Haudegen Franz Eickhoff und Franz Starrey.
Der 30. Mai 1980 hat sich ihnen tief ins Gedächtnis eingegraben. Sie wissen noch ganz detailliert, wie dieser denkwürdige Tag im damals noch gepflegten DR-Betriebswerk Stralsund verlief.

(Bild oben: Sonderzug unter Volldampf von Berlin nach Stralsund)

DREI MANN UND EINE GROSSE LIEBE weiterlesen

ZWISCHEN KAP ARKONA UND DEM RIO DE LA PLATA

Zwei Oberbayern vom Chiemsee auf Weltreise pausierten mit ihrem „Schorsch“ am Sund

Zufälle gibt´s…
Auf der Heilgeistbastion hinterm Kloster taucht ein Ehepaar auf. Am Boden ein Stralsund-Stadtplan. „Hallo, haben Sie den verloren?“ Die harmlose Frage stoppt sie: „Nein, das ist nicht unser!“ Bayern, das hört man sofort, genauer gesagt aus dem oberbayerischen Bergen im Chiemgau, „aber das Bergen auf Rügen haben wir auf dem Rückweg von Kap Arkona schon besucht“. Die Parkgebühren für drei Stunden am nordöstlichsten Punkt Deutschlands seien doch krass gewesen: 20 Euro für drei Stunden. „Schnell weg!“, hieß dann auch ihre Devise auf coronabedingter Rundreise durchs Land, das sie früher schon mit dem „Motorradl“ bereisten.

ZWISCHEN KAP ARKONA UND DEM RIO DE LA PLATA weiterlesen

EIN KURZ-KREUZFAHRTTAG AN DER MV-KÜSTE

Unter Dampf, Segel und Diesel die „Perlenkette“ erkunden

Nach Warnemünde kommen sie normalerweise fast alle, die großen Pötte auf Ostsee-Kreuzfahrt. Jetzt nicht mehr. Die „Perlenkette der Ostsee-Bäder“ bleibt ihnen coronabedingt verschlossen. Einheimischen und Gästen steht sie jedoch jederzeit offen. Also: Wie wär´s mal mit einem Kurztörn zwischendurch? Das geht bequem und preiswert an einem Tag.

EIN KURZ-KREUZFAHRTTAG AN DER MV-KÜSTE weiterlesen