Archiv der Kategorie: Reiseberichte

TV – TOURISMUS IM ALTEHRWÜRDIGEN OXFORD

Auf den Spuren der britischen Krimiserien: „Inspektor Morse“, „Lewis“ und „Der junge Inspektor Morse“

Von Bodo Thöns

Erfolgreiche Kinofilme und Fernsehserien wecken oft bei den Zuschauern Interesse für Orte und Landschaften, wo diese Bilder entstanden sind. Populäre Drehorte ziehen dank Filmreklame Fans an die Originalschauplätze. Das Prinzip funktioniert im Tourismus vielerorts im Großen wie im Kleinen. Man erinnere sich an den Neuseeland-Boom dank „Herr der Ringe“ oder die wahren Touristenströme, die es dank „Game of Thrones“ nach Malta und Dubrovnik zog.

TV – TOURISMUS IM ALTEHRWÜRDIGEN OXFORD weiterlesen

KREUZFAHRTEN VERKAUFEN SICH KREUZWEISE

Mit der Vasco da Gama von nicko cruises in acht Tagen von Athen nach Dubrovnik

Von Fred Hafner

Um es gleich am Anfang einmal richtig zu stellen: Man spricht von „Vaschco da Gama“. Nicht „Vasco da Gama“. Weil der berühmte Seefahrer (1468 bis 1524) Portugiese war. Er entdeckte 1497 den Seeweg nach Indien. Doch ging es ihm dabei nicht nur um seinen „Entdeckergeist“. Tatsächlich wollte er eine „Gewürzroute“ erschließen, um die überaus wertvollen Produkte ohne Zwischenhändler im Vorderen Orient von Indien nach Europa bringen zu können. Da Gamas Entdeckung war für die Geschichte der Schifffahrt und deren Routen sehr bedeutend. Und ebenso für die Gründung Portugals als Kolonialreich.

KREUZFAHRTEN VERKAUFEN SICH KREUZWEISE weiterlesen

EINE KÖNIGLICHE PERLE AN DER WEICHSEL

Ein Stadtspaziergang durch Krakau

Von Margrit Manz

Krakau, polnisch Kraków, ist alles zugleich. Eine pulsierende Metropole mit vielen geschichtsträchtigen Bauten und einem besonderen kulinarischen Angebot, sowie eine beliebte Studentenstadt, die geprägt ist durch eine Mischung aus akademischem Leben und nächtlichen Altstadttouren, vor allem durchs jüdische Viertel Kazimierz mit seinen authentischen Restaurants, coolen Bars und zahlreichen Spuren jüdischer Kultur. Charmant und impulsiv, so lässt sich der Charakter dieser an der Weichsel liegenden Stadt zusammenfassen.

EINE KÖNIGLICHE PERLE AN DER WEICHSEL weiterlesen

NATURWUNDER IN DER BERGWELT

Unterwegs auf Fahrradsattel und Pferderücken im Norden von Montenegro

Von Ronald Keusch

Die kleine Republik Montenegro auf der Balkanhalbinsel hat nur etwas mehr als 600.000 Einwohner und eine Flächenausdehnung so groß wie Schleswig-Holstein. Der internationale Tourismus hat die Küsten-Landschaften Montenegros mit der Bucht von Kotor und dem malerischen Budva schon lange entdeckt. Doch das Land an der Adria hat noch viel mehr als seine bezaubernden 72 Kilometer langen Strände und historisch mediterrane Küstenorte zu bieten. Es lohnt, die gebirgsreiche Landschaft mit ihren großen Naturparks, romantischen Seen und tiefen Schluchten im Norden des Landes zu besuchen.

NATURWUNDER IN DER BERGWELT weiterlesen

KRAKAU – DAS KLEINE ROM?

Historisch und innovativ, romantisch und urban, fussläufig und weltlich

Von Fred Hafner

Es ist die wohl bekannteste Stadt Polens, geschichtsträchtig-mystisch, gleichzeitig modern-lebendig. Krakau ist historisch und innovativ. Mit mehr als 800.000 Einwohnern eine Großstadt – und doch fussläufig zu besuchen. Hier liegt alles ganz nah beieinander: der große und der kleine Markt, die Tuchhallen, die Marienkirche, die Königsgasse, die Burg Wawel mit dem Königsschloss und der Bischofskirche, das jüdische Viertel Kazimiercz. Krakau ist romantisch und urban. Stadt der Studenten heute, aber auch der Maler, Musiker, Schriftsteller, Dichter vergangener Generationen. Hier werden beste polnische Traditionen (und Speisen) gepflegt, aber die Einwohner sind genauso hip und stylisch gegenüber neuen Entwicklungen. Krakau entzieht sich einfachen Deutungen.

KRAKAU – DAS KLEINE ROM? weiterlesen

PARKANLAGEN WIE THEATERKULISSEN

Die TV-Reportage zur MDR Garten–Reise nach Italien

Von Michael Wenkel

Italienische Renaissancegärten sind einzigartig. Rund um die italienische Hauptstadt liegen so spektakuläre Anlagen wie der Giardino de Ninfa, der von der New York Times zum romantischsten Garten der Welt gekürt wurde und die Wassergärten der Villa d’Este. Eine faszinierende Zeitreise zwischen Ruinen- und Renaissance-Garten.
Und natürlich gehören auch die Vatikanischen Gärten in Rom zum Programm.

PARKANLAGEN WIE THEATERKULISSEN weiterlesen

DAS FERGHANATAL – DER GARTEN ZENTRALASIENS

Von Bodo Thöns

Das touristische Interesse an Usbekistan fokussiert sich nach wie vor stark auf die Spuren der alten Seidenstraße von Taschkent über Samarkand und Buchara bis nach Chiva. Doch auch bislang außerhalb des Brennglases verbleibende „Randlagen“ des Landes, wie das Ferghanatal im Osten, die Region Surchondarya im Süden oder die Autonome Republik Karakalpakstan im Nordwesten haben einiges zu bieten. Neben den bislang häufig unterschätzten Sehenswürdigkeiten in diesen Regionen verbesserte sich in den letzten Jahren auch die touristische Infrastruktur.

DAS FERGHANATAL – DER GARTEN ZENTRALASIENS weiterlesen

HAMMERFEST UND DER ISBJØRNKLUBBEN

Von Juliet Altmeyer und Janice Schmidt-Altmeyer

Im Rahmen unserer Hurtigruten-Reise an Bord der MS Nordkapp von Kirkenes nach Bergen machen wir Halt in Hammerfest, der nördlichsten Stadt Norwegens und eine der nördlichsten Städte der Welt. Dieser besondere Ort, der tief in der Geschichte der Arktis verwurzelt ist, fasziniert nicht nur mit seiner rauen Natur, sondern auch mit seinen einzigartigen Traditionen und Sehenswürdigkeiten. Besonders unvergesslich war unser Besuch im Isbjørnklubben, einem exklusiven Club, der die Geschichte und Tradition der arktischen Regionen bewahrt.

HAMMERFEST UND DER ISBJØRNKLUBBEN weiterlesen