CTOUR-Stammtisch: Hotelbewertungen im Internet – wie glaubwürdig sind sie?

Da hat vor 13 Jahren noch niemand daran gedacht, dass für die Reisevorbereitung Informationen aus dem Netz zu einer wichtigen Quelle für die Buchung werden.
Doch fünf Leute aus der Schweiz hatten sich zur Jahrtausendwende in den Gedanken verbissen, das neue Medium zu nutzen, um Meinungen und Erfahrungen von Urlaubern zu ihrem Hotel zu erfassen, auszuwerten und im Internet zu veröffentlichen. Sie glaubten an den Erfolg ihrer Idee und sollten Recht behalten. So entstand die heute führende Hotelbewertungsplattform „HolidayCheck“.

CTOUR-Stammtisch: Hotelbewertungen im Internet – wie glaubwürdig sind sie? weiterlesen

CTOUR on Tour – Ostfriesland lädt zum Entdecken ein

Wo man morgens schon sieht, wer nachmittags zum Tee kommt

Viele kennen die lebendige Kreisstadt Leer in Nordseenähe aus Kreuzworträtseln: Stadt im Nordwesten mit vier Buchstaben. Die gut per Bahn und Autobahn zu erreichende 35 000-Einwohner-Stadt an der Leda und Ems hat für Touristen viel zu bieten. Schließlich ist sie das Tor zu Ostfriesland. Wer hier z. B. zum Tee eingeladen wird, der ist herzlich willkommen.

CTOUR on Tour – Ostfriesland lädt zum Entdecken ein weiterlesen

CTOUR präsentiert: TUI – Die Erschaffung der sieben Reisewelten

Sommerprogramm-Präsentation der TUI in Dubai

TUI Deutschland hat seit Oktober 2012 einen neuen CEO, einen neuen Chief Exekutive Officer. Der CEO vertritt, wie man weiß, die strategische Orientierung des Unternehmens und gibt damit die Ziele für das operative Geschäft vor. Dieser neue Mann an der Spitze heißt Christian Clemens, er stammt aus Schweden und tritt mit Schwung die Nachfolger von Dr. Volker Böttcher an, der zwölf erfolgreiche Jahre an der Spitze von TUI Deutschland stand und das Unternehmen in Stil und Inhalt geprägt hat.

CTOUR präsentiert: TUI – Die Erschaffung der sieben Reisewelten weiterlesen

CTOUR präsentiert: Familien im Fokus der REWE Touristik Köln

Unter dem Motto „Come closer“ hatte die REWE Touristik im Oktober zur Präsentation ihres Sommerprogramms 2013 etwa 1500 Reisebüropartner nach Salzburg eingeladen. Mit dabei auch Medienvertreter aus Deutschland, die ebenfalls die Reisemesse mit 700 internationalen Ausstellern in sieben Reisewelten besuchten.

CTOUR präsentiert: Familien im Fokus der REWE Touristik Köln weiterlesen

„CTOUR special: Ein Land mit tausend Gesichtern – China erkunden mit dem Reiseveranstalter China Tours

„Auch eine Reise von tausend Meilen fängt mit dem ersten Schritt an.“ Laozi
千里之行﹐始於足下。

„Das Leben in China ist intensiv und schnell und es gibt noch so vieles abseits der Touristenpfade zu entdecken“, beginnt LIU Guosheng den Vortrag über sein Reiseunternehmen China Tours vor den zahlreich erschienenen CTOUR-Journalisten am 12. November 2012 im Stammlokal des Clubs im ABACUS. Schnell wird klar, dass Fakten und Zahlen diesem faszinierenden Land nur wenig gerecht werden. Aber sie gehören dazu, um die Dimensionen des Tourismus als Wirtschaftsmacht deutlich zu machen und die unglaubliche Logistikleistung, die ein Reiseveranstalter aufbringen muss, zu verstehen.

„CTOUR special: Ein Land mit tausend Gesichtern – China erkunden mit dem Reiseveranstalter China Tours weiterlesen

CTOUR on Tour: Steiermark – Ein Hauch von Alaska

Winterurlaub im Steiermärkischen Nationalpark Gesäuse ist fernab jedes touristischen Trubels erholsam und voller Überraschungen

Es ist eine der eindrucksvollsten Alpenlandschaften mit Bergen bis 2400 Metern, weiten Tälern und Hochebenen. Und mitten drin strömt die Enns, Österreichs 16 Kilometer langem und größtem Fluss. Am Eingang zum Nationalpark stürzt sie sich zwischen steil aufragenden, teilweise bewaldeten Felswänden mit wildem Sausen und Brausen in eine Schlucht – und gab so dem jüngsten Nationalpark des Alpenlandes seinen Namen Gesäuse.

CTOUR on Tour: Steiermark – Ein Hauch von Alaska weiterlesen

CTOUR on Tour: Aserbaidschan

Sahib, unser Fahrer, ist ein gemütlicher Endfünfziger. Der Verkehr in Baku, Hauptstadt Aserbaidschans, kann ihn nicht aus der Ruhe bringen. Auch wenn sich indische Tatas, neueste Lexus-Geländewagen oder drei Jahrzehnte alte „Wolgas“ und „Ladas“ mehr oder weniger einträchtig im Schneckentempo Stoßstange an Stoßstange durch die Zwei-Millionen-Metropole schieben – Sahib bleibt jederzeit cool. Wird es doch mal ganz eng, greift er zu seiner persönlichen Geheimwaffe: Per ständig mitgeführten Megafon dirigiert er aus seinem Hyundai-Van heraus die umliegenden Fahrer. Wundersam öffnet sich dann für Sahib eine Fahrgasse.
CTOUR on Tour: Aserbaidschan weiterlesen

CTOUR on Tour: Bei den Franzosen in Kanada (Teil I)

Je me souviens – ich erinnere mich
Quèbec gibt sich geschichtsbewusst und Touristen suchen den Indian Summer

Mitten auf dem Platz D`Youville nahe eines Stadttors der Stadtmauer von Québec lädt eine Eisfläche zum Schlittschuhlaufen ein. Es haben sich einige Läufer eingefunden, die nach schmachtenden französischen Chansons elegant ihre Runden drehen. Im Oktober herrschen die ersten Nachtfröste und die Eislauf-Saison beginnt. Auf dem Weg zur Altstadt noch außerhalb der Stadtmauer passiert man das wuchtige Parlamentsgebäude im Empire-Stil. An seiner Eingangsseite sind Bronzestatuen der Stadtväter platziert und unter dem Wappen der Provinz Quèbec steht in Stein gemeißelt der Satz: Je me souviens, ich erinnere mich. An vielen Nummernschildern der Autos in der Provinz ist dieser Satz auch zu lesen. Die französischen Worte sind mehr als nur ein Hinweis darauf, dass dieser Teil von Kanada in Sprache und Kultur französisch geprägt ist. Es ist zugleich ein Motto der Frankophonen Kanadier, ihre historischen Wurzeln nicht zu vergessen, sich ihrer Herkunft zu erinnern.

CTOUR on Tour: Bei den Franzosen in Kanada (Teil I) weiterlesen

CTOUR on Tour: Bei den Franzosen in Kanada (Teil II)

Abenteuer Kanada unterm Dach
Hotel-Museum der Huronen und 50.000 Wildgänse

Nordöstlich von der City Quèbecs liegt Wendake, das Dorf der Wendat-Huronen. Für die Ureinwohner gilt es hier in Kanada als abwertend, sie mit dem Begriff Indianer zu bezeichnen. Sie werden offiziell und auch richtigerweise Erste Nation genannt. Der Anblick ihrer Siedlung, einst vor 300 Jahren von den Franzosen als Reservat und Schutzraum vor anderen feindlichen Stämmen der Irokesen eingerichtet, ist für mich doch recht überraschend. CTOUR on Tour: Bei den Franzosen in Kanada (Teil II) weiterlesen