POTSDAM LÄDT ZUM UNESCO-WELTERBETAG EIN UND FEIERT MIT DEN KULTURERBEN
Von Hans-Peter Gaul
Potsdam ist immer einen Besuch wert. Besonders aber am 1. Juni 2025, denn da heißt es in der Brandenburgischen Landeshauptstadt beim deutschlandweiten UNESCO-Welterbetag „Vermitteln, verbinden, begeistern“. Vor 35 Jahren war den einzigartigen Schlössern und Parks von Potsdam und Berlin als länderübergreifende und erste deutsche Welterbestätte nach der Wiedervereinigung der UNESCO-Welterbetitel verliehen worden. Beim Fest der Kulturerben am Alten Markt in Potsdam werden am 1. Juni u. a. Führungen angeboten, gibt es interessante Einblicke in die Geschichte der Welterbestätten. Dabei geht es auch um das immaterielle Weltkulturerbe z. B. mit Orgelbau und Tangotanz. Ein Höhepunkt wird eine Milonga – ein argentinisches Tango-Tanzfest –zum Mitmachen sein.
POTSDAM LÄDT ZUM UNESCO-WELTERBETAG EIN UND FEIERT MIT DEN KULTURERBEN weiterlesenTROPISCHES BADEPARADIES IM AUFWIND
CTOUR Exkursion ins „Tropical Islands“
Von Hans Erdmann
Schon aus der Ferne ist die riesige, silbern glänzende Halle ein echter Hingucker. Mitten in der brandenburgischen Ebene erhebt sich mit den „Tropical Islands“ eine der größten freitragenden Hallen der Welt. 360 Meter lang, 21 Meter breit und stolze 107 Meter hoch. CTOUR Mitglieder gehörten zu den ersten Gästen des 2004 eröffneten Badeparadieses und haben nun die Touristenattraktion erneut besucht.
TROPISCHES BADEPARADIES IM AUFWIND weiterlesenNACHBAU DES BERNSTEINZIMMERS IN MASUREN
Museum im ehemaligen Bunker in Mamerki erhielt neuen Pavillon
Für kurze Zeit hielten Schatzsucher und Geschichtsfans den Atem an. 2016 wurde ein vermeintliches Versteck des legendären Bernsteinzimmers ausgemacht. Doch die Suche im Bunkersystem des einstigen Oberkommandos des Heeres in Mamerki (Mauerwald) in Masuren ging ins Leere. Seit kurzem können Besucher dort nun eine originalgetreue Replik bestaunen.
NACHBAU DES BERNSTEINZIMMERS IN MASUREN weiterlesenEINE KÖNIGLICHE PERLE AN DER WEICHSEL
Ein Stadtspaziergang durch Krakau
Von Margrit Manz
Krakau, polnisch Kraków, ist alles zugleich. Eine pulsierende Metropole mit vielen geschichtsträchtigen Bauten und einem besonderen kulinarischen Angebot, sowie eine beliebte Studentenstadt, die geprägt ist durch eine Mischung aus akademischem Leben und nächtlichen Altstadttouren, vor allem durchs jüdische Viertel Kazimierz mit seinen authentischen Restaurants, coolen Bars und zahlreichen Spuren jüdischer Kultur. Charmant und impulsiv, so lässt sich der Charakter dieser an der Weichsel liegenden Stadt zusammenfassen.
EINE KÖNIGLICHE PERLE AN DER WEICHSEL weiterlesenIM LAND DER PATIOS UND PALÄSTE
Die Reportage zur MDR Garten–Reise nach Andalusien
Von Michael Wenkel
Andalusien gilt als das Land der „unglaublichen Monumente“. Da sind der Königliche Alcazar von Sevilla, bekannt aus der Kultserie „Game of Thrones“, die riesige Stadtfestung Alhambra in Granada und derBotanischen Garten La Conception in Malaga.
IM LAND DER PATIOS UND PALÄSTE weiterlesenEin Film von Michael Wenkel für die TV-Sendung „MDR Garten“
GARTENREISE NACH ANDALUSIEN
NATURWUNDER IN DER BERGWELT
Unterwegs auf Fahrradsattel und Pferderücken im Norden von Montenegro
Von Ronald Keusch
Die kleine Republik Montenegro auf der Balkanhalbinsel hat nur etwas mehr als 600.000 Einwohner und eine Flächenausdehnung so groß wie Schleswig-Holstein. Der internationale Tourismus hat die Küsten-Landschaften Montenegros mit der Bucht von Kotor und dem malerischen Budva schon lange entdeckt. Doch das Land an der Adria hat noch viel mehr als seine bezaubernden 72 Kilometer langen Strände und historisch mediterrane Küstenorte zu bieten. Es lohnt, die gebirgsreiche Landschaft mit ihren großen Naturparks, romantischen Seen und tiefen Schluchten im Norden des Landes zu besuchen.
NATURWUNDER IN DER BERGWELT weiterlesenKRAKAU – DAS KLEINE ROM?
Historisch und innovativ, romantisch und urban, fussläufig und weltlich
Von Fred Hafner
Es ist die wohl bekannteste Stadt Polens, geschichtsträchtig-mystisch, gleichzeitig modern-lebendig. Krakau ist historisch und innovativ. Mit mehr als 800.000 Einwohnern eine Großstadt – und doch fussläufig zu besuchen. Hier liegt alles ganz nah beieinander: der große und der kleine Markt, die Tuchhallen, die Marienkirche, die Königsgasse, die Burg Wawel mit dem Königsschloss und der Bischofskirche, das jüdische Viertel Kazimiercz. Krakau ist romantisch und urban. Stadt der Studenten heute, aber auch der Maler, Musiker, Schriftsteller, Dichter vergangener Generationen. Hier werden beste polnische Traditionen (und Speisen) gepflegt, aber die Einwohner sind genauso hip und stylisch gegenüber neuen Entwicklungen. Krakau entzieht sich einfachen Deutungen.
KRAKAU – DAS KLEINE ROM? weiterlesen