Schlagwort-Archive: Sachsen-Anhalt

500 JAHRE BAUERNKRIEG – SCHWARZWALDMARIE – JAMAIKA – TULPENFEST POTSDAM

Von Hans-Peter Gaul

Mitglieder unserer Reisejournalisten-Vereinigung sind mit der Teilnahme an verschiedenen Medientreffs in das 35. CTOUR-Jubiläumsjahr 2025 gestartet. So hatten die Berliner Landesvertretungen von Thüringen und Sachsen-Anhalt zu interessanten Präsentationen anlässlich 500 Jahre Bauernkrieg und der Schwarzwald-Tourismus zur Premiere seiner KI-generierten Markenbotschafterin SchwarzwaldMarie in die Landesvertretung von Baden-Württemberg eingeladen. Und während die von CTOUR-Präsidiumsmitglied Frank Grafenstein geleitete Agentur Team Neusta an der Spitze eines Konsortiums im Februar die europaweite touristische Vertretung von Jamaika übernommen hat bereitet der Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam e. V. in Kooperation mit der Agentur COEX das 23. Tulpenfest in der brandenburgischen Landeshauptstadt vor.

500 JAHRE BAUERNKRIEG – SCHWARZWALDMARIE – JAMAIKA – TULPENFEST POTSDAM weiterlesen

ITB 2024 – REISEMESSE FÜR PROFIS

von Sylvia Acksteiner

Wohl kaum einer hat berechnet, wieviel Zeit man brauchte, um an jedem Stand der 5.500 Aussteller ein Gespräch zu führen oder jeden Pressetermin wahrzunehmen oder jede der 200 Foren in 17 Thementracks beim Kongressprogramm zu besuchen.

Also hieß es wie immer bei einer redaktionellen Arbeit, zu recherchieren, abzuwägen, auszuwählen. Dabei vermittelte sich eine grundlegend positive Stimmung in der Branche. Die Pandemiefolgen scheinen fast vollständig überwunden. In den 27 Messehallen zeigte sich die bunte und aufregende Vielfalt des Reisens, die wieder erstarkte Lust am Entdecken und Erleben, die große Kraft des Tourismus für friedliche Begegnungen und Wirtschaftswachstum.

ITB 2024 – REISEMESSE FÜR PROFIS weiterlesen

CTOUR on TOUR: Gartenträume in Sachsen-Anhalt

Mit Natur und Kunst in Harmonie bezaubert das Gartenreich Dessau-Wörlitz. „Hier ist‘s jetzt unendlich schön“, schwärmte Goethe nach einem Besuch der Wörlitzer Anlagen im Mai 1778 in einem Brief an Charlotte von Stein. Auch heute kann sich niemand dem Reiz dieser einzigartigen Parklandschaft entziehen.
Am frühen Morgen, wenn die Vögel ihr Morgenkonzert beendet haben, ist es noch ganz still. Mild strahlt die Sonne von einem zartblauen Himmel, auf dem grünen Rasen vor dem schneeweißen Schloss stolzieren ein paar Pfauen herum. Der See scheint noch zu schlafen, doch an der Gondelstation warten schon die Gondoliere auf die ersten Gäste. Um den vierarmigen Wörlitzer See ordnen sich fünf Gartenteile, die durch Seen und Kanäle getrennt und über Brücken und Fähren wieder zu einem Gesamtkunstwerk verbunden sind.

CTOUR on TOUR: Gartenträume in Sachsen-Anhalt weiterlesen