Vom 30. August bis zum 7. September 2019 fand die 29. Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM) statt. Die Montgolfiade ist das größte jährlich stattfindende Ballonfestival Europas. Seit 1986 treffen sich Ballonfahrer aus aller Welt zu diesem Großereignis im sauerländischen Warstein. Der Organisator ist die Warsteiner Internationale Montgolfiade-GmbH mit den Geschäftsführern Uwe Wendt und Marcus Wendel, und der Titelsponsor der Veranstaltung ist die Warsteiner Brauerei. Als CTOURist war ich mit an Bord.
2019 jährt sich Fontanes Geburtstag zum 200. Mal. In seiner Geburtsstadt Neuruppin wird er das ganze Jahr über geehrt. fontane.200 betrachtet den bekannten Schriftsteller über das vertraute Bild hinaus.
CTOUR-Mitglied Peter Marquardt hat im Fontanejahr Menschen in Neuruppin getroffen und mit ihnen gesprochen.
Minsk ist mit 2 Mill. Einwohnern die Hauptstadt von Weißrussland. Sie ist eine saubere von Monumentalbauten aus der Stalinzeit geprägte und dennoch moderne Stadt. Entlang des Unabhängigkeitsprospektes, einer breiten, 15 km langen Magistrale hin zum großen Leninplatz mit dem Gouvernment House und der Leninbüste befinden sich zahlreiche Museen, Galerien, Kirchen, Theater und kulturelle Einrichtungen. Vom 21. Juni bis 30. Juni 2019 finden hier die 2. Europaspiele statt.
Anika Ziegler, Initiatorin des “Usedom-Projektes”, erklärt das Projekt der Jugendlichen und berichtet von der ersten großendeutschen beachcleanup-Aktion (Strandreinigungsaktion) am 17.Mai 2019 auf der Insel Usedom.
Der Tourismusminister der Seychellen Didier Dogley äußert sich zu diesem Thema und der Aktion und hebt die Partnerschaft zwischen Deutschland und den Seychellen hervor. Marcella Hansch, die Entwicklerin einer schwimmenden Plattform, die Plastikmüll aus dem Wasser filtert, erklärt, wie wichtig die Aktion ist, um die Verunreinigung der Meere zu verringern.
Vor 144 Millionen Jahren bedeckte ein Meer das Gebiet der heutigen Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Dann wurde die mehrere 100 Meter dicke Sandsteinplatte gehoben und zerbrach. Das Kreidemeer zog sich zurück und durch Erosion bildeten sich bizarre Formen des Elbsandsteingebirges. Etwa 300 Meter tief grub sich die Elbe in den Sandsteinsockel ein und es entstanden schroffe Felsen, skurrile Gipfel, Täler und Schluchten sowie majestätische Tafelberge mit einem Höhenunterschied bis zu 450 Metern.
CTOUR-Mitglied Peter Marquardt besuchte das Kunstmuseum phæno in Wolfsburg und berichtet darüber, was dieses Science Centre so besonders und außergewöhnlich macht. Seine Meinung: Besuch unbedingt empfehlenswert!