Seit 2019 Ist Reginald Hanke (FDP) für den Wahlkreis 195 (Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Holzland sowie Saale-Orla-Kreis) Mitglied des Deutschen Bundestags. Der Dekomaler und Malermeister gehört dem Tourismus- und Petitionsausschuss des Bundestags an. Auf Vermittlung unseres Präsidiumsmitglieds und Sprecher der Reisejournalisten-Vereinigung CTOUR Berlin Touristik.Forum Hans-Peter Gaul trafen sich kürzlich weitere Mitglieder des CTOUR-Präsidiums mit MdB Reginald Hanke in dessen Bundestagsbüro zum Gedankenaustausch.
CTOUR-PRÄSIDIUM IM DEUTSCHEN BUNDESTAG weiterlesenArchiv der Kategorie: Aktuell
Aktuelle Beiträge
FAST WIE AUF DEN MALEDIVEN
Die Insel Usedom bietet mit 42 Kilometern den längsten feinen weißen Sandstrand Europas / Inzwischen gibt es viele 4-Sterne-Hotels / DAS AHLBECK ist ein besonderes Haus
Von Fred Hafner
Seebad Ahlbeck. Warum heißen die Kaiserbäder eigentlich nach dem berühmten Wilhelm II.? Ganz einfach: Der letzte deutsche Kaiser, mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Albert Viktor von Preußen (geboren 27. Januar 1859 in Berlin, gestorben 4. Juni 1941 in Doorn/Niederlande) kam während seiner Aufenthalte in Swinemünde gern auf einen Tee in die drei Badeorte Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin hinüber.
FAST WIE AUF DEN MALEDIVEN weiterlesen„trendtours“ VOLL IM TREND
CTOUR-Medientreff in Berlin
Beim gut besuchten CTOUR-Medientreff im ABACUS Tierpark-Hotel Berlin mit „trendtours“-CEO Markus Daldrup (Titelbild) und dem KC 3- Agenturchef Mario Köpers präsentierte sich am 20. April der führende Veranstalter für Best-Ager-Reisen in Deutschland.
„trendtours“ VOLL IM TREND weiterlesenDENKWÜRDIGE REISE IN DIE SAISON
MS „Sans Souci“ zum letzten Mal vom Heimathafen ausgelaufen
Von Peer Schmidt-Walther
Mukrena an der Saale oberhalb von Bernburg, Überwinterungsliegeplatz des Flusskreuzfahrtschiffes „Sans Souci“. Das Flaggschiff von Sachsen-Anhalt hat kürzlich zum letzten Mal dort abgelegt, um wie immer Anfang März in die neue Saison zu starten.
DENKWÜRDIGE REISE IN DIE SAISON weiterlesenUSBEKISTAN: JEDER NACH SEINER FASSON
Was nicht in Reiseführern steht |
Und wie ich mein erstes Erdbeben erlebte
„Nein, wir werden den Registan nicht schildern. In keiner Stadt der Welt kennen wir einen Platz mit so bunten, herrlichen Bauten wie den Registan von Samarkand. Basta. Unsere Augen trinken, was die Wimper hält, vom Registan, aber wir werden ihn nicht beschreiben.“
Egon Erwin Kisch (1885 – 1948), rasender Reporter.
Von Fred Hafner
Taschkent. Unter uns Wüste. Nichts als Wüste. Gelb, ocker, hellgrau. In der Dämmerung verwischen die Farben mehr und mehr. Und noch zwei Stunden Flugzeit bis Taschkent. Aber die Anreise in die usbekische Hauptstadt gestaltet sich sehr komfortabel. Dreimal pro Woche hebt ein nagelneuer Airbus A 321 der Usbekistan Airlines nonstop von Frankfurt a.M. nach Taschkent ab. Reisezeit 6,5 Stunden, Preis rund 500 Euro gesamt für hin- und zurück. Schon sind wir „mittendrin“ in Zentralasien.
USBEKISTAN: JEDER NACH SEINER FASSON weiterlesen„DINOWORLD“ BEGEISTERT IM TIERPARK BERLIN
Von Hans-Peter Gaul
Es ist sicher für viele Berliner und ihre Gäste aus aller Welt ein besonderes Ostergeschenk: im größten Landschafts-Tierpark Europas hat die imposante „Dinoworld“ geöffnet. Die Urzeitriesen lassen nicht nur Kinderaugen leuchten.
„DINOWORLD“ BEGEISTERT IM TIERPARK BERLIN weiterlesenIM „BALLHAUS BERLIN“ KLINGELN NOCH DIE FLIRT-TELEFONE
CTOUR auf Hoteltreff-Entdeckungstour
Von Hans-Peter Gaul
Obwohl seine Wurzeln bis ins Jahr 1905 reichen ist das „Ballhaus Berlin“ in der Chausseestraße 102 auch heute noch ein beliebter Insider-Tipp. Prof. Dr. Dr. Jörg Soller vom CTOUR-Hoteltreff-Team hatte mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Christof Blaesius am 20. März zu einem ganz besonderen Treff eingeladen.
IM „BALLHAUS BERLIN“ KLINGELN NOCH DIE FLIRT-TELEFONE weiterlesenABENTEUER BERLINER SCHLOSS
CTOUR Schlossführung
mit Wilhelm von Boddien
Von Ronald Keusch
Das Berliner Schloss schaffte es immer wieder, in den Jahrzehnten der Nachwendezeit der Stadt in die Schlagzeilen zu kommen, mal leise und sanft, mal lautstark und heftig. Dann wurden schließlich am 20. Juli 2021 erste Bereiche des Humboldt Forums im wiederaufgebauten Berliner Schloss eröffnet. Knapp zwei Jahre später lud die Reisejournalisten Vereinigung CTOUR am 23. März dieses Jahres zu einer Schlossführung mit Wilhelm von Boddien ein. Er ist der Geschäftsführer des Fördervereins Berliner Schloss e.V., der immer an den Wiederaufbau glaubte und schließlich sein Ziel erreichte. Heute ist allen klar, die es wissen wollen und die sich mit der Geschichte der Historischen Mitte Berlins befasst haben: Ohne Wilhelm von Boddien gäbe es das Schloss nicht.
ABENTEUER BERLINER SCHLOSS weiterlesenMOSAIK INTERNATIONALE TOURISMUSBÖRSE
Viele CTOUR-Mitglieder waren auf der Internationalen Tourismusbörse und haben für unterschiedliche Medien berichtet. Hier ist eine Auswahl zu lesen und zu sehen von Thomas Wüpper, Ronald Keusch, Margrit Manz, Wieland Scharf und von der Leipzig Tourismus und Marketing.
MOSAIK INTERNATIONALE TOURISMUSBÖRSE weiterlesenIMPRESSIONEN VOM ITB-COMEBACK – MOTTO: DEN WANDEL MEISTERN
von Hans-Peter Gaul
Unter dem Motto „Mastering Transformation – den Wandel meistern“ hatte die führende Plattform der weltweiten Reiseindustrie nach einer mehrjährigen Corona-Pause vom 7. bis 9. März 2023 wieder ins traditionsreiche Berliner Messegelände unter dem Funkturm eingeladen. Über 90 000 Teilnehmer aus 180 Ländern hatten sich auf der erstmals reinen B2B-Messe offen für Veränderungen gezeigt. Darüber freuten sich die 5500 Aussteller aus 161 Ländern und rund 3000 Medienschaffende. Auch unsere Reisejournalisten-Vereinigung war gut vertreten. Hier erste Impressionen.
IMPRESSIONEN VOM ITB-COMEBACK – MOTTO: DEN WANDEL MEISTERN weiterlesen