Archiv der Kategorie: Aktuell

Aktuelle Beiträge

EINMAL SCHLOSSHERR SEIN

Von Fred Hafner

Das Hirschberger Tal am Fuße des Riesengebirges hat eine hohe Dichte von Schlössern und Herrenhäusern. Viele sind restauriert, andere warten auf ihre „Erweckung“. Ein gelungenes Beispiel ist Schloss Lomnitz.

Die gesamte Anlage gehört heute zu den größten Attraktionen im Südosten Polens.

EINMAL SCHLOSSHERR SEIN weiterlesen

ZU JEDER JAHRESZEIT EINE REISE WERT

Usedom lebt ganzjährig vom Tourismus

Von Sylvia Acksteiner
mit Videos von Michael Wenkel

„Die Insel Usedom ist mehr als nur eine Kulisse für Sonnenanbeter. Sie ist ein Zusammenspiel aus Natur, Kultur und Genuss.“ So steht es im druckfrischen Magazin der Usedom Tourismus GmbH.
Grund genug, um der Insel mal wieder einen Besuch abzustatten – beim traditionellen CTOUR-Ostseetag.

ZU JEDER JAHRESZEIT EINE REISE WERT weiterlesen

TADSCHIKISTAN – DAS UNBEKANNTE DACH DER WELT

CTOUR-Medientreff zum Thema
„Tourismus in Tadschikistan“

Von Mario Zeidler

Tadschikistan – das sind Berge, Berge, Berge. Das zentralasiatische Land zwischen China und Afghanistan, Kirgisien und Usbekistan besticht durch seine grandiosen und scheinbar unberührten Landschaften. Und mit seinen überaus gastfreundlichen Einwohnern: Jeder Gast ist ein Geschenk, so heißt es hier. Und das ist allerorts spür- und erlebbar.

TADSCHIKISTAN – DAS UNBEKANNTE DACH DER WELT weiterlesen

SUMATRA-TIGER-ZWILLINGE EDE UND KUNO

Tierpark Berlin engagiert sich für den Artenschutz

Von Hans-Peter Gaul

Europas größter Landschafts-Tierpark hatte im Mai wieder zu einem spannenden Medientreff nach Berlin-Friedrichsfelde eingeladen. Die am 25. Februar 2024 im Tierpark Berlin geborenen Sumatra-Tiger-Zwillinge – sie gehören zu den seltensten Großkatzen der Welt -. sollten im Regenwaldhaus ihre Namen erhalten.

SUMATRA-TIGER-ZWILLINGE EDE UND KUNO weiterlesen

IM LAND DES FRISCHEN WINDES

Besuch der Wattenmeer-Küste in den niederländischen Provinzen Fryslân und Groningen

Von Ronald Keusch

Das Wattenmeer ist eine einmalige Landschaft von herber Schönheit. Es bildet den amphibischen Saum zwischen dem Festland und der Nordsee an der Küste der Niederlande, Deutschlands und reicht bis nach Dänemark. Gekennzeichnet sind seine Küstenbereiche durch die Gezeiten und den bei Ebbe freiliegenden Grund – das Watt. Besonders in den Niederlanden prägt das Wattenmeer, von der UNESCO im Jahr 2009 zum Weltnaturerbe gekürt, die gesamte Küstenlandschaft.

IM LAND DES FRISCHEN WINDES weiterlesen

EINE HOTEL-IKONE BLEIBT SICH TREU

Altes und Neues im InterContinental Berlin

Von Sylvia Acksteiner

Wer Berliner oder Besucher aus dem In- und Ausland nach den Top-Hotels in der Hauptstadt fragt, der wird in der Hitliste immer das InterContinental Berlin.
Seit fast 70 Jahren steht es an seinem Platz in der Budapester Straße und bekennt sich zu seinem zeitlosen Design, zu moderner Technologie und exklusivem Service.
Nun erhielt das Haus als erstes deutsches Hotel die begehrte Auszeichnung „Europe’s Leading Conference Hotel 2024“.
Grund genug, mal wieder vorbeizuschauen.

EINE HOTEL-IKONE BLEIBT SICH TREU weiterlesen

ALBANIEN MIT ALLEN SINNEN

Von Bettina Erdmann

Ein kleines Land rückt in den touristischen Blickpunkt: Albanien wird 2025 das Partnerland auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin sein. Was das reizvolle Urlaubziel abseits vom Massentourismus im Süden Europas ausmacht, darüber informierte die albanische Botschafterin Adia Sakiqi – begleitet von Botschaftssekretärin Irena Dai – auf einem Medientreff unserer Reisejournalisten-Vereinigung am 23. Mai. Eingeladen in die Räume der Agentur neusta von CTOUR Präsidiumsmitglied Frank Grafenstein und herzlich empfangen von CTOUR-Sprecher Hans-Peter Gaul wurden die CTOUR Mitglieder auf eine Reise voller überraschender Ein- und Ausblicke mitgenommen.

ALBANIEN MIT ALLEN SINNEN weiterlesen

„NACHHALTIGKEIT MUSS MAN SICH LEISTEN KÖNNEN“

Von Fred Hafner

Ob Eiskugel, E-Auto oder grüne Minze – heutzutage ist alles „nachhaltig“.
Warum für die Schweiz Nachhaltigkeit kein Modewort ist.
Und wie Tourismusunternehmen im Alpenland weiter an Energieeffizienz arbeiten

„NACHHALTIGKEIT MUSS MAN SICH LEISTEN KÖNNEN“ weiterlesen