Archiv der Kategorie: Reiseberichte

RUANDA – EIN LAND IM AUFBRUCH

Ein „unentdecktes“ Reiseziel setzt auf Tourismus

Von Lutz Schönfeld

Pünktlich um 6 Uhr am frühen Morgen setzt der Airbus A330-200 der staatlichen Rwand Air, aus Paris kommend, am Hauptstadtflughafen von Ruanda in Kigali auf. Die Maschine ist, wie eigentlich fast immer, nahezu komplett in allen Klassen ausgebucht. Geschäftsleute, Einheimische sowie Touristen nutzen den Flug ebenso wie regionale Umsteigepassagiere. Der Flughafen fertigte im vergangenen Jahr 1,5 Mio. Passagiere ab und ist inzwischen deutlich zu klein. Ein neuer ist geplant.

RUANDA – EIN LAND IM AUFBRUCH weiterlesen

HEIDNISCHE MASKEN UND MILLIONEN MOSAIKSTEINCHEN

Mit dem Flussschiff MAXIMA von nicko cruises von Passau bis zum Eisernen Tor

Von Ronald Keusch

Das Flussschiff „MAXIMA“ erwartet seine Passagiere an der Anlegestelle in Passau-Lindau für eine Schiffsreise auf der Donau. Es ist eines von acht Schiffen, die für das Stuttgarter Unternehmen nicko cruises Schiffsreisen GmbH auf der Donau unterwegs sind. Gerade die 12-tägige Tour bis zum Eisernen Tor bietet eine interessante Melange von bekannten europäischen Metropolen wie Wien und Budapest und weniger bekannten Orten in Ungarn, Serbien und Kroatien, wie Mohács, Kalosca, Topola, Novi Sad oder Osijek. Da sind vielfältigste Landschaften genauso zu bestaunen wie Krönungsstädte früherer Herrscher. Vor allem ist es für viele Touristen eine Entdeckung von authentischem Leben, nationalen Identitäten und der reichen Kultur der slawischen Völker.

HEIDNISCHE MASKEN UND MILLIONEN MOSAIKSTEINCHEN weiterlesen

DOLCE VITA TOSKANA

Mit „trendtours“ auf Bus-Erlebnisreise

Von Hans-Peter Gaul

Bereits seit 2019 kann sich „trendtours“ über  wachsende Gästezahlen bei seiner sechstätigen Bus-Erlebnisreise „Dolce Vita Toskana“ freuen und liegt damit voll im Trend. Pro Jahr stehen hier 64 Termine (mit jeweils ein bis zwei Bussen pro Termin) zur Auswahl. 2024 nutzten fast 5000 Gäste das ausgezeichnete Preis-Leistungsangebot des Eschborner Veranstalters, um die einzigartige toskanische Bilderbuchlandschaft mit ihren weltberühmten Kunstschätzen kennenzulernen.

DOLCE VITA TOSKANA weiterlesen

ABLEGEN UND ANKOMMEN

Entschleunigt urlauben: Mit dem Hausboot durch Deutschlands Seenland

Von Fred Hafner

Guido Gall ist ein exakter Mensch. Der Standortleiter von Riverly in Fürstenberg(Havel) erklärt seinen Gästen ihre „Penichette“ sehr gewissenhaft. Nachfragen beantwortet er detailreich und geduldig. Das ist auch wichtig. Denn in den nächsten drei Stunden entscheidet sich zweierlei: für die Freizeitkapitäne, wie viel Spaß sie mit ihren führerscheinfreien Booten haben werden. Und für den Vermieter, ob Besatzung und Boot wohlbehalten und ohne Schäden zum Hafen zurückkehren. Schließlich kostet so eine Penichette je nach Größe und Ausstattung zwischen 200.000 und 400.000 Euro.

ABLEGEN UND ANKOMMEN weiterlesen

TURKMENISTAN – DAS SEHR VERSCHLOSSENE LAND WIRBT UM MEHR TOURISTEN

Von Bodo Thöns

Die Länder Zentralasiens erfreuen sich derzeit eines stark wachsenden Interesses internationaler Touristen. Die Zahlen übersteigen bereits deutlich die Rekorde vor der COVID-Zeit. Neben dem eigenen Charme der Region und stärkerem Marketing gibt es auch Nebenwirkungen der geopolitischen Friktionen. Das touristische Interesse an Russland tendiert gegen Null, wovon derzeit vor allem der Kaukasus und Zentralasien profitieren.

TURKMENISTAN – DAS SEHR VERSCHLOSSENE LAND WIRBT UM MEHR TOURISTEN weiterlesen

NUR FÜR HONEYMOONER? MITNICHTEN!

Die Malediven sind inzwischen ein Traumziel für jede Altersgruppe: egal ob Paare, Familien, Singles oder Freundeskreise. Wer sich auf die Reise ins „Paradies“ vorbereitet, erlebt es intensiver.

Von Fred Hafner

Na toll: Kurz vor unserem Abflug flattert die „Zeit“ ins Haus. Im Reiseteil listet sie „50 weltweite Ziele“ auf, die komplett überschätzt seien. Darunter die Malediven. Wir machen uns lieber selbst ein Bild und besuchen deshalb gleich drei Resorts: das Kandima Maldives, das Nova Maldives und das Atmosphere Kanifushi.

NUR FÜR HONEYMOONER? MITNICHTEN! weiterlesen

MADAGASKAR – (MEHR ALS NUR) EINE INSEL DER SUPERLATIVE?

Von Lutz Schönfeld

Flächenmäßig zweitgrößter Inselstaat der Welt, größte Insel Afrikas, 80% aller hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten gibt es ausschließlich hier, all diese und weitere Superlative kennzeichnen eine Insel, deren Namen vielen nur aus dem Lied von Just Scheu „Wir lagen vor Madagaskar…“ bekannt sein dürfte. Was kennzeichnet also eine Insel, die nicht nur etwas für Besucher ist, die schon „alles gesehen haben“?

MADAGASKAR – (MEHR ALS NUR) EINE INSEL DER SUPERLATIVE? weiterlesen

SZCZECIN IST EIN SCHWIMMENDER GARTEN

Das Wasser, das Grün, das Historische – die Stadt am Oderhaff hat noch viel vor

Von Sylvia Acksteiner

Fast die Hälfte der Stadt ist von Grün und Wasser bedeckt. Szczecin nennt sich selbstbewusst einen „schwimmenden Garten“. Es gibt viele Wassersportaktionen, interessante Schiffstouren, das riesige Hafengebiet, wilde Überschwemmungsgebiete der Oder, grüne Parks in der Stadt, das maritime Wissenschaftszentrum, einen Wasserfreizeitpark und die Boulevards an der Oder.
Und Szczecin lebt von seinen historischen Orten und einer spannenden Geschichte.

SZCZECIN IST EIN SCHWIMMENDER GARTEN weiterlesen

LEGENDÄRE STRECKE AUF ZWEI RÄDERN

Von Fred Hafner

Nicht nur Bahnfans schnalzen mit der Zunge, wenn es um die schönsten Bahnstrecken der Welt geht. In Europa gehört zu ihnen zweifellos der Glacier Express. Acht Stunden dauert eine Reise mit dem „langsamsten Schnellzug der Welt“. Als höchster Punkt erreicht der begehrte Zug mit seinen leuchtend roten Panoramawagen den Oberalppass mit 2.033 Meter über Null. Der Glacier Express passiert auf seinen 291 Kilometern insgesamt 291 Brücken und 91 Tunnel. Der längste ist der Furkabasistunnel mit 15,4 Kilometern.

LEGENDÄRE STRECKE AUF ZWEI RÄDERN weiterlesen

DAS SCHWIMMENDE DENKMAL

Mit dem Traditionsschiff Nordstjernen auf großer Fahrt rund um Jütland

Von Ronald Keusch

Die Beliebtheit von Hochsee-Kreuzfahrten nimmt stetig weiter zu. Im Jahr 2024 waren weltweit 34,6 Millionen Passagiere auf großer Fahrt – ein neuer Rekord – und für das nächste Jahr werden 40 Millionen erwartet. Dafür investiert die Kreuzfahrtindustrie in neue Flotten. Ein Hochseeschiff kann mehrere tausend Passagiere befördern, manchmal sogar bis zu 7.000. Doch die Gattung der über die Meere kreuzenden Urlauberschiffe hat auch andere eindrucksvolle Seefahrt-Erlebnisse zu bieten – wie auf dem Traditionsschiff Nordstjernen.

DAS SCHWIMMENDE DENKMAL weiterlesen