Archiv der Kategorie: Reiseberichte

TURKMENISTAN – DAS SEHR VERSCHLOSSENE LAND WIRBT UM MEHR TOURISTEN

Von Bodo Thöns

Die Länder Zentralasiens erfreuen sich derzeit eines stark wachsenden Interesses internationaler Touristen. Die Zahlen übersteigen bereits deutlich die Rekorde vor der COVID-Zeit. Neben dem eigenen Charme der Region und stärkerem Marketing gibt es auch Nebenwirkungen der geopolitischen Friktionen. Das touristische Interesse an Russland tendiert gegen Null, wovon derzeit vor allem der Kaukasus und Zentralasien profitieren.

TURKMENISTAN – DAS SEHR VERSCHLOSSENE LAND WIRBT UM MEHR TOURISTEN weiterlesen

NUR FÜR HONEYMOONER? MITNICHTEN!

Die Malediven sind inzwischen ein Traumziel für jede Altersgruppe: egal ob Paare, Familien, Singles oder Freundeskreise. Wer sich auf die Reise ins „Paradies“ vorbereitet, erlebt es intensiver.

Von Fred Hafner

Na toll: Kurz vor unserem Abflug flattert die „Zeit“ ins Haus. Im Reiseteil listet sie „50 weltweite Ziele“ auf, die komplett überschätzt seien. Darunter die Malediven. Wir machen uns lieber selbst ein Bild und besuchen deshalb gleich drei Resorts: das Kandima Maldives, das Nova Maldives und das Atmosphere Kanifushi.

NUR FÜR HONEYMOONER? MITNICHTEN! weiterlesen

MADAGASKAR – (MEHR ALS NUR) EINE INSEL DER SUPERLATIVE?

Von Lutz Schönfeld

Flächenmäßig zweitgrößter Inselstaat der Welt, größte Insel Afrikas, 80% aller hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten gibt es ausschließlich hier, all diese und weitere Superlative kennzeichnen eine Insel, deren Namen vielen nur aus dem Lied von Just Scheu „Wir lagen vor Madagaskar…“ bekannt sein dürfte. Was kennzeichnet also eine Insel, die nicht nur etwas für Besucher ist, die schon „alles gesehen haben“?

MADAGASKAR – (MEHR ALS NUR) EINE INSEL DER SUPERLATIVE? weiterlesen

SZCZECIN IST EIN SCHWIMMENDER GARTEN

Das Wasser, das Grün, das Historische – die Stadt am Oderhaff hat noch viel vor

Von Sylvia Acksteiner

Fast die Hälfte der Stadt ist von Grün und Wasser bedeckt. Szczecin nennt sich selbstbewusst einen „schwimmenden Garten“. Es gibt viele Wassersportaktionen, interessante Schiffstouren, das riesige Hafengebiet, wilde Überschwemmungsgebiete der Oder, grüne Parks in der Stadt, das maritime Wissenschaftszentrum, einen Wasserfreizeitpark und die Boulevards an der Oder.
Und Szczecin lebt von seinen historischen Orten und einer spannenden Geschichte.

SZCZECIN IST EIN SCHWIMMENDER GARTEN weiterlesen

LEGENDÄRE STRECKE AUF ZWEI RÄDERN

Von Fred Hafner

Nicht nur Bahnfans schnalzen mit der Zunge, wenn es um die schönsten Bahnstrecken der Welt geht. In Europa gehört zu ihnen zweifellos der Glacier Express. Acht Stunden dauert eine Reise mit dem „langsamsten Schnellzug der Welt“. Als höchster Punkt erreicht der begehrte Zug mit seinen leuchtend roten Panoramawagen den Oberalppass mit 2.033 Meter über Null. Der Glacier Express passiert auf seinen 291 Kilometern insgesamt 291 Brücken und 91 Tunnel. Der längste ist der Furkabasistunnel mit 15,4 Kilometern.

LEGENDÄRE STRECKE AUF ZWEI RÄDERN weiterlesen

DAS SCHWIMMENDE DENKMAL

Mit dem Traditionsschiff Nordstjernen auf großer Fahrt rund um Jütland

Von Ronald Keusch

Die Beliebtheit von Hochsee-Kreuzfahrten nimmt stetig weiter zu. Im Jahr 2024 waren weltweit 34,6 Millionen Passagiere auf großer Fahrt – ein neuer Rekord – und für das nächste Jahr werden 40 Millionen erwartet. Dafür investiert die Kreuzfahrtindustrie in neue Flotten. Ein Hochseeschiff kann mehrere tausend Passagiere befördern, manchmal sogar bis zu 7.000. Doch die Gattung der über die Meere kreuzenden Urlauberschiffe hat auch andere eindrucksvolle Seefahrt-Erlebnisse zu bieten – wie auf dem Traditionsschiff Nordstjernen.

DAS SCHWIMMENDE DENKMAL weiterlesen

DRESDEN TANZT

Die Kulturstadt an der Elbe feiert die
Jubiläen des Semperoper-Balletts und der Palucca-Tanz-Hochschule

Von Ronald Keusch

Dresden als Kulturstadt muss den Touristen aus nah wie fern nicht erklärt werden. Da sind die einzigartigen Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche, der Zwinger, der „Balkon Europas“, wie die Brühlschen Terrassen auch bezeichnet werden, und eine Vielzahl von Museen, vom berühmten Grünen Gewölbe, dem Albertinum bis zum Verkehrsmuseum. Und nicht zu vergessen die vielen Theateraufführungen, Konzerte, Musikfestivals und Shows, die jährlich Zig-Tausende Besucher anziehen.

DRESDEN TANZT weiterlesen

SÜDTIROLER HERZLICHKEIT TRIFFT MEDITERRANE GELASSENHEIT

Geheimtipp Ultental im Meraner Land

Von Margrit Manz

„Wir Südtirolerinnen und Südtiroler sind geprägt von unserer Vergangenheit. Wir sprechen Deutsch, Italienisch und Ladinisch. Italienisches Lebensgefühl verschmilzt mit bäuerlichem Selbstbewusstsein. Der Kontrast zwischen mediterran und alpin ist sowohl in der Landschaft als auch bei uns Menschen sichtbar. Wir schätzen und leben Traditionen und Bräuche, gleichzeitig lassen wir Raum für Neues entstehen.“

Menschen in Südtirol – So sind wir

SÜDTIROLER HERZLICHKEIT TRIFFT MEDITERRANE GELASSENHEIT weiterlesen

TV – TOURISMUS IM ALTEHRWÜRDIGEN OXFORD

Auf den Spuren der britischen Krimiserien: „Inspektor Morse“, „Lewis“ und „Der junge Inspektor Morse“

Von Bodo Thöns

Erfolgreiche Kinofilme und Fernsehserien wecken oft bei den Zuschauern Interesse für Orte und Landschaften, wo diese Bilder entstanden sind. Populäre Drehorte ziehen dank Filmreklame Fans an die Originalschauplätze. Das Prinzip funktioniert im Tourismus vielerorts im Großen wie im Kleinen. Man erinnere sich an den Neuseeland-Boom dank „Herr der Ringe“ oder die wahren Touristenströme, die es dank „Game of Thrones“ nach Malta und Dubrovnik zog.

TV – TOURISMUS IM ALTEHRWÜRDIGEN OXFORD weiterlesen

KREUZFAHRTEN VERKAUFEN SICH KREUZWEISE

Mit der Vasco da Gama von nicko cruises in acht Tagen von Athen nach Dubrovnik

Von Fred Hafner

Um es gleich am Anfang einmal richtig zu stellen: Man spricht von „Vaschco da Gama“. Nicht „Vasco da Gama“. Weil der berühmte Seefahrer (1468 bis 1524) Portugiese war. Er entdeckte 1497 den Seeweg nach Indien. Doch ging es ihm dabei nicht nur um seinen „Entdeckergeist“. Tatsächlich wollte er eine „Gewürzroute“ erschließen, um die überaus wertvollen Produkte ohne Zwischenhändler im Vorderen Orient von Indien nach Europa bringen zu können. Da Gamas Entdeckung war für die Geschichte der Schifffahrt und deren Routen sehr bedeutend. Und ebenso für die Gründung Portugals als Kolonialreich.

KREUZFAHRTEN VERKAUFEN SICH KREUZWEISE weiterlesen