Wer 1945 zwischen Danzig und Stettin Ende 1944, Anfang 1945 auf die Flucht gehen musste, wird sich noch an die nicht enden wollende Fahrt erinnern. Glück bedeutete damals, einen Platz in einem der westwärts rollenden DR-Personenzüge zu ergattern, andere froren erbärmlich in offenen Güterwaggons, wobei viele den Kälte- und Hungertod starben. Heute hingegen rauschen bequeme mit E-Lok bespannte IC-Züge der polnischen PKP über die 334 Kilometer lange historische Strecke, die unbeschreiblich viel Leid gesehen hat. Schienen-Kreuzfahrt mit dem „Ostpreußen-Express“ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Reiseberichte
Ctour on tour: Auf den Spuren der Hanse mit MS ASTOR
Der Sonnenaufgang vergoldet die Ostsee vor Rügens Fährhafen Sassnitz-Mukran. In die romantische Kulisse schiebt sich der Scherenschnitt des Kreuzfahrtschiffs ASTOR. Nur wenige der 540 Gäste sind um diese Zeit schon an Deck, als der 21.000-Tonner zum Saisonstart festmacht. Ctour on tour: Auf den Spuren der Hanse mit MS ASTOR weiterlesen
Ctour on tour: Kurs Nord in den eisigen Winterwald
Banger Blick zur Wetter-App: Wird´s oder wird´s nichts mit dem Start in den hohen Norden? Seit Tagen rauscht ein riesiges Tiefdruckgebiet vom Atlantik her übers Land. Mit Regen natürlich, denn Winter gibt es hier – „dank“ Klimaerwärmung – anscheinend nicht mehr. Doch auf 61°N 25°E mit Sicherheit. Es geht dahin, wo es „dunkel und kalt“ sei, wie Bekannte mitleidig meinen, „und hinter jedem Baum Elch, Wolf oder Bär lauern“.
Ctour on tour: Kurs Nord in den eisigen Winterwald weiterlesen
ctour on tour: Heiligabend auf See
Außentemperatur brennend heiße 32 Grad. Voraus das „Tor zur Hölle“, auf arabisch Bab-el-Mandeb. Schiffe werden davon wie magisch angezogen. Ansonsten wüstenhafte, braun verbrannte Leere an der schmalen Pforte zum Roten Meer zwischen Jemen und Dschibouti. ctour on tour: Heiligabend auf See weiterlesen
CTOUR on Tour: Das Volk der Dai: Wie man den Buddha badet (Teil 1)
Es ist Mitte April, eine gute Reisezeit für Regionen in Südchina. Die feuchte Kühle des Winters ist bereits einer angenehmen Wärme des Frühlings gewichen. Eingeklemmt neben meinem großen Koffer, war die Busfahrt nach Jinghong, der Hauptstadt des Autonomen Kreises Xishuangbanna ziemlich anstrengend. Ich bin zurück in der chinesischen Provinz Yunnan, die mir vor vielen Jahren und ebenso vielen Reisen besonders ans Herz gewachsen ist. CTOUR on Tour: Das Volk der Dai: Wie man den Buddha badet (Teil 1) weiterlesen
CTOUR on Tour: Das Volk der Dai: Schwarze Zähne sind schön (Teil 2)
Der Name der Region Xishuangbanna in der chinesischen Provinz Yunnan bedeutet übersetzt „12 Reisanbauende Distrikte“. Neben Reis wird in dieser fruchtbaren Gegend auch Tee angebaut. Weit über die Landesgrenzen hinaus ist der Pu`Er Tee der bekannteste.
CTOUR on Tour: Das Volk der Dai: Schwarze Zähne sind schön (Teil 2) weiterlesen
Ctour on tour: „HERTHA, wir kommen!“
Drei rote Punkte am Stralsunder Querkanal sind einziger Hingucker und Lichtblick an diesem frostigen und grauen Novembermorgen. Beim Näherkommen entpuppen sie sich als Rettungsmänner der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in ihren roten Overalls. Ctour on tour: „HERTHA, wir kommen!“ weiterlesen
CTOUR ON TOUR: IMMER MIT BLICK AUFS WASSER
Am Berzdorfer See bei Görlitz hat in diesem Sommer ein wirklich einzigartiges Hotel eröffnet. Das „Insel der Sinne“ ist sehr gut gebucht und begehrt von Anfang an. Was ist sein Erfolgsrezept? CTOUR ON TOUR: IMMER MIT BLICK AUFS WASSER weiterlesen
Ctour on tour: Erstaunliche Erkenntnisse zwischen Passau und Passau
Helmut Schmidt sagte einmal in seiner provokanten Art: „Wer Visionen hat, der muss zum Arzt!“ Oder eine Kreuzfahrt unternehmen – mit einer Vision: nämlich der NICKO VISION. Ein großer Name, der nach Innovation, Moderne und Komfort klingt. Alles, was einen exklusiven Flussschiff-Neubau ausmachen soll. Seit Juli 2018, als Entertainerin Barbara Schöneberger die Champagner-Flasche am Bug der Jungfer zerschellen ließ, ist dieser wahr gewordene Fünf-Sterne-Traum auf der Donau unterwegs. Ctour on tour: Erstaunliche Erkenntnisse zwischen Passau und Passau weiterlesen
Ein Viertel Großpolenring, bitte!
Netze? Vielleicht hat man irgendwann mal im Geografie-Unterricht davon gehört: im Zusammenhang mit Eiszeiten, Urstromtälern und Moränen. Dabei liegt der Fluss quasi vor der Haustür. Wir sind einem Geheimtipp auf der Spur. Ein Viertel Großpolenring, bitte! weiterlesen