Archiv der Kategorie: Reiseberichte

FARBENPRÄCHTIG WIE VAN GOGH? SÜDTIROL IM HERBST!

Bozen und vor allem auch Meran haben sich als Städteziele „neu erfunden“.

Zwei besondere Hotels und Obereggen und Marling bieten dazu passenden und bezahlbaren Luxus.

Von Fred Hafner

Obereggen/Marling. Herbstfreuden in Südtirol: Die einzigartige Lage der nördlichsten und autonomen Provinz Italiens machen diese Jahreszeit hier besonders. Zwar werden die Tage kürzer und die Nächte kühler, aber die Sonne wärmt die Region südlich der Alpen am Tage weiterhin. Weil sie tiefer steht, taucht die Sonne die Südseite der Alpen und damit ganz Südtirol in ein besonderes, weiches Licht. Das gibt es nur hier – und sucht seinesgleichen. Professionelle Maler und Fotografen wissen es längst. Sie besuchen gerade im Herbst Südtirol.  

FARBENPRÄCHTIG WIE VAN GOGH? SÜDTIROL IM HERBST! weiterlesen

TOURISMUS-TREFFPUNKT SAMARKAND

25. Vollversammlung der Welt-Tourismus-Organisation UNWTO

Von Ronald Keusch

Die Tourismus-Branche ist weltweit für 10,3% aller Arbeitsplätze verantwortlich, insgesamt 334 Millionen Menschen leben vom Tourismus. Reisen bringt Menschen zusammen, fördert Toleranz und ein friedliches Miteinander und baut Vorurteile ab. Das allein ist schon Grund genug, das Reisen immer wieder in die Scheinwerfer der Weltöffentlichkeit zu rücken.
Wer kann besser dazu geeignet sein, die Rolle des Kommunikators zu übernehmen, als die im Jahr 1975 als Unterorganisation der UNO gegründete Welt-Tourismus-Organisation UNWTO. Die rund 1200 Delegierten aus derzeit 159 Teilnehmerländern trafen sich vom 16. bis zum 20. Oktober 2023 zu ihrer 25. Vollversammlung.

TOURISMUS-TREFFPUNKT SAMARKAND weiterlesen

SLAWONIEN LÄDT ZUM ENTDECKEN UND GENIESSEN EIN

Zwischen Donau und Drau
Besuch im „europäischen Troja“

Von Hans-Peter Gaul

Die bei Touristen noch nicht so bekannte Region im Osten Kroatiens ist durch vielfältige Kulturen und Völker geprägt. Wo einst u. a. Römer und Osmanen herrschten, laden heute an Donau und Drau liebenswerte Bewohner sowie Natur, Kultur und Kulinarik zum Verweilen ein. CTOUR-Reisejournalisten haben im September auf Einladung des kroatischen Fremdenverkehrsamts Slawonien im Herzen Europas besucht.

SLAWONIEN LÄDT ZUM ENTDECKEN UND GENIESSEN EIN weiterlesen

BULGARIEN – MEHR ALS MEER!

Ein Medientreff, der Türen öffnet

Von Margrit Manz

Besser konnte der Tag nicht gewählt sein, denn seit 1980 feiert die Reisebranche am 27. September den Internationalen Welttourismustag. Grund genug für die Botschaft der Republik Bulgarien an diesem globalen Aktionstag gemeinsam mit der Reisejournalisten-Vereinigung CTOUR Berlin zum Medientreff in ihre Räume einzuladen. Zu den zahlreichen Besuchern zählten neben den CTOUR-Journalisten weitere Vertreter der Tourismusbranche und Partner des Clubs wie Sebastian Worel, Leiter des Büros von MdB Reginald Hanke, Mitglied des Tourismus-Ausschusses im Deutschen Bundestag; Konrad Guldon, Direktor des Polnischen Fremdenverkehrsamts und CTOUR-Premiumpartner; Jürgen Drensek, Ehrenpräsident der Reisejournalisten-Vereinigung VDRJ.

Foto oben: Sosopol, Badebucht an der Altstadt

BULGARIEN – MEHR ALS MEER! weiterlesen

FINNSIRIUS – NEUER STERN AM FÄHRENHIMMEL

Erstes Schiff der Superstar-Klasse hat
seinen Betrieb aufgenommen

Von Peer Schmidt-Walther

2022 erhielt Finnlines schon drei Superschiffe aus China, im September und Dezember 2023 sind es noch einmal zwei, die aufhorchen lassen. Sie sind nicht nur die größten ihrer Ostsee-Flotte, sondern setzen auch im Hinblick auf Technik und Design völlig neue Maßstäbe. FERRIES konnte unmittelbar nach der Taufe als erstes ausländisches Medium in Finnland dabei sein.

FINNSIRIUS – NEUER STERN AM FÄHRENHIMMEL weiterlesen

MODERNE HOTELS, GRÜNE UMWELT, HERZLICHE GASTGEBER – UND BUCKELPISTEN

Der Tourismus bleibt in Bulgarien weiterhin Hauptwirtschaftszweig. Dafür sind komfortable neue Hotels entstanden. Mangelnde Flugfrequenzen und schlechte Straßen bremsen den Boom derzeit noch.

Von Fred Hafner

Varna/Burgas. Bulgarien verbindet seit jeher Europa und Asien. Der Schwarzmeerstaat liegt im Südosten unseres Kontinents und wird von der Türkei, Rumänien, Serbien, Mazedonien und Griechenland begrenzt. Das Land ist vergleichsweise klein und dünn besiedelt: Auf einer Fläche von ca. 110.000 Quadratkilometern (entspricht der Fläche der früheren DDR) leben rund 8 Mio Einwohner (Vergleich DDR: 17 Mio). Im Vergleich zu Deutschland ist Bulgarien ungefähr ein Drittel so groß, hat aber nur ein Zehntel soviel Bewohner.

MODERNE HOTELS, GRÜNE UMWELT, HERZLICHE GASTGEBER – UND BUCKELPISTEN weiterlesen

BRASILIEN, MEHR ALS NUR RIO – FLUSSKREUZFAHRT IN DER AMAZONASREGION

von Lutz Schönfeld

Wussten Sie, dass der Amazonas den größten Regenwald der Welt bewässert? Das Amazonasbecken hat eine Fläche von knapp sechs Millionen Quadratkilometern und beherbergt 140.000 Pflanzenarten und fast 400 Milliarden Bäume. Allein die Amazonasregion enthält ein Fünftel des Süßwassers unseres Planeten. Kein Wunder also, dass die Amazonasregion Touristen aus aller Welt anzieht. Speziell Flusskreuzfahrten sind populär und erfreuen sich nach Corona wieder zunehmender Nachfrage.

BRASILIEN, MEHR ALS NUR RIO – FLUSSKREUZFAHRT IN DER AMAZONASREGION weiterlesen

„A JEDER MENSCH HAT HALT ‚NE SEHNSUCHT.“ (Gerhart Hauptmann)

Das Hirschberger Tal in Niederschlesien

Von Margrit Manz

Von der Sehnsucht, sowohl dem Weltweh als auch der Himmelsehnsucht, hat der Dramatiker und Schriftsteller Gerhart Hauptmann jeden seiner Protagonisten in den zahlreichen Romanen und Bühnenstücken träumen lassen. Als einer der bedeutendsten Vertreter des Naturalismus waren ihm die Sorgen und Nöte der kleinen Leute bewusst. Ihre sozialen Missstände und persönlichen Konflikte wollte er öffentlich machen. In seinem Werk „Die Weber“ thematisiert Gerhart Hauptmann den Weberaufstand in Schlesien aus dem Jahr 1844. Im niederschlesischen Agnetendorf (Jagniątków), in dem der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger bis zu seinem Tod 1946 in der Villa Wiesenstein lebte, ist ihm zu Gedenken heute ein Museum eingerichtet.

„A JEDER MENSCH HAT HALT ‚NE SEHNSUCHT.“ (Gerhart Hauptmann) weiterlesen

„GLÜCK AUF!“ ZWISCHEN SCHWARZATAL UND „THÜRINGER MEER“

CTOUR-Reisejournalisten im schönsten Landkreis Thüringens on Tour

Von Hans-Peter Gaul

Etwa 300 km südlich von Berlin empfängt uns der Ostthüringer Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Zwischen wildromantischem Schwarzatal und der fjordähnlichen Landschaft am „Thüringer Meer“ erwartet die Besucher hier rund um das Städtedreieck Saalfeld-Rudolstadt-Bad Blankenburg ein wahres Urlaubsparadies. Die Region kann mit Bergen, Wasser und Geschichte punkten. Vieles davon ist aber überregional noch nicht so bekannt. CTOUR war auf einer interessanten Entdeckungstour. CTOURist Peter Marquardt, langjähriger Radiomoderator, hat mit einigen unserer Gastgeber gesprochen. Seine O-Töne sind im Beitrag gekennzeichnet.

„GLÜCK AUF!“ ZWISCHEN SCHWARZATAL UND „THÜRINGER MEER“ weiterlesen

DAS NEW YORK DES OSTENS

Von Fred Hafner

Warschau ist eine hippe City geworden. Die Altstadt ist Weltkulturerbe, der Kulturpalast blieb erhalten. Die polnische Küche mit Zurek und Pierogis ist hervorragend. Und nur hier gibt es Hotels mit originellem „Fluss-Design“.

DAS NEW YORK DES OSTENS weiterlesen