Mit Impressionen des Berliner Fotografen Marc Vorwerk vom CT0UR-Jubiläums-Sommerfest anlässlich des 30-jährigen Bestehens unserer Reisejournalisten-Vereinigung am 21. August 2021 in den „Gärten der Welt“ und im ABACUS Tierpark-Hotel starten wir in das neue Jahr. Gratulation an einen unserer Gastgeber zum Jubiläum, den Berliner Touristen-Hotspot „Gärten der Welt“, der 2021 erstmals eine Million in- und ausländische Besucher in einem Jahr begrüßen konnte.
Nachdem wir unser Jubiläum coronabedingt am 31. 0ktober 2020 zunächst nur im kleinen Rahmen begehen konnten, gab‘s während einer „Nachlese“ am 28. September 2021 im „Wintergarten“ unseres Stammhauses ABACUS Gelegenheit anhand von Videos nochmals Höhepunkte der erfolgreichen 30jährigen CT0UR-Geschichte mitzuerleben und Erinnerungen auszutauschen. Inzwischen ist unser „CT0UR-Magazin“ zum Jubiläum offiziell in den Bestand der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig aufgenommen worden, haben auch weitere Medien berichtet.
CT0UR startet 2022 mit Zuversicht in eine neue Phase seiner erfolgreichen Geschichte und freut sich, auch weiterhin aktiv an der Tourismusentwicklung teilzuhaben.
Mit der Seilbahn in die „Gärten der Welt“CTOURisten in den „Gärten der Welt“
Aussichtspunkt „Wolkenhain“ auf dem Kienberg
Yvonne Wagner (Geschäftsführerin Feengrotten- und Saalfeld-Tourismus) mit Hans-Peter Gaul auf dem „Wolkenhain“
Frank Grafenstein l. mit Akbar Tarighat (Iran-Haus)
Cedric Zhou und Martina Denhard (Singapore Tourism Board) in den “Gärten der Welt“
CTOURisten und Gäste in den „Gärten der Welt“
Staunende CTOURisten bei der Führung in den „Gärten der Welt“
Abendempfang im Festsaal des ABACUS Tierpark-Hotels
Jochen Sandner (Geschäftsführer Deutsche Bundesgartenschau Gesellschaft, r.) mit Hans-Peter Gaul
Michael Wenkel mit Yvonne Wagner (Geschäftsführerin Feengrotten- und Saalfeld-Tourismus) sowie Fred Hafner (v. l.)
Thomas Richter, Michael Juhran und Konrad Guldon (Polnisches Fremdenverkehrsamt v. l.)
Mirgiyos Azimov (Usbekistan-Botschaft)
Cedric Zhou (Singapore Tourism Board)
Mohamed Gamal (Ägypten-Tourismus) mit Hans-Peter Gaul
Margrit Manz (Mitte) mit Ehepaar Prof. Dr. Jörg Soller (Schule für Tourismus)
Büffet im ABACUS Tierpark-HotelVDRJ-Ehrenpräsident Jürgen Drensek, l. mit CTOUR-Ehrenpräsident Hans-Peter GaulRalf Nachtmann und Ingeborg Dittmann (jot.w.d-Journal) und Hans-Gert Schubert (v. l.)
Dr. Ronald Keusch mit Hideo Suzuki, r. (Gesandter Japan-Botschaft)
Holger Kretzschmar (Trescher-Verlag) mit Hans-Peter Gaul
Matthias Ulrich (Marketing „Gartenträume“) mit Hans-Peter Gaul
Stephan Trutschler
Hans-Peter Gaul mit Beate Reuber (Parkbotschafterin „Grün Berlin“ l. ) und Joanna Nordmann (Marketing „Gärten der Welt“) Michael Wenkel
CTOUR-Ehrenmitglied Frank Havemann, l. ( Karls Erlebnisdörfer) mit Thomas Richter
Janice Schmidt-Altmeyer (Cruise-Sisters) mit Hans-Peter Gaul
Lina Richert und Mahtab Raznaroui (Iran-Haus)Volker Neef, Dr. Ronald Keusch mit Akbar Tarighat (Iran-Haus) und Botschafter a. D. Dr. Bernd Erbel (v. l.)Michael Wenkel, Stephan Trutschler und Fred Hafner (v.l. )
Joachim Fischer (Tourism-Insider) und Ankit Nadal (Indien)
CTOUR-Vorstandssprecher Hans-Peter Gaul
Klaus Dieter Viebranz , r. (Saale-Info-Kanal) mit Manfred Weghenkel
Fotos: Marc Vorwerk
Hier nochmals Beiträge vom 30-jährigen Jubiläum unserer Reisejournalisten-Vereinigung:
MIT DER SEILBAHN ZUM SOMMERFEST 30 Jahre CTOUR in den „Gärten der Welt“ und im ABACUS Tierpark-Hotel Berlin Zum Beitrag
SO VIEL GRÜN WAR NOCH NIE 30 Jahre CTOUR – eine Reise durch die Gärten der Welt Zum Beitrag
30 JAHRE CTOUR BERLIN NETWORK Ein Jubiläumsabend mit Erinnerungen, News und Ehrungen sowie dem Blick nach vorn Zum Beitrag
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.