Die gastfreundliche Doppelstadt an der Donau mit Ulm (Baden – Württemberg) und Neu-Ulm (Bayern) gehört zwar zu zwei Bundesländern, wird aber von einer gemeinsamen Touristik GmbH im In- und Ausland vertreten. Mit deren Kommunikationschef Dirk Homburg waren wir an einem Bilderbuchwochenende in Ulm und um Ulm herum auf touristischer Entdeckertour. Und die hatte es in sich.
CTOUR & Co on Tour: In Ulm, um Ulm und um Ulm herum weiterlesen
Archiv der Kategorie: Reiseberichte
CTOUR on Tour: Luftfahrt in Nordkorea – Risiko oder Abenteuer
Warum Luftfahrtenthusiasten aus aller Welt eine neue Pilgerstätte für sich entdeckt haben
Flughafen Peking Capital: Pünktlich dockt unser Flug JS 152 von der Fluggastbrücke ab und begibt sich auf den Weg zur Start- und Landebahn. Ein ganz normaler Flug beginnt, könnte man meinen. Ganz normal? Sicher nicht. Wir befinden uns an Bord einer Maschine der nordkoreanischen Air Koryo, unbekannte Airline aus einem noch unbekannteren Land hinter dem Eisernen Vorhang. Schlagzeilen wie: schlechteste Airline laut Skytrax mit nur einem von fünf möglichen Sternen, auf der Schwarzen Liste der EU und nur mit zwei Flugzeugen überhaupt hier zugelassen, hohes Durchschnittsalter der Flotte u.a.m. sind die einzig bekannten „Fakten“, die Vielen dazu, wenn überhaupt, bekannt sind.
CTOUR on Tour: Luftfahrt in Nordkorea – Risiko oder Abenteuer weiterlesen
CTOUR on Tour: Kurs Nordlicht mit MS Azores
Ungewöhnliche Frühjahrskreuzfahrt ins winterliche Norwegen
Schauplatz Columbuskaje in Bremerhaven. An der traditionsreichen Pier eine Schiffslegende: die ehemalige STOCKHOLM ex ATHENA ex VÖLKERFREUNDSCHAFT. Die jetzige AZORES ist mit 66 Jahren der älteste noch in Fahrt befindliche Transatlantik-Liner der Welt und startete eine weitere viel beachtete Karriere als Kreuzfahrtschiff. CTOUR on Tour: Kurs Nordlicht mit MS Azores weiterlesen
CTOUR on Tour: Malaga – Visite bei einer Einarmigen
Die meisten Urlauber an der Costa del Sol kennen die Stadt meist nur als An- oder Abflugsort. Dabei hat Malaga vieles zu bieten: Geschichte und Gegenwart, Tradition und Kultur, interessante Museen und einen einzigartigen subtropischen Park.
CTOUR on Tour: Malaga – Visite bei einer Einarmigen weiterlesen
CTOUR on Tour: Lissabon – Frühling am Tejo-Ufer
Winter-Impressionen aus Portugals Hauptstadt
Selbst die Sonne des späten Nachmittags wärmt noch die Besucher des Parque Eduardo VII. Sie spazieren auf gepflegten Wegen, die Jacke über dem Arm oder sitzen auf der Terrasse eines Cafes, alle mit dem unverzichtbaren Utensil Sonnenbrille im Gesicht. Kinder spielen an einem Springbrunnen und ein milder Windhauch streicht über die durchgängig grüne Parklandschaft. Mitten im Winter herrscht in der Hauptstadt Lissabon fühlbar Frühling.
CTOUR on Tour: Cottbus, Lübben, Lübbenau und Burg
Cottbus hat mehr zu bieten hat als den FC Energie Cottbus, davon konnte sich eine Gruppe von CTOURisten überzeugen. So wurde uns auf einem Stadtrundgang die Innenstadt vom Cottbuser Postkutscher gezeigt. Dieser begeistert nicht nur die Besucher der Stadt, sondern auch die Kinder von Cottbus.
CTOUR on Tour: Cottbus, Lübben, Lübbenau und Burg weiterlesen
CTOUR on Tour – Ostfriesland lädt zum Entdecken ein
Wo man morgens schon sieht, wer nachmittags zum Tee kommt
Viele kennen die lebendige Kreisstadt Leer in Nordseenähe aus Kreuzworträtseln: Stadt im Nordwesten mit vier Buchstaben. Die gut per Bahn und Autobahn zu erreichende 35 000-Einwohner-Stadt an der Leda und Ems hat für Touristen viel zu bieten. Schließlich ist sie das Tor zu Ostfriesland. Wer hier z. B. zum Tee eingeladen wird, der ist herzlich willkommen.
CTOUR on Tour – Ostfriesland lädt zum Entdecken ein weiterlesen
CTOUR on Tour: Albi – Sein Geist schwirrt durch alle Gassen
In Toulouse-Lautrecs Geburtsort Albi begegnet man dem Maler nicht nur in einem eigens für ihn erschaffenen Museum. Er ist einfach überall gegenwärtig.
CTOUR on Tour: Albi – Sein Geist schwirrt durch alle Gassen weiterlesen
CTOUR on Tour: Bei den Franzosen in Kanada (Teil I)
Je me souviens – ich erinnere mich
Quèbec gibt sich geschichtsbewusst und Touristen suchen den Indian Summer
Mitten auf dem Platz D`Youville nahe eines Stadttors der Stadtmauer von Québec lädt eine Eisfläche zum Schlittschuhlaufen ein. Es haben sich einige Läufer eingefunden, die nach schmachtenden französischen Chansons elegant ihre Runden drehen. Im Oktober herrschen die ersten Nachtfröste und die Eislauf-Saison beginnt. Auf dem Weg zur Altstadt noch außerhalb der Stadtmauer passiert man das wuchtige Parlamentsgebäude im Empire-Stil. An seiner Eingangsseite sind Bronzestatuen der Stadtväter platziert und unter dem Wappen der Provinz Quèbec steht in Stein gemeißelt der Satz: Je me souviens, ich erinnere mich. An vielen Nummernschildern der Autos in der Provinz ist dieser Satz auch zu lesen. Die französischen Worte sind mehr als nur ein Hinweis darauf, dass dieser Teil von Kanada in Sprache und Kultur französisch geprägt ist. Es ist zugleich ein Motto der Frankophonen Kanadier, ihre historischen Wurzeln nicht zu vergessen, sich ihrer Herkunft zu erinnern.
CTOUR on Tour: Bei den Franzosen in Kanada (Teil I) weiterlesen
CTOUR on Tour: Bei den Franzosen in Kanada (Teil II)
Abenteuer Kanada unterm Dach
Hotel-Museum der Huronen und 50.000 Wildgänse
Nordöstlich von der City Quèbecs liegt Wendake, das Dorf der Wendat-Huronen. Für die Ureinwohner gilt es hier in Kanada als abwertend, sie mit dem Begriff Indianer zu bezeichnen. Sie werden offiziell und auch richtigerweise Erste Nation genannt. Der Anblick ihrer Siedlung, einst vor 300 Jahren von den Franzosen als Reservat und Schutzraum vor anderen feindlichen Stämmen der Irokesen eingerichtet, ist für mich doch recht überraschend. CTOUR on Tour: Bei den Franzosen in Kanada (Teil II) weiterlesen