Wer eine Reise in das für ihn noch fremde Land China unternimmt, informiert sich vorher in der Reiseliteratur. Der US-amerikanische Reiseschriftsteller Paul Theroux warnt in dem Buch „China fürs Handgepäck“ eines Schweizer Verlages (1) in einer launig humoristischen Weise vor Inlandflügen in China. CTOUR on Tour: Chinas Uhren gehen schneller (1) weiterlesen
Archiv der Kategorie: Reiseberichte
CTOUR on Tour: Kleinod im Drei-Seen-Land
Das kleine Murten – an der Deutsch-Französischen Sprachgrenze im Drei-Seen-Land zwischen Bern und Lausanne gelegen – gehört zu den schönsten mittelalterlichen Städten im Land der Eidgenossen
Tournaletta – welch klangvoller Name für einen Turm, den höchsten der Murtener Stadtmauer. CTOUR on Tour: Kleinod im Drei-Seen-Land weiterlesen
CTOUR on Tour: Die Große Mauer und eine Armee als Grab-Beigabe (2)
Sie ist und bleibt das erstrangige Wahrzeichen von China – die Große Mauer. Das berühmte Bauwerk schlängelt sich nördlich von Beijing durch bergige dicht bewaldete Landschaft. Ich besuche den Abschnitt Mutianyu, etwa 90 Kilometer vom Zentrum Pekings entfernt, an dem die chinesische Regierung in den letzten Jahren viel Geld in die Restaurierung gesteckt hat.
CTOUR on Tour: Die Große Mauer und eine Armee als Grab-Beigabe (2) weiterlesen
CTOUR on Tour: Wo Käsekönig Johann sein Zepter schwingt
In wilder schöner Au entdeckten Landwirte ein zweites Standbein
Wir sind unterwegs in die Wildschönau – ein romantisches Hochtal in den Kitzbüheler Alpen. Von der Autobahnabfahrt Wörgl geht es etwa zehn Kilometer immer bergauf. Dann ist man in Niederau (828 m). Von hieraus zieht sich die wilde schöne Au über 24 Kilometer hin. 260 Bauernhöfe bewirtschaften das Tal und die 46 Almen, von denen die „Seefeld“ in Auffach mit 1979 m die höchste ist. Unser Ziel jedoch ist die Schönanger Alm, etwa auf 1200 m Höhe gelegen. Dort schwingt Käsekönig Johann Schönauer das Zepter. CTOUR on Tour: Wo Käsekönig Johann sein Zepter schwingt weiterlesen
CTOUR on Tour: Istrien muss man entdecken
Der Duft der Macchia liegt über der hügeligen Landschaft, Olivenhaine und Weinberge unterstreichen das mediterrane Flair Istriens, der mit etwa 3.500 Quadratkilometern größten Halbinsel an der nördlichen Adria. Jährlich 2.400 Sonnenstunden und 537 Kilometer Küste machen den nordwestlichen Zipfel Kroatiens zu einem Touristenmagneten.
CTOUR on Tour: Drei tolle maritime Tage
Stralsund – idealer Standort fürs Lernen auf dem Wasser
Für 21 Studentinnen und Studenten des Studienganges „Leisure & Tourism Management“ (LTM) an der FH Stralsund ging es vom 8. bis zum 10. Mai auf große Fahrt.
Im Rahmen des Faches „Maritime Tourism“ unter der Leitung des CTOUR-Schifffahrtsjournalisten und Dozenten Dr. Peer Schmidt-Walther erhielten die Teilnehmer detaillierte Einblicke in den Ostseetourismus. Drei mit spannenden Exkursionen zu Wasser und zu Lande gefüllte Tage demonstrierten anschaulich die Vielseitigkeit der Schifffahrt und der damit verbundenen touristischen Möglichkeiten.
CTOUR on Tour: Auf den Spuren von Marlene und Co.
Unterwegs im Filmpark Babelsberg
Zu einer Tour durch deutsche und internationale Filmgeschichte hat sich am 25. Juni eine Gruppe von CTOURisten nach Potsdam-Babelsberg aufgemacht. Begrüßt wurden sie vom Geschäftsführer des Filmparks Friedhelm Schatz und der Direktorin für Kommunikation, Marketing und Vertrieb, Annette Ernst. Gästebetreuerin Sabine von Bassenheim führte sachkundig durch die Ausstellungen. CTOUR on Tour: Auf den Spuren von Marlene und Co. weiterlesen
CTOUR vor Ort: Lanze für kleinere Schiffe und Häfen
Norwegische Hurtigruten und Plantours beziehen Stralsund in ihr Ostsee-Kreuzfahrt-Programm ein
Große Schiffe, große Häfen – das liegt, so liest man´s in diversen Fahrplänen, anscheinend im Trend. Aber es gibt auch gegenteilige Entwicklungen. Wie es Expeditionskreuzfahrtschiffe seit langem vormachen: kleinere bis mittlere Schiffe mit deutlich weniger Passagieren und bisher wenig oder gar nicht bekannten Häfen. CTOUR vor Ort: Lanze für kleinere Schiffe und Häfen weiterlesen
CTOUR vor Ort: 112. Deutscher Wandertag als Touristenmagnet
Die Reisejournalisten-Vereinigung Berlin/Brandenburg (CTOUR) hat sich intensiv mit der Vorbereitung und Durchführung des 112. Deutschen Wandertags vor den Toren der Hauptstadt im Fläming beschäftigt. Davon zeugen etliche Beiträge in den verschiedenen Medien sowie die Teilnahme von CTOURisten am Wandertag selbst. Höhepunkt war ein gemeinsam mit dem Deutschen Wanderverband (DWS) und dem Tourismusverband Fläming e. V. veranstalteter Medienabend am 26. April in Berlin. Dort konnten die Reisejournalisten und ihre Gäste aus der Medienbranche die DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks und den Geschäftsführer des Tourismusverbands Fläming, Traugott Heinemann-Grüder, begrüßen.
CTOUR vor Ort: 112. Deutscher Wandertag als Touristenmagnet weiterlesen
CTOUR on Tour: Belgrad – Tor zwischen Asien und Europa, Teil 2
Eco-Camp auf früherem Müllplatz
Die frühere Hauptstadt von Jugoslawien und heute von Serbien hat mächtig zugelegt und zählt jetzt bereits zwei Millionen Einwohner. Unter dem dichten Autoverkehr, anwachsenden Müllbergen und der zunehmenden Verschmutzung von Save und Donau stöhnt die Umwelt.
CTOUR on Tour: Belgrad – Tor zwischen Asien und Europa, Teil 2 weiterlesen