Die Region Elbe-Elster steht vor dem Reformations-Jubiläum 2017
Das Elbe-Elster-Land zeigt sich seinen Besuchern als relativ flache Landschaft, geprägt durch kleinere Hügelketten, Flüsse und Seen mit Auenlandschaften in den Flussniederungen und ausgedehnten Waldgebieten. Eine Region, die ihren Charme erst auf den zweiten Blick offenbart und auch für den Tourismus nicht im Mittelpunkt steht.
Der thüringische Touristenmagnet präsentierte in Berlin sein vielseitiges kulturtouristisches Programm für die Jahre 2016 und 2017
Es ist schon eine schöne Tradition, dass die im Westen Thüringens gelegene geschichtsträchtige Stadt Eisenach – vom großen Reformator Martin Luther “meine liebe Stadt” genannt – alljährlich Ende Januar vor hauptstädtischen Journalisten ihre touristischen Vorhaben für die kommende Zeit vorstellt. So auch diesmal wieder geschehen auf einer Pressekonferenz in der Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund.
Urlaub in Schmalkalden? Eine Tour mit der Kanonenbahn? Wer jetzt nur Bahnhof versteht, sollte sich den neuen DuMont Bildatlas Thüringen zulegen. CTOUR-Mitglied Oliver Gerhard hat mit dem Fotografen Martin Kirchner das Bundesland erkundet und spannende Orte und Geschichten gefunden.
Es “luthert” allmählich und schrittweise in Deutschland. Dr. Martin Luther, der große Reformator des 16. Jahrhunderts, heftete am 21. Oktober 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Am 15. Mai diesen Jahres – mehr als zwei Jahre vor diesem Jubiläum – wird die erste hochkarätige Ausstellung zu diesem Thema und konkret “Luther und die Fürsten” in Torgau eröffnet. Es geht ja auch nicht um den 500. Jahrestag eines Tagesereignisses, sondern um die gesamte Epoche der Reformation und ihre gesellschaftlichen Veränderungen.