Alle Beiträge von CTOUR-Redaktion

BRANDENBURG LÄDT ZUM ENTDECKEN UND GENIESSEN EIN

Spargel, Blumen, Gärten & Lebenskunst

Von Hans-Peter Gaul

Was nach 35 Tagen bereits über 100 000 Besucher in der Spargelhauptstadt Beelitz begeistert hat, war auch für die Mitglieder unserer Reisejournalisten-Vereinigung CTOUR in vielerlei Hinsicht ein besonderes Erlebnis. Die siebte Brandenburger Landesgartenschau ist getreu ihrem Motto „Ein Gartenfest für alle Sinne“ zu einem Besuchermagneten nicht nur für Garten- und Blumenfans geworden.

BRANDENBURG LÄDT ZUM ENTDECKEN UND GENIESSEN EIN weiterlesen

DRESDEN IST BIS ZUM 22. MAI 2022 HAUPTSTADT DES DIXIELANDS

Das Internationale Dixielandfestival feiert sein 50-jähriges Jubiläum

Heinz Ruhnau war von Anfang an dabei und erinnert sich

Auf über 50 Bühnen in der Stadt wird geswingt und auch getanzt. 42 Bands und Solisten aus 13 Ländern spielen auf. Über 250 Stunden erklingt die Musik. Zu erleben sind beim Festivals Weltstars wie das »Olivier Franc Quintet« (Frankreich), die Multi-Instrumentalistin »Gunhild Carling & Family« (Schweden), die »Pugsley Buzzard Band« (Australien), »Terrence Ngassa & The new Louis Armstrong Band« (Kamerun) und auch namhafte Vertreter der starken Jazzszene aus den Niederlanden »Alice in Dixieland«, »Big Easy Brassband«, »Lamarotte Jazzband«, »May Day Jazzband« und »Nils Conrad and his Amazing Jazzband«.

DRESDEN IST BIS ZUM 22. MAI 2022 HAUPTSTADT DES DIXIELANDS weiterlesen

CTOUR NEWS MAI 2022

VENETO & Arena di Verona
“Himalaya“-Erlebniswelt im Tierpark Berlin
“Andampfen“ auf Spree & Havel
Spargel & Blumen in Beelitz

von Hans-Peter Gaul

Nach zweijähriger Corona-Pause sind auch in Berlin wieder verstärkt in- und ausländische Touristikexperten mit Pressegesprächen sowie Events am Start. CTOUR war bei einigen Terminen vor Ort und auch selbst aktiv.

CTOUR NEWS MAI 2022 weiterlesen

SEGELTÖRN VON SWINEMÜNDE NACH HELA

Auf Spurensuche entlang der
hinterpommerschen Ostseeküste

Ein Bericht von Peer Schmidt-Walther

200 Kilometer Küstenlinie säumen sie – die historische Region Hinterpommern östlich der Oder im Norden Polens. Sie heißt heute Pomorze Zachodnie/Westpommern und wird im Norden von der Ostsee gesäumt, im Süden durch die Urstromtäler der Notec/Netze und Warta/Warthe begrenzt. Die westpommersche Segelroute besteht aus einem Netz von über 30 Yachthäfen und Anlegern. Die Entfernung zwischen ihnen liegt bei 20 bis 30 Seemeilen. Damit sind immer einige Stunden Fahrt verbunden, wobei man bei aufziehendem Schlechtwetter auch schnell sicheren Unterschlupf finden kann. Die Gewässer sind vielfältig, bieten trainierten und weniger erfahrenen Seglern reichlich Möglichkeiten. Die Marinas sind überwiegend modern, vor kurzem renoviert mit einem guten Dienstleistungsangebot.

SEGELTÖRN VON SWINEMÜNDE NACH HELA weiterlesen

„THE NEW WAY WE SEE CHINA“

Neuer Tourismustrend der jungen
Generation

Ein Beitrag von Margrit Manz

Dass traditionelle touristische Attraktionen bei der jungen chinesischen Generation an Boden verlieren, wäre noch nicht so erstaunlich, doch es entwickeln sich Nischen-Sehenswürdigkeiten zu neuen Hotspots, die den vorher üblichen gar nicht unähnlich sind, sondern nur anders heißen, bzw. anders genutzt werden. Wenn z.B. Fotomotive auf WeChat (das chinesische Pendant zu WhatsApp) den Betrachtern genug Anreiz versprechen, machen sie sich eben mal schnell auf den Weg dorthin, um den vermeintlich neu entdeckten Tourismus-Hotspot abzulichten. Hochgeschwindigkeitszüge oder preisgünstige Inlandflüge in China machen es möglich. Und so ist es einfach, sich selbst und die Orte zu dokumentieren, sie dann in den sozialen Netzwerken zu posten und viele Likes, sprich Selbstbestätigung durch Gleichaltrige dafür zu bekommen. Das machen sich die social media Plattformen zu nutze. Der Tourismus erhält ein anderes Gesicht.

„THE NEW WAY WE SEE CHINA“ weiterlesen

PÄPSTLICH-INSPIRIERENDE WASSERROUTE

Eine Kajaktour auf der westpommerschen Drage im Frühsommer

Ein Beitrag von Peer Schmidt-Walther

Stille ringsum. Hier ist selbst das eigene Atmen zu hören, abgesehen vom gelegentlichen Eintauchen der Paddelblätter in den von Strudeln gekräuselten Flussspiegel. Die Luft indes ist erfüllt von einem vielstimmigen fröhlichen Vogelkonzert. Links und rechts quaken hochzeitende Froschmänner – eine kaum zu überbietende Kakophonie – aus dem üppigen Schilf wie Störenfriede ungeniert dazwischen. Aus der Ferne mischen sich trompetende Kraniche ein, während hoch über unseren Köpfen majestätisch ein mächtiger Seeadler kreist.

PÄPSTLICH-INSPIRIERENDE WASSERROUTE weiterlesen

CORONA VERSUS KREUZFAHRT

Die Branche im ungleichen Kampf zwischen allen Fronten – demonstriert am Beispiel einer Mittelmeer-Reise

Ein Beitrag von Peer Schmidt-Walther

Milde Luft umfächelt mich, während ich genüsslich den Begrüßungsschampus schlürfe. Gemäß dem Motto des Tagesprogramms der VASCO DA GAMA: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden!“ Dazu das mittelalterliche Panorama der in mildes Abendlicht getauchten Altstadt von La Valletta. Das füllt komplett den Balkon-Ausschnitt meiner Suite im zehnten Deck. Das klingt nach Entspannung. Aber: Auch diese Idylle hat einen Haken. Den Megahaken dieser Zeit: Corona. Na, mal sehen…

CORONA VERSUS KREUZFAHRT weiterlesen

GROWING GREEN CITIES – FLORIADE EXPO 2022 IM NIEDERLÄNDISCHEN ALMERE

Ein Beitrag von Margrit Manz

Am 7. März 2022 trafen sich über 30 Mitglieder und Gäste von CTOUR auf Einladung der Projektmanagerin der Floriade und Kommunikationsdirektorin Annemarie Gerards im Berliner Tierparkhotel ABACUS. Zu den Gästen des Abends aus Bereichen der Tourismusbranche gehörten u.a. Judith und Christoph Hoppe vom digitalen Reisemagazin Reise-Inspirationen.

GROWING GREEN CITIES – FLORIADE EXPO 2022 IM NIEDERLÄNDISCHEN ALMERE weiterlesen

GAUDI IM DEUTSCHEN KAISERSCHLOSS

Winterliche Impressionen aus der geschichtsträchtigen Stadt Poznan

Ein Beitrag von Ronald Keusch

Es gibt in Polen nur sehr wenige Orte, die sich als Kaiser- und Königs-Stadt betiteln und dazu jeweils sehr ehrwürdige Prachtbauten aufweisen können. Die Stadt Poznan, auf halber Strecke zwischen Berlin und Warschau gelegen, gehört dazu. Vor mehr als 1.000 Jahren war sie die erste Hauptstadt Polens, mehr als hundert Jahre gehörte die Stadt unter dem Namen Posen zu Preußen und seit dem Jahr 1918 bis in die heutige Zeit ist sie ein attraktiver Platz für Wirtschaft, Handel und Tourismus im polnischen Staat.

GAUDI IM DEUTSCHEN KAISERSCHLOSS weiterlesen

REISE-NEWS IM MÄRZ 2022 – POLEN IST KEIN HOCHRISIKOGEBIET MEHR

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Gute Nachricht für alle Reisenden nach Polen: Seit einigen Tagen gilt Polen nicht mehr als Hochrisikogebiet. Reisende, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind, müssen also nach ihrer Rückkehr nach Deutschland nicht mehr in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Polen mit rund 270 deutlich unter der in Deutschland.

Seit dem 1. März 2022 gelten zudem neue Sicherheits- bzw. Corona-Regeln in Polen:

Es gibt keine Personenbegrenzung in Geschäften, Restaurants, Verkehrsmitteln. Zudem öffnen Diskotheken, Clubs und andere Orte zum Tanzen ab sofort wieder.

Weiterhin gilt das Bedecken von Nase und Mund mit einer Maske in geschlossenen Räumen, eine Sieben-Tage-Quarantäne im Falle einer Infektion, eine Quarantäne für Mitbewohner einer COVID-19-infizierten Person sowie eine „Ankunftsquarantäne“ für Personen ohne gültiges EU-COVID-Zertifikat.

Mittlerweile hat Polen über 53 Millionen Impfungen durchgeführt.
Vollständig geimpft sind im Alter von 18 bis 59 Jahren 65,6 %, im Alter von 60 bis 69 Jahren 76 % und im Alter von über 70 Jahren 77 % der Bevölkerung.