Archiv der Kategorie: Polen

Das Polnische Fremdenverkehrsamt ist seit Januar 2022 erster Premiumpartner von CTOUR.

Adresse: Hohenzollerndamm 151, 14199 Berlin | Kontakt: Magdalena Korzeniowska | 030 2100 920 | mbk@polen-info.de

GAUDI IM DEUTSCHEN KAISERSCHLOSS

Winterliche Impressionen aus der geschichtsträchtigen Stadt Poznan

Ein Beitrag von Ronald Keusch

Es gibt in Polen nur sehr wenige Orte, die sich als Kaiser- und Königs-Stadt betiteln und dazu jeweils sehr ehrwürdige Prachtbauten aufweisen können. Die Stadt Poznan, auf halber Strecke zwischen Berlin und Warschau gelegen, gehört dazu. Vor mehr als 1.000 Jahren war sie die erste Hauptstadt Polens, mehr als hundert Jahre gehörte die Stadt unter dem Namen Posen zu Preußen und seit dem Jahr 1918 bis in die heutige Zeit ist sie ein attraktiver Platz für Wirtschaft, Handel und Tourismus im polnischen Staat.

GAUDI IM DEUTSCHEN KAISERSCHLOSS weiterlesen

REISE-NEWS IM MÄRZ 2022 – POLEN IST KEIN HOCHRISIKOGEBIET MEHR

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Gute Nachricht für alle Reisenden nach Polen: Seit einigen Tagen gilt Polen nicht mehr als Hochrisikogebiet. Reisende, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind, müssen also nach ihrer Rückkehr nach Deutschland nicht mehr in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Polen mit rund 270 deutlich unter der in Deutschland.

Seit dem 1. März 2022 gelten zudem neue Sicherheits- bzw. Corona-Regeln in Polen:

Es gibt keine Personenbegrenzung in Geschäften, Restaurants, Verkehrsmitteln. Zudem öffnen Diskotheken, Clubs und andere Orte zum Tanzen ab sofort wieder.

Weiterhin gilt das Bedecken von Nase und Mund mit einer Maske in geschlossenen Räumen, eine Sieben-Tage-Quarantäne im Falle einer Infektion, eine Quarantäne für Mitbewohner einer COVID-19-infizierten Person sowie eine „Ankunftsquarantäne“ für Personen ohne gültiges EU-COVID-Zertifikat.

Mittlerweile hat Polen über 53 Millionen Impfungen durchgeführt.
Vollständig geimpft sind im Alter von 18 bis 59 Jahren 65,6 %, im Alter von 60 bis 69 Jahren 76 % und im Alter von über 70 Jahren 77 % der Bevölkerung.

PREMIUMPARTNER POLEN

Das Polnische Fremdenverkehrsamt ist seit Januar 2022 erster Premiumpartner von CTOUR. 
Diese Kooperation bietet sich nicht nur in Pandemiezeiten geradezu an.
Denn Polen ist als direktes Nachbarland Deutschlands ohne Flug, aber per Bahn oder Auto jederzeit sowie rasch und bequem zu erreichen.

Zudem bietet das Land eine außerordentliche touristische Vielfalt: imposante Kulturlandschaften – etwa die Hohe Tatra oder die Masuren – und faszinierende Metropolen zugleich – wie beispielsweise Krakow, Poznan, Warschau und Szczecin. 

Auf unserer CTOUR-Website stellen wir diese touristische Vielfalt und die Highlights das ganze Jahr über in loser Folge vor.

Wir beginnen mit Wroclaw, das bequem für ein Wochenende oder auch nur als Tagestour zu erreichen ist. 
Mit dem „Kulturzug-Ticket“ geht das ab Berlin sogar schon ab 19 Euro.
Der Clou: Die Zugfahrkarte gilt während der gesamten Aufenthalts in Breslau auch als Freifahrt für die öffentlichen Verkehrsmittel!

Aber lesen Sie selbst:

PREMIUMPARTNER POLEN weiterlesen

MIT DEM KULTURZUG NACH BRESLAU

Warum viele Besucher nach einem Wroclaw-Trip liebevoll von „Wroclove“ sprechen

Es ist die Stadt der 100 Brücken. Und der 600 Zwerge. Die Stadt des Kriminalinspektors Eberhard Mock, des polnischen Schriftstellers Tadeusz Rozewicz und von Kinga Preis, einer berühmten polnischen Schauspielerin. Es ist die Hauptstadt der polnischen Escape-Rooms und vor allem ist sie – Europäische Kulturhauptstadt (2016). Breslau, polnisch Wroclaw, nennen viele Besucher noch der Besichtigung gefühlvoll „Wroclove“. Falls noch jemand zweifelt, sollte er/sie einfach vorbeikommen – und sei es nur für ein Wochenende.

MIT DEM KULTURZUG NACH BRESLAU weiterlesen

SOLARIS UND STOEWER IN SZCZECIN

Ein Herbst-Tripp in die polnische Oderstadt mit Wein, Geschichte und Persönlichkeiten

Na zdrowie! Mit einem weißen Solaris aus West-Pommern beim Weinfestival in Szczecin.
Wein von wo? Wer noch nie etwas über Wein aus dem Norden Polens gehört hat, ist nicht so allein. Nur Wein-Experten und die Stettiner selbst natürlich schätzen ihre regionalen köstlichen Tropfen.
Und der Rebensaft erobert sich langsam neben Wodka und Bier seinen besonderen Platz.
Das erste Wein-Festival in der Oder-Stadt startete als Experiment der Touristiker und wurde zu einem genussvollen Erlebnis für hunderte Besucher.

SOLARIS UND STOEWER IN SZCZECIN weiterlesen

STETTIN – JUWEL IM HERZEN POMMERNS

Touristische Stippvisite beim polnischen Nachbarn an der Oder

Nicht nur wenn es Strippen gießt, auch bei Sonnenschein quillt unsere Stralsunder Innenstadt regelrecht über – vor Touristen und Blech. Das ist gut fürs Geschäft, keine Frage, aber als Einheimischer gerät man da schnell zur Minderheit und verkriecht sich in die vier Wände. An die Strände zu fliehen wie früher, das erscheint zu Corona-Zeiten schier aussichtslos: Autolawinen, Parkplatznöte, Kurtaxe, Menschenmassen. Da fragt man sich, ob es nicht noch Alternativen gibt. Ja, die gibt´s, zwar im Ausland, aber doch ganz „dichte bi“ und wesentlich preiswerter. Wie wär´s da zum Beispiel mit der ehemaligen pommerschen Landeshauptstadt Stettin? Die ist gerade mal gut zwei Stunden Autofahrt  – entgegen dem allgemeinen Strom zur Küste – oder ein bisschen mehr per Bahn entfernt. Man verhält sich damit quasi antizyklisch. Klar, da pilgern auch Touristen auf ihren Sightseeing-Pfaden, aber in der Fast-Halbmillionenstadt verlaufen die sich auf angenehme Art.

STETTIN – JUWEL IM HERZEN POMMERNS weiterlesen

Schienen-Kreuzfahrt mit dem „Ostpreußen-Express“

Wer 1945 zwischen Danzig und Stettin Ende 1944, Anfang 1945 auf die Flucht gehen musste, wird sich noch an die nicht enden wollende Fahrt erinnern. Glück bedeutete damals, einen Platz in einem der westwärts rollenden DR-Personenzüge zu ergattern, andere froren erbärmlich in offenen Güterwaggons, wobei viele den Kälte- und Hungertod starben. Heute hingegen rauschen bequeme mit E-Lok bespannte IC-Züge der polnischen PKP über die 334 Kilometer lange historische Strecke, die unbeschreiblich viel Leid gesehen hat. Schienen-Kreuzfahrt mit dem „Ostpreußen-Express“ weiterlesen

MS HORYZONT II auf Kreuzfahrt-Kurs in die Zukunft

Umfangreiches Stralsund-Programm für die polnischen Gäste

Viele Seh-Leute auf der Steinernen Fischbrücke haben sich die Augen gerieben, als ein blau-weißes Schiff seinen Steven durch die Ziegelgrabenbrücke in den Nordhafen schob: Es war weder ein Frachter noch ein Passagierschiff.

MS HORYZONT II auf Kreuzfahrt-Kurs in die Zukunft weiterlesen