Archiv der Kategorie: Reiseberichte

MIT DEM KULTURZUG NACH BRESLAU

Warum viele Besucher nach einem Wroclaw-Trip liebevoll von „Wroclove“ sprechen

Es ist die Stadt der 100 Brücken. Und der 600 Zwerge. Die Stadt des Kriminalinspektors Eberhard Mock, des polnischen Schriftstellers Tadeusz Rozewicz und von Kinga Preis, einer berühmten polnischen Schauspielerin. Es ist die Hauptstadt der polnischen Escape-Rooms und vor allem ist sie – Europäische Kulturhauptstadt (2016). Breslau, polnisch Wroclaw, nennen viele Besucher noch der Besichtigung gefühlvoll „Wroclove“. Falls noch jemand zweifelt, sollte er/sie einfach vorbeikommen – und sei es nur für ein Wochenende.

MIT DEM KULTURZUG NACH BRESLAU weiterlesen

SOLARIS UND STOEWER IN SZCZECIN

Ein Herbst-Tripp in die polnische Oderstadt mit Wein, Geschichte und Persönlichkeiten

Na zdrowie! Mit einem weißen Solaris aus West-Pommern beim Weinfestival in Szczecin.
Wein von wo? Wer noch nie etwas über Wein aus dem Norden Polens gehört hat, ist nicht so allein. Nur Wein-Experten und die Stettiner selbst natürlich schätzen ihre regionalen köstlichen Tropfen.
Und der Rebensaft erobert sich langsam neben Wodka und Bier seinen besonderen Platz.
Das erste Wein-Festival in der Oder-Stadt startete als Experiment der Touristiker und wurde zu einem genussvollen Erlebnis für hunderte Besucher.

SOLARIS UND STOEWER IN SZCZECIN weiterlesen

WO DIE SONNE 330 TAGE IM JAHR SCHEINT

Antalya an der Türkischen Riviera präsentiert sich perfekt für deutsche Urlauber in der Herbstsaison

Der Reise-Trend in den Süden in die warmen Länder ist ungebrochen. Diese Allerweltswahrheit bestätigte auch jüngst wieder in seiner Pressemitteilung der Deutsche Reiseverband (DRV). „Urlaubswillige buchen so kurzfristig wie nie“, konstatiert der DRV. Als perfektes Urlaubsziel präsentiert sich die Urlaubsmetropole Antalya an der Türkischen Riviera. Ein glückseliger Ort, an dem Palmen in der warmen und gesunden Brise schwanken und das Meer so blau ist wie je zuvor.

WO DIE SONNE 330 TAGE IM JAHR SCHEINT weiterlesen

WO WILDKATZ UND KELTEN WOHN(T)EN

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist der 16. Schutzpark Deutschlands – aber ein ganz Besonderer!

Serengeti, Yellowstone, Grand Canyon, Galapagos – Bilder großartiger Reiseziele entstehen, wenn wir diese Namen lesen. Bilder von überwältigenden Naturschönheiten, die weltweit mit dem Prädikat Nationalpark ausgezeichnet wurden.
Mit seinem Nationalpark Hunsrück-Hochwald spielt die Region jetzt in der Champions League des Naturschutzes mit. Auch wenn manch Beobachter in der südwestlichsten Ecke Deutschlands nicht die Top-Liga vermutet – ein Besuch des Hunsrück-Nationalparks ist noch aus einem weiteren Grund besonders: hier trifft Natur auf Geschichte. Die Gäste begeben sich auf die Spuren der Wildkatze und der Kelten.

WO WILDKATZ UND KELTEN WOHN(T)EN weiterlesen

BEI DEN FRANKEN IN BAYERN

Wie sich im Tourismus das Digitale mit Traditionen und Historie verbinden

Der Geschäftsführer des Frankenwald Tourismus Markus Franz ist schon etwas überrascht, dass die erstmalig gestartete Aktion seines Teams „24 Stunden Frankenwald“ so großen Zuspruch gefunden hat. Die Idee ist eigentlich simpel. An einem Wochenende von Sonnabend den 4. September bis zum Sonntag den 5. September wurden für eine Entdeckungsreise online rund 80 Stationen aufgelistet, die dem Besucher ein Erlebnisprogramm anbieten.

BEI DEN FRANKEN IN BAYERN weiterlesen

IM REICH DER SALZIGEN, HEILENDEN AEROSOLE

Bad Reichenhall

Wer denkt, der rechte Zeitpunkt für eine Kur entstehe erst, wenn Botox das Faltenaufkommen nicht mehr bewältige, der irrt. Und auch über Lungenflügel im Allgemeinen, und unsere eigenen im Besonderen, sollten wir nachdenken. Es ist ja möglich, dass die schon längst resistent sind gegen frischen Sauerstoff. – Das wäre schlimm. Aber auch ein überzeugender Grund, sich endlich einer Kur hinzugeben. – Bad Reichenhall ist dafür genau der richtige Ort.

IM REICH DER SALZIGEN, HEILENDEN AEROSOLE weiterlesen

MIT DER MSC SEAVIEW ZU DEN METROPOLEN DER OSTSEE

Kiel, 3. Juli Ankunft gegen 14.00 im Kieler Hafen

Meine erste größere Kreuzfahrt nach dem weltweiten Kreuzfahrt-Stopp kann beginnen.
Mit der MSC Seaview steige ich auf eines der innovativsten und modernsten Schiffe des Unternehmens auf. Mit dem voll ausgestatteten Terminal und dem dazugehörigen Liegeplatz im Ostuferhafen haben die Gäste von Kreuzfahrtreisen einen perfekten Start in einen sicheren und entspannten Kreuzfahrturlaub.

MIT DER MSC SEAVIEW ZU DEN METROPOLEN DER OSTSEE weiterlesen

SCHAUT EUCH MOSKAU MIT EIGENEN AUGEN AN

Impressionen von der Weltmetropole an der Moskwa

Eine Reise nach Russland in diesen Corona-Zeiten ist eine Reise zurück in das normale Leben. Manche Besucher aus Deutschland empfinden es sogar als Reisen in eine andere, freiere Welt. Natürlich gibt es in der 12-Millionen-Einwohner-Stadt Moskau eine Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr, auch beim Besuch von Ausstellungen, Museen und Theatern.
Restaurants und Cafes sind geöffnet, man kann preiswert in ausgezeichneten und gut besuchten Restaurants wie dem georgischen Dshonsholi oder in einem russischen Pub einkehren.
Ganz offensichtlich haben die Russen gelernt, entspannt mit dem Virus umzugehen. Überall stehen kleine Apparate zur Desinfektion, es wird Fieber mit mobilen Thermometern gemessen. Und in Opern- und Konzerthäusern werden nur einige Plätze freigehalten, um Abstände zu wahren.

SCHAUT EUCH MOSKAU MIT EIGENEN AUGEN AN weiterlesen

WELTWUNDER NR. 7 – IN EPHESOS EINST ZU HAUSE

Es lässt sich das Wort „Wunder“ schnell daher sagen, manchmal steht das ausgesprochene Wort auch nur für die Begriffe „verwundert sein“ oder „erstaunt sein“. Anders verhält es sich bei dem Wort Weltwunder. Der griechische Geschichtsschreiber, Geograph und Ethnologe Herodot, der um 490 vor Christi Geburt zur Welt gekommen und um 430 vor Christi Geburt verstorben ist, machte die Menschheit mit Weltwundern in der Antike vertraut. Eines der sieben Weltwunder, der Tempel der Artemis, der Göttin der Jagd, des Waldes und die Hüterin und Beschützerin von Frauen und Kindern, befand sich in der Stadt Ephesos. Sie gehört heute zur Türkei.

WELTWUNDER NR. 7 – IN EPHESOS EINST ZU HAUSE weiterlesen