STILWERK – HOTEL PLUS DESIGN IST MEHR ALS EIN DESIGNHOTEL

CTOUR-Hoteltreff in den neuen
Berliner Kant Garagen

von Sylvia Acksteiner

Es ist das Entreé eines Hotels und der Eintritt zu einem Designer-Store.
Die Mauern sind historisch, und das Innenleben ist stylisch.
Jeder Einrichtungsgegenstand im Hotelzimmer ist ein Designerstück, und nebenan kann man ihn gleich kaufen.
Hört sich extravagant und sehr besonders an – und das ist es auch: das neue stilwerk Hotel KantGaragen in Berlin.
CTOURisten trafen sich dort zu einem Hoteltreff und nahmen den neuen Hotspot für Design und Hospitality unter die Lupe.

STILWERK – HOTEL PLUS DESIGN IST MEHR ALS EIN DESIGNHOTEL weiterlesen

AUF DEN SPUREN DER WIKINGER – ENTLANG DER WESTKÜSTE DER GRÖSSTEN INSEL UNSERES PLANETEN

von Lutz Schönfeld

Corona und die damit verbundenen Einschränkungen haben auch die Kreuzfahrtbranche hart getroffen. Viele Monate konnten die Schiffe nicht auslaufen, waren die Crews zu Untätigkeit verdammt. Mit den schrittweisen Erleichterungen nahm auch dieser Zweig der Tourismusbranche wieder Fahrt auf und auch Hurtigruten Expeditions kann seine neuen und modernen Expeditionsschiffe wieder auf große Fahrt schicken.

AUF DEN SPUREN DER WIKINGER – ENTLANG DER WESTKÜSTE DER GRÖSSTEN INSEL UNSERES PLANETEN weiterlesen

REIF FÜR DIE INSEL

„Sardinien ist anders.
Es ist wie die Freiheit selbst.“
(D.H. Lawrence)

von Ronald Keusch

Schon seit jeher gilt die Hafenstadt Olbia als das Haupteingangstor für den Norden Sardiniens. Von hier führen auf der zweitgrößten italienischen Insel im Mittelmeer (270 Kilometer lang und 40 Kilometer breit) die Straßen bis in den Süden, vielfach auf Strecken aus der Römerzeit.

REIF FÜR DIE INSEL weiterlesen

DER HOTELIMMOBILIENMARKT ERHOLT SICH – ABER NUR LANGSAM

Zur Hotelfinanzierung in der Pandemiekrise des Jahres 2021 und den Aussichten für die nächsten Jahren

von Jörg Soller

Das Hotel-Investitionsvolumen des Jahres 2021 lag mit rund 2,6 Mrd. Euro 15% höher als im Jahr 2020. Damit hat der Hotelimmobilienmarkt jedoch noch nicht wieder das Vorkrisenniveau erreicht.

DER HOTELIMMOBILIENMARKT ERHOLT SICH – ABER NUR LANGSAM weiterlesen

GEBURTSTAGSKONZERT IM SCHLOSS FRIEDRICHSFELDE

von Hans-Peter Gaul

Während Berliner und Touristen das am ersten Winterwochenende gestartete Lichtspektakel „Weihnachten im Tierpark“ im größten Landschafts-Tierpark Europas bewunderten konnten sich Musikliebhaber im prächtig illuminierten Schloss Friedrichsfelde (Titelfoto) an zwei ganz besonderen Konzerten erfreuen.

GEBURTSTAGSKONZERT IM SCHLOSS FRIEDRICHSFELDE weiterlesen

POLNISCHER KRIPPENWETTBEWERB

Über 160 Krippen am Mickiewicz-Denkmal ausgestellt

von Karl Forster

Weihnachtskrippen sind in christlichen Gegenden nichts Besonderes. Mal ist es eine Hütte, mal eine Höhle und mal ein Stall. Darin die Figuren von Maria und Joseph und in einer Krippe das Jesuskind. Dazu gehören meist noch Ochs und Esel. Wie man sich als mitteleuropäischer Christ die Szenerie in Bethlehem ebenso vorstellt.
Eine Ausnahme gibt es. Krakauer Krippen (Szopka) sind anders.

Titelbild oben: Eine Miniaturkrippe im Teelöffel sorgte für regen Andrang von Fotografen.

POLNISCHER KRIPPENWETTBEWERB weiterlesen

DER NEUE TRESCHER-REISEFÜHRER „WEIMAR“

Kerstin Sucher stellt ihren neuen Reiseführer vor, der mit Bernd Wurlitzer entstand

Weimar kenne ich bestens, denn viele Jahre wohnte und arbeitete ich in der Stadt. Ich war für das touristische Auslandsmarketing zuständig und versuchte, Weimar von Berlin über Rom bis Tokio bekannter zu machen. Doch das Wissen von einst reicht heute nicht mehr, besonders nicht bei Weimar. Denn hier ist touristisch enorm viel in Bewegung.

DER NEUE TRESCHER-REISEFÜHRER „WEIMAR“ weiterlesen

„WO DIE NASE FEIERT UND DAS HERZ AUFGEHT“

Autor Uwe Krist und seine Liebe zu Italien

von Margrit Manz

Im Rahmen von CTOUR special waren am 26. Oktober 2022 eine Gruppe von Journalisten zu einer Lesung ins Berliner Humboldt Forum in den Humboldtsaal des Restaurants Wilhelm Alexander eingeladen. Der studierte Archäologe und Kunsthistoriker Uwe Krist , der einen beachtlichen journalistischen Steckbrief zu verzeichnen hat, unter anderem als Ressortleiter bei der WELT am SONNTAG und dem Manager Magazin, sowie als Chef vom Dienst im Fernsehen, hatte für die Präsentation seines neuen Buches das Humboldtzimmer gewählt.

„WO DIE NASE FEIERT UND DAS HERZ AUFGEHT“ weiterlesen

DAS „ZEITSPRUNGLAND“ REGION ZWICKAU

Eine Reise in Vergangenheit und Zukunft

von Heinz Ruhnau

Noch steht dieses Reiseziel in Sachsen nicht auf der Topliste von Touristen oder Städtereisenden. Allerdings zu Unrecht. Die Region um Sachsens viertgrößte Stadt hat nämlich für einen mehrtägigen Aufenthalt allerhand zu bieten.

DAS „ZEITSPRUNGLAND“ REGION ZWICKAU weiterlesen

EIN ZUG FÄHRT KARUSSELL

Weltrekord auf Schienen: Die Rhätische Bahn in der Schweiz hat mit knapp zwei
Kilometern den längsten Reisezug der Welt gefahren

von Fred Hafner

Es ist vollbracht: Die Rhätische Bahn (RhB) hat am 29. Oktober auf der UNESCO Welterbestrecke Sankt Moritz – Thusis vom Albulatunnel in Preda bis zum weltbekannten Landwasserviadukt kurz nach Filisur den längsten Reisezug der Welt gefahren. Für den Weltrekord bildete die RhB einen knapp zwei Kilometer langen Zug, bestehend aus 25 Triebwageneinheiten mit je 4 Wagen, insgesamt 3.000 Tonnen schwer. Am Abend zuvor hatte Seyda Subasi, Rekordrichterin des Guinnessbuchs der Rekorde, den Zug vermessen lassen. Weil unter ihren strengen Augen alles funktionierte, kommt die Rhätische Bahn nun mit dem »längsten Reisezug der Welt auf Schmalspur« in das Guinnessbuch der Rekorde.

EIN ZUG FÄHRT KARUSSELL weiterlesen