Mit abgefahrenen Pistenkilometern oder schwarzen Abfahrten beim Apres Ski zu punkten – wer braucht das noch? Selbstoptimierung, keine Angst, dass Wort wird auch in Werfenweng großgeschrieben. Doch Fähigkeiten wie Multitasking dürfen sie vor der Abfahrt getrost an den Büro-Tür-Nagel- hängen. Hier heißt das Zauberwort „Achtsamkeit“. Und dass bei jeder Gelegenheit. DER SCHNEE IST DAS ZIEL weiterlesen
CTOUR NEWS JANUAR 2020
Berliner Panda-Zwillinge |
BER-Probebetrieb |
MOA-Party |
Chinesisches Neujahrsfest |
Berlin ist mit voller Kraft ins neue Jahrzehnt gestartet.
CTOUR hat wiederum einige interessante Medientermine in der Hauptstadt besucht.
WELT DER VÖGEL AM ÄQUATOR
Naturreisen in Ecuador mit spezieller Vogelbeobachtung
Es gibt viele Gründe, in das Land am Äquator zu reisen. Es besitzt eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, ob Pazifik-Brandung, jadegrüne Regenwälder, Mangrovensümpfe oder die Anden mit ihren Vulkanen und Schneefeldern. Zugleich hat Ecuador die größte Vielfalt an Vogelarten auf der Welt aufzuweisen. Deshalb bieten zahlreiche Agenturen spezielle Rundreisen für Natur- und Vogelliebhaber an, darunter auch der Reiseveranstalter „Sommer-Fernreisen“.
WELT DER VÖGEL AM ÄQUATOR weiterlesenGRÜNE WOCHE 2020 – WOIDKE UND VOGEL
Endlich ist wieder die Grüne Woche in Berlin 2020. Für Familien, Kinder und natürlich auch Erwachsene. Überall an den Ständen gibt es allerlei Köstlichkeiten, so zum Beispiel für die Männer am Stand der Klosterbrauerei Neuzelle.
In diesem Jahr präsentiert man dort, neben den beliebten Spezialitäten Schwarzer Abt, Kirsch Bier und Himmelspforte, erstmalig das Erdbeer Bier und BOA, das Bier ohne Alkohol.
GRÜNE WOCHE 2020 – WOIDKE UND VOGEL weiterlesenDAS HOTEL AUF DEM PARKDACH
Der 5. CTOUR-Hoteltreff besuchte das neue Hotel „the niu Hide“ in der Frankfurter Allee in Berlin
Trotz der anhaltenden Misere beim Neubau wie auch beim Zustand ihrer Flughäfen verzeichnet die Stadt Berlin ein unaufhaltsames Wachstum vor allem der internationalen Besucher. Es steigen kontinuierlich die Übernachtungszahlen, die schon weit über 30 Millionen liegen. Da ist es wenig verwunderlich, dass sich Projektentwickler und Betreiber zutrauen, trotz relativ hoher Bettenzahl von knapp 150.000 (im Vergleich zu London und Paris), weitere Hotels in Berlin zu errichten. Doch wo ist in der Stadt bei zunehmender urbaner Nachverdichtung dafür noch ausreichend Platz?
DAS HOTEL AUF DEM PARKDACH weiterlesenHOCH OBEN UND DOCH GANZ NAH
CTOUR-Hoteltreff auf dem Berliner Fernsehturm
Jeder Tourist, der nach Berlin, kommt, bemerkt sie ganz schnell: die Sichtachsen. Die besonderen Blicke auf den Fernsehturm am Alexanderplatz. Egal, wie man sich der Stadt nähert oder wo man unterwegs ist. Irgendwann taucht er auf, der schlanke Schaft und dann die Kugel, manchmal glänzt sie in der Sonne, manchmal ist sie unter dicken Wolken gar nicht zu sehen.
In den 1960er Jahren in der DDR gebaut und seit den 1990er zu einem Symbol der wieder vereinigten Stadt geworden, feiert der Turm in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.
Ein Anlass für CTOURisten, bei ihrem „CTOUR-Hoteltreff“ der Atmosphäre und den Visionen dieses Turmes nachzugehen.
KULINARISCHER USEDOM-STREIFZUG
…lädt zum Genießen und Entdecken auf der Sonneninsel ein
Mecklenburg-Vorpommern gehört auch zum Jahreswechsel zu den bevorzugten Zielen vieler Touristen. Die Sonneninsel Usedom (durchschnittlich über 2000 Sonnenstunden im Jahr) ist da ganz vorn mit dabei.
Bei einem kulinarischen Streifzug mit dem Usedom Tourismus gab’s im Herbst viel Interessantes zwischen Ostsee und Achterwasser zu entdecken.
FLIEG NICHT SO HOCH MEIN KLEINER FREUND
Erinnerungen an Gunther Träger
Anlässlich des 35jährigen Jubiläums der Frankfurter Kommunikationsagentur C & C Contact&Creation, die PR-Profi und Flieger-Enthusiast Gunther Träger gegründet und erfolgreich geleitet hatte, hat Marianne Salentin-Träger (C&C Publishing) emotional berührende „Anekdoten eines Fluglehrers“ herausgegeben, die ihn noch einmal selber zu Wort kommen lassen.
FLIEG NICHT SO HOCH MEIN KLEINER FREUND weiterlesenUNGEWÖHNLICHE SCHLEUSEN-KREUZFAHRT
Leerfahrt mit unliebsamen Überraschungen zwischen Sund, Oder, Elbe und Saale
Auf der Rückfahrt von Stralsund über Stettin nach Berlin hat es sie kalt erwischt, die SANS SOUCI. Das 82 Meter lange Flusskreuzfahrtschiff aus dem sachsen-anhaltinischen Peißen an der Saale musste in Schwedt an der Oder zwangspausieren.
Eigner und Kapitän Peter Grunewald, sonst eher ein Gemütsmensch, geriet aus dem Häuschen,
als man ihn über die Sperrung der Schleuse Hohensaaten informierte. Das bedeutete für seine Gäste eine vorzeitige Ausschiffung und für ihn herbe finanzielle Verluste.
DER MARITIME GLOBETROTTER
Das neue Buch von Peer Schmidt-Walther „Reise, reise!“
Gibt es etwas Spannenderes als über unzählige Stationen des Lebens eines außergewöhnlichen Menschen zu erfahren mit seinen ganz persönlichen und ungeschminkten Sichten? Die Erinnerungen, die Peer Schmidt-Walther in seinem Buch „Reise, reise!“ akribisch auf 581 Seiten aufzeichnet, hätten für gut und gern vier oder fünf prall mit Abenteuern ausgefüllte einzelne Menschenleben ausgereicht. Aber er hat sie mit seinen heute 75 Jahren alle selbst erfahren auf seinen Reisen zu Lande, in der Luft und vor allem zu Wasser.
DER MARITIME GLOBETROTTER weiterlesen