Beinahe majestätisch ragt das Hotel „RIU Plaza Berlin“ in
der Martin-Luther-Str. 1 in 10777 Berlin-Schöneberg empor. Wer den berühmtesten
Boulevard Berlins, den Kurfürstendamm, in östlicher Richtung entlanggeht, kommt
direkt zum „RIU Plaza Berlin.“ Hier kreuzt der verlängerte Kurfürstendamm, der
von Berlinern und Touristen nur Ku‘damm genannt wird, auch an das imposante
Gebäude der 1888 gegründeten Gesellschaft URANIA. Die Urania soll
wissenschaftliche Ergebnisse einem Laienpublikum bekannt machen. Mit Vollprofis
hat man es auf der anderen Straßenseite zu tun. RIU-Generalmanager Manuel
Sidund sein Team verwöhnen die Hotelgäste.
Im Berliner Ortsteil Moabit befindet sich in der Stephanstraße 41 das 4-Sterne-Hotel MOA. Die Straße erhielt ihren Namen nach dem ehrwürdigen Generalpostdirektor Heinrich von Stephan, der von 1831 bis 1897 gelebt hatte. Sein Zeitgenosse war James Hobrecht. Der 1825 geborene und 1902 verstorbene Stadtplaner schuf 1862 beginnend den im Nordosten von Moabit gelegenen Kiez, der 1910 zu Ehren des Generalpostdirektors den Namen Stephankiez erhielt. Hier trafen sich CTOUR-Kollegen zum Hoteltreff im Mercure Hotel MOA Berlin.
CTOUR war am 27. Mai 2019 vor Ort im Berliner Abgeordnetenhaus. Der aus Pankow stammende FDP-Politiker Florian Swyter (49) hatte CTOUR-Reisejournalisten zu einem Rundtischgespräch zum Berlin-Tourismus eingeladen. Der gebürtige Darmstädter ist Volljurist und gehört seit 2016 dem Preußischen Landtag an.
Einen hochkarätigen Gast durften die Teilnehmer beim ersten CTOUR-Hoteltreff im Kreuzberger Hotel The YARD erleben. Gert Prantner, Geschäftsführender Gesellschafter der RIMC Hotels & Resorts International und Gründer des Unternehmens, berichtete aus seinem Leben als Hotelier.
Über 30 Reisejournalisten waren am 28. September zu dem von der Agentur Grafenstein in Kooperation mit CTOUR veranstalteten Speed Dating Tourismus in den Räumen der Agentur am Tempelhofer Damm gekommen.