Ungewöhnliche Frühjahrskreuzfahrt ins winterliche Norwegen
Schauplatz Columbuskaje in Bremerhaven. An der traditionsreichen Pier eine Schiffslegende: die ehemalige STOCKHOLM ex ATHENA ex VÖLKERFREUNDSCHAFT. Die jetzige AZORES ist mit 66 Jahren der älteste noch in Fahrt befindliche Transatlantik-Liner der Welt und startete eine weitere viel beachtete Karriere als Kreuzfahrtschiff. CTOUR on Tour: Kurs Nordlicht mit MS Azores weiterlesen
CTOUR vor Ort: Karl und Aachen
Drei groß-Artige Ausstellungen über einen Großen der Geschichte
„Printen“, „Dom“, „Karl der Große“ sind die Assoziationen der meisten Deutschen in punkto Aachen. In diesem Jahr gibt es in Aachen besonders viel im mehrfachen Sinne groß-Artiges über Karl den Großen zu sehen. Stadt und Dom zeigen ihre Schätze aus und nach der Zeit dieses Herrschers über halb Europa. Zahlreiche Museen und Privatsammlungen des In- und Auslandes senden Spitzen-Kunstwerke von unschätzbarem Wert befristet nach Aachen. Entstehen werden drei Ausstellungen über Macht, Kunst und Schätze in Bezug auf Kaiser Karl und die Wirkungen auf spätere Epochen. Es sind Ausstellungen, die so nicht wieder gezeigt werden (können).
CTOUR on Tour: Wandern mit Weitblick
Wie eine Perle in der Auster, umschlossen von gewaltigen Bergen, liegt das 35 Kilometer lange Stubaital. Mit seinen saftigen Wiesen, den malerischen Orten Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg und durchflossen vom Ruetzbach, ist es eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Eine Landschaft, die erwandert werden will.
CTOUR on Tour: Eine Reise um die Welt in zwei Stunden
Ort der Handlung – das Völkerkundemuseum auf der Leipziger Kunstinsel Grassi: „Den ersten Aufguss trinkt man selbst, gibt ihn unliebsamen Mitmenschen oder schüttet ihn weg“, schmunzelnd gießt Meister Zhao weißen Tee über einen lächelnden Buddha mit dickem Bauch sowie über eine Kröte jeweils aus Keramik. Den Buddha will Herr Zhao freundlich stimmen. Die Kröte soll für Geldfluss sorgen. Der erste Aufguss rieselt nun über das Tee-Tischchen in einen Abfluss. Herr Zhao hatte, bis er in Leipzig-Reudnitz vor einigen Monaten einen Teeladen mit Gastronomie eröffnete, ein Teehaus in Shanghai betrieben.
CTOUR on Tour: Eine Reise um die Welt in zwei Stunden weiterlesen
CTOUR on Tour: An der bretonischen Riviera
Nach schroffen Klippen und wilder Brandung im Norden zeigt die Küste der Bretagne im Südwesten ihr sanftes Gesicht – mit langen Sandstränden, idyllischen Buchten und karibischem Flair
„Mit seinem Klima, seinen Feigenbäumen und seinem klaren Himmel erinnert es an Cote d´Azur“, schwärmte der Dichter Guillaume Apollinaire 1917 über das Seebad Bénodet. Auch Maler wie Paul Gauguin und Eugene Boudin, Schriftsteller wie Emile Zola und Marcel Proust fühlten sich vom mediterranen Charme der Küste des Lichts angezogen. Weit mehr als Hundert Jahre ist es her, dass aus dem Fischerdorf ein moderner Badeort wurde, der sich dank seiner überschaubaren Größe eine persönliche Note bewahrt hat. Keine Bettenburgen sondern kleine Hotels und charmante Ferienhäuser, ein Kasino, ein Zentrum für Thalassotherapie mit beheiztem Meereswasserschwimmbad, das Meeresmuseum und ein großer Yachthafen locken Gäste aus aller Welt an.
CTOUR vor Ort: Wie viel Tourismus verträgt Berlin?
Berlin bleibt des beliebteste Reiseziel bei den Städtereisen noch vor München und Hamburg, stellte kürzlich das Reiseportal ab-in-den-urlaub.de fest. 26,9 Mio. Übernachtungen waren es im vergangenen Jahr, 8,2 Prozent mehr als 2012. Knapp 43 Prozent der Touristen kamen aus dem Ausland. Das ist fast eine Verdopplung gegenüber 1993 mit 23,6 Prozent ausländischen Besuchern. Mit einem Bruttoumsatz von rund 10,3 Milliarden Euro 2011 ist der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in der Hauptstadt. Das freut einerseits den Finanzsenator, sorgt aber auf der anderen Seite für Probleme insbesondere in den Innenstadtbezirken, so Touristikfachleute und Kommunalpolitiker beim Fachforum im Rahmen des Deutschen Skål-Tages in Berlin am 5. April 14. Die Frage „Tourismus – Lust und/oder Last?“ ließ sich deshalb nicht so einfach beantworten.
CTOUR vor Ort: Wie viel Tourismus verträgt Berlin? weiterlesen
CTOUR-Hotelstammtisch: Mit Brettern gegen „böse Geister“
Dormero Hotel Brandenburger Hof: Neue Führung und neues Konzept
Das traditionsreiche und ehrwürdige Fünf-Sterne-Hotel Brandenburger Hof in der Eislebener Straße, mitten in der City West gelegen, steht vor einem radikalen inhaltlichen aber auch baulichen Wandel. Das Haus, das seit dem 1. Januar dieses Jahres zur Dormero Hotel & Resort GmbH der Familie Wöhrl als Gesellschafter gehört, will sich unter einer jungen Mannschaft für ein breiteres Publikum öffnen.
CTOUR-Hotelstammtisch: Mit Brettern gegen „böse Geister“ weiterlesen
CTOUR auf der ITB: Albanien erwacht aus dem Dornröschenschlaf (8)
Albanien will aus dem Dornröschenschlaf erwachen – zumindest formulieren es so die TourismusmacherInnen des Balkanlandes an der Adria im Südwesten Europas gelegen. „Albanien ist ein wunderschönes Land, das noch nicht entdeckt wurde“, wirbt die Ministerin für Stadtentwicklung und Tourismus, Frau Eglantina Gjermeni, während der Pressekonferenz auf der ITB. Sie ist erst seit sechs Monaten im Amt und voller Elan.
CTOUR auf der ITB: Albanien erwacht aus dem Dornröschenschlaf (8) weiterlesen
CTOUR auf der ITB: Beim Reiseführer-Verlag mo media (9)
Die Geschichte des Verlages liest sich abenteuerlich, als hätte jemand an genau dem richtigen Ort und zur richtigen Zeit auch die richtigen Entscheidungen gefällt. Ein gutes Gespür für das alles, erleichtert zumindest den Start eines solchen Unternehmens.
CTOUR auf der ITB: Beim Reiseführer-Verlag mo media (9) weiterlesen
CTOUR auf der ITB: MV – Ungarn – GoAsiaAward – Flandern – Kreuzfahrten – Leipzig – Reisen & Gesundheit – Costa Rica und ITB-Fotoimpressionen (11)
Die Internationale Tourismusbörse Berlin ist nicht nur das größte Reisebüro der Welt und begehrter Treff der internationalen Reisebranche, sondern für Reisejournalisten vor allem auch eine einzigartige Quelle für aktuelle Informationen rund um das Reisen weltweit. Hier einige meiner ITB-Impressionen in Wort und Bild.
„MV tut gut“ heißt es beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern schon seit längerer Zeit. Und so startete dann auch der 4. Journalistische M/V-Saisonauftakt zwei Tage vor der ITB erfolgreich im Karlsson-Penthouse am Berliner Gendarmenmarkt. TVMV-Präsident Jürgen Seidel konnte über den Dächern Berlins nicht nur gute Zahlen (sieben Millionen Gäste brachten 28,2 Millionen Übernachtungen), sondern auch interessante Neuigkeiten präsentieren.