Archiv der Kategorie: Reiseberichte

Urlaub, wo die Glücklichen wohnen

Jüngste Clubanlage von Aldiana lockt wieder nach Kalabrien im Süden Italiens

Kalabrien ist besonders. Kalabrien ist ein Stück Italien und doch ganz anders. Kalabrien liegt tief im Süden des Landes und teilt sich den italienischen Stiefel mit der Basilikata und Apulien. Mit rund 320 Sonnentagen gehört Kalabrien zu den sonnigsten europäischen Regionen überhaupt. Ein Reiseziel also wie geschaffen für touristische Unternehmungen. Und gerade nach diesen Corona-Zeiten macht es Sinn und (Vor-)Freude, sich mit künftigen Reisezielen zu beschäftigen. Urlaub, wo die Glücklichen wohnen weiterlesen

MALLORCA IM HALBSCHLAF

Noble Fincas öffnen ihre Tore, feine Stadthotels bekochen wieder die lieben Hausgäste, und die lange Schlange am Mietwagen-Counter lässt darauf schließen, dass der touristische Stillstand seinem Ende entgegengeht.

Die große „Mallorca-Sause“ ist noch nicht in Sicht. Für Naturliebhaber aber, die auf der Suche nach Ruhe und Beschaulichkeit sind, ist die „Noch-Ausnahmesituation“ eine einzigartige Gelegenheit.

MALLORCA IM HALBSCHLAF weiterlesen

STETTIN – JUWEL IM HERZEN POMMERNS

Touristische Stippvisite beim polnischen Nachbarn an der Oder

Nicht nur wenn es Strippen gießt, auch bei Sonnenschein quillt unsere Stralsunder Innenstadt regelrecht über – vor Touristen und Blech. Das ist gut fürs Geschäft, keine Frage, aber als Einheimischer gerät man da schnell zur Minderheit und verkriecht sich in die vier Wände. An die Strände zu fliehen wie früher, das erscheint zu Corona-Zeiten schier aussichtslos: Autolawinen, Parkplatznöte, Kurtaxe, Menschenmassen. Da fragt man sich, ob es nicht noch Alternativen gibt. Ja, die gibt´s, zwar im Ausland, aber doch ganz „dichte bi“ und wesentlich preiswerter. Wie wär´s da zum Beispiel mit der ehemaligen pommerschen Landeshauptstadt Stettin? Die ist gerade mal gut zwei Stunden Autofahrt  – entgegen dem allgemeinen Strom zur Küste – oder ein bisschen mehr per Bahn entfernt. Man verhält sich damit quasi antizyklisch. Klar, da pilgern auch Touristen auf ihren Sightseeing-Pfaden, aber in der Fast-Halbmillionenstadt verlaufen die sich auf angenehme Art.

STETTIN – JUWEL IM HERZEN POMMERNS weiterlesen

VON DER „STEINERNEN CHRONIK THÜRINGENS“ ZUM „THÜRINGER MEER“

Immer mehr Deutsche entdecken während der Coronakrise ihr Heimatland wieder neu und wollen, wenn es ihnen gefallen hat, im kommenden Jahr wiederkommen. So kann auch die als „Steinerne Chronik Thüringens“ bekannte Ostthüringer Kreisstadt Saalfeld mitten in Deutschland optimistisch in die Zukunft blicken.

VON DER „STEINERNEN CHRONIK THÜRINGENS“ ZUM „THÜRINGER MEER“ weiterlesen

ZWISCHEN KAP ARKONA UND DEM RIO DE LA PLATA

Zwei Oberbayern vom Chiemsee auf Weltreise pausierten mit ihrem „Schorsch“ am Sund

Zufälle gibt´s…
Auf der Heilgeistbastion hinterm Kloster taucht ein Ehepaar auf. Am Boden ein Stralsund-Stadtplan. „Hallo, haben Sie den verloren?“ Die harmlose Frage stoppt sie: „Nein, das ist nicht unser!“ Bayern, das hört man sofort, genauer gesagt aus dem oberbayerischen Bergen im Chiemgau, „aber das Bergen auf Rügen haben wir auf dem Rückweg von Kap Arkona schon besucht“. Die Parkgebühren für drei Stunden am nordöstlichsten Punkt Deutschlands seien doch krass gewesen: 20 Euro für drei Stunden. „Schnell weg!“, hieß dann auch ihre Devise auf coronabedingter Rundreise durchs Land, das sie früher schon mit dem „Motorradl“ bereisten.

ZWISCHEN KAP ARKONA UND DEM RIO DE LA PLATA weiterlesen

EIN KURZ-KREUZFAHRTTAG AN DER MV-KÜSTE

Unter Dampf, Segel und Diesel die „Perlenkette“ erkunden

Nach Warnemünde kommen sie normalerweise fast alle, die großen Pötte auf Ostsee-Kreuzfahrt. Jetzt nicht mehr. Die „Perlenkette der Ostsee-Bäder“ bleibt ihnen coronabedingt verschlossen. Einheimischen und Gästen steht sie jedoch jederzeit offen. Also: Wie wär´s mal mit einem Kurztörn zwischendurch? Das geht bequem und preiswert an einem Tag.

EIN KURZ-KREUZFAHRTTAG AN DER MV-KÜSTE weiterlesen

DAS BAD IN DER MOLKE

Der Schweizer Touristenort Engelberg hat einen Alp-Käse Trail ausgestaltet

Dem kleinen Ort Engelberg in einem Hochtal in der Zentralschweiz gelang es wiederholt, in die Schlagzeilen zu kommen. Schon der Name Engelberg geht auf eine Legende zurück, nach der über den Bergen ein Engel erschien. Dies war ein guter Grund, hier vor 900 Jahren eine Kirche und ein Kloster zu errichten. Das rund herum gewachsene Dörfchen zog dann besonders in den letzten hundert Jahren immer mehr Urlauber an.

DAS BAD IN DER MOLKE weiterlesen

AUF DEN SPUREN EINES WELTREISENDEN APOTHEKERS

Ein Mountainbiking-Märchen aus Mährisch-Schlesien

Leo Walotek-Scheidegger lebt seit über 20 Jahren mit seiner Familie in der Region Mährisch-Schlesien, erst auf der polnischen, jetzt auf der tschechischen Seite. Er ist fast ständig mit seinem Mountainbike unterwegs und schreibt darüber Geschichten. Die folgende stammt aus dem zeitigen Frühjahr, noch vor Beginn der Corona-Pandemie (leicht gekürzt).

– Wie machst du es, Papa, fragte einmal eine meiner Zwillingstöchter, dass deine Arbeit immer spannend bleibt? Hm, dachte ich, sind die Vorstellungen eines Kindes nicht wunderschön?
– Augen offen halten, erwiderte ich nach einer kurzen Überlegung, manchmal stehst du an einem Abzweig, der keinen reizt. Aber warum hast du grad an diesen Stellen angehalten? Ist es vielleicht deine innere Stimme? Ohren hören sie nicht, doch dein Herz schon.
Wirklich? Erzähl doch bitte mehr! – baten sie mich.

AUF DEN SPUREN EINES WELTREISENDEN APOTHEKERS weiterlesen