von Uwe Schieferdecker
In den Straßen Dresdens wohnten und wohnen wichtige Persönlichkeiten und waren bedeutende Betriebe beheimatet.
DRESDNER STRASSEN, GESCHICHTE UND GESCHICHTEN weiterlesenIn den Straßen Dresdens wohnten und wohnen wichtige Persönlichkeiten und waren bedeutende Betriebe beheimatet.
DRESDNER STRASSEN, GESCHICHTE UND GESCHICHTEN weiterlesenUsbekistan / Oʻzbekiston – an was denkt man da nicht alles: Moscheen, Minarette, Basare, Teppiche, Märchen aus 1001 Nacht, Teestuben, Baumwolle, die Seidenstraße, Gewürze, Süßigkeiten, den ausgetrockneten Aralsee, Samarkand, Buchara (Titelbild), Taschkent und Chiwa und ganz viel Wüste.
USBEKISTAN UND KIRGISTAN – EIN TRIP NACH ZENTRALASIEN weiterlesenGenau betrachtet, ist es doch jedes Jahr das Gleiche: Skifahrer kehren endorphin geflutet, mit frischem Teint und wohlgelaunt aus ihrem Winterurlaub nach Hause bzw. an den Arbeitsplatz zurück. Nicht-Skifahrer neiden Skifahrern in solchen Momenten keineswegs den Sport. Dazu haben sie ihre eigene Meinung („viel zu teuer“, „großes Verletzungsrisiko“). Wohl aber neiden Nicht-Skifahrer den Skifahrern deren Glückseeligkeit nach der Rückkehr. Den ganzen Tag an frischer Luft, mit vielen neuen Eindrücken – so etwas möchten sie auch erleben.
DER „TGV DER ALPEN“ weiterlesenAm 28. November 2022 hatte der Reisedepeschen Verlag anstelle des konsumorientierten Black Friday zum Book Friday eingeladen, einem Abend mit katalanischen Tapas und Cava im Wildhood Store Berlin. Anlass war die Buchpremiere von „Grand Tour von Katalonien“ der Autorin Nicole Biarnés. Um es gleich vorneweg zu sagen, bei diesem Anlass hat alles gestimmt: der gastliche Ort, die temperamentvolle Autorin und ihr Thema.
MENSCHENTÜRME, KLÖSTER UND PORRÓ CATALÀ weiterlesenEs ist das Entreé eines Hotels und der Eintritt zu einem Designer-Store.
Die Mauern sind historisch, und das Innenleben ist stylisch.
Jeder Einrichtungsgegenstand im Hotelzimmer ist ein Designerstück, und nebenan kann man ihn gleich kaufen.
Hört sich extravagant und sehr besonders an – und das ist es auch: das neue stilwerk Hotel KantGaragen in Berlin.
CTOURisten trafen sich dort zu einem Hoteltreff und nahmen den neuen Hotspot für Design und Hospitality unter die Lupe.
Corona und die damit verbundenen Einschränkungen haben auch die Kreuzfahrtbranche hart getroffen. Viele Monate konnten die Schiffe nicht auslaufen, waren die Crews zu Untätigkeit verdammt. Mit den schrittweisen Erleichterungen nahm auch dieser Zweig der Tourismusbranche wieder Fahrt auf und auch Hurtigruten Expeditions kann seine neuen und modernen Expeditionsschiffe wieder auf große Fahrt schicken.
AUF DEN SPUREN DER WIKINGER – ENTLANG DER WESTKÜSTE DER GRÖSSTEN INSEL UNSERES PLANETEN weiterlesenSchon seit jeher gilt die Hafenstadt Olbia als das Haupteingangstor für den Norden Sardiniens. Von hier führen auf der zweitgrößten italienischen Insel im Mittelmeer (270 Kilometer lang und 40 Kilometer breit) die Straßen bis in den Süden, vielfach auf Strecken aus der Römerzeit.
REIF FÜR DIE INSEL weiterlesenDas Hotel-Investitionsvolumen des Jahres 2021 lag mit rund 2,6 Mrd. Euro 15% höher als im Jahr 2020. Damit hat der Hotelimmobilienmarkt jedoch noch nicht wieder das Vorkrisenniveau erreicht.
DER HOTELIMMOBILIENMARKT ERHOLT SICH – ABER NUR LANGSAM weiterlesenWährend Berliner und Touristen das am ersten Winterwochenende gestartete Lichtspektakel „Weihnachten im Tierpark“ im größten Landschafts-Tierpark Europas bewunderten konnten sich Musikliebhaber im prächtig illuminierten Schloss Friedrichsfelde (Titelfoto) an zwei ganz besonderen Konzerten erfreuen.
GEBURTSTAGSKONZERT IM SCHLOSS FRIEDRICHSFELDE weiterlesenWeihnachtskrippen sind in christlichen Gegenden nichts Besonderes. Mal ist es eine Hütte, mal eine Höhle und mal ein Stall. Darin die Figuren von Maria und Joseph und in einer Krippe das Jesuskind. Dazu gehören meist noch Ochs und Esel. Wie man sich als mitteleuropäischer Christ die Szenerie in Bethlehem ebenso vorstellt.
Eine Ausnahme gibt es. Krakauer Krippen (Szopka) sind anders.
Titelbild oben: Eine Miniaturkrippe im Teelöffel sorgte für regen Andrang von Fotografen.
POLNISCHER KRIPPENWETTBEWERB weiterlesen