MIT DER SEILBAHN ZUM JUBILÄUMS-SOMMERFEST

30 Jahre CTOUR in den „Gärten der Welt“ und im ABACUS Tierpark-Hotel Berlin

Nachdem der Vorstand coronabedingt nur mit wenigen CTOURisten und VIP‘s am 31. Oktober im Jubiläumsjahr 2020 zusammen sein konnte wurde nun am 21. August 2021 das 30-jährige Jubiläum der Reisejournalisten-Vereinigung mit einem Sommerfest im gewohnten Rahmen gleich an zwei Orten zünftig gefeiert.
(Titelbild: Singapur-Europadirektor Cedric Zhou, Kreuzfahrt-Bloggerin von Cruise Sisters Janice Schmidt-Altmeyer und CTOUR-Vorstandssprecher & Ehrenpräsident Hans-Peter Gaul – von rechts)

MIT DER SEILBAHN ZUM JUBILÄUMS-SOMMERFEST weiterlesen

SO VIEL GRÜN WAR NOCH NIE!

30 Jahre CTOUR – eine Reise durch die
Gärten der Welt

„Paradaiha“ ist der altpersische Begriff für Paradies und der Ursprung für dieses heute weltweit bekannte Wohlfühlwort. Bernd Erbel, Iran-Botschafter a.D., hatte seinen Beitrag zur Jubiläumsfeier „30 Jahre CTOUR“ als Ausflug in die Geschichte der Gartenkultur angelegt. Und die begann nun mal vor 2500 Jahren in Persien.
Der Feier-Tag für die gut 100 CTOUR-Mitglieder und deren Gäste aus der in- und ausländischen Tourismusbranche begann aber im Heute, in den „Gärten der Welt“ in Berlin Marzahn.

SO VIEL GRÜN WAR NOCH NIE! weiterlesen

30 JAHRE CTOUR BERLIN NETWORK

Ein Jubiläumsabend
mit Erinnerungen, News und Ehrungen
sowie dem Blick nach vorn

Was am 24. November 1990 mit der Gründung von CTOUR im damaligen Jugendtouristenhotel, dem heutigen ABACUS Tierpark-Hotel Berlin, begann, hat sich zu einer erfolgreichen Vereinigung von Reisejournalisten entwickelt.

CTOUR-Mitglieder haben engagiert an der beeindruckenden Tourismusgeschichte im wiedervereinten Deutschland mitgeschrieben. Sie waren und sind Akteure und Chronisten zugleich, wie das auch das zum Jubiläum erschienene CTOUR-Magazin eindrucksvoll dokumentiert. 34 CTOURisten und Gastautoren schildern hier ihre persönlichen Erlebnisse, Eindrücke und Entwicklungen zwischen Reisefreiheit und der derzeit wegen Corona weltweit gebremsten Reiselust. Die Chronik erinnert auch an viele Höhepunkte der bewegten Clubgeschichte – von der Besteigung des aktiven Vulkans Stromboli über unvergessliche Nordpolflüge, überraschende Sahara-Wüstentouren, inspirierende Holland-Tulpen und immer wieder interessante touristische Entdeckungen in Deutschland, dem wichtigsten Reiseziel der Deutschen. Zu den über 500 von CTOUR für die Mitglieder organisierten Veranstaltungen und Info-Reisen zählen auch die informativen Medientreffs in Botschaften der Hauptstadt. Sie gehören inzwischen ebenso zu den Alleinstellungsmerkmalen der in Berlin beheimateten Reisejournalisten-Vereinigung mit überregionaler Mitgliedschaft wie die Hoteltreffs und die stimmungsvollen „Touristischen Branchentreffs“ zu den CTOUR-Jubiläen.

30 JAHRE CTOUR BERLIN NETWORK weiterlesen

STILLER CHARME: AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH UMBRIEN

Wo Touristen willkommen sind – aber nie die Hauptrolle spielen

Natürlich sollte man einmal im Leben Rom gesehen haben. Oder auch Venedig. Und Toskana-Freunde schwärmen zu Recht von Florenz und Siena. Aber wer das wahre Italien kennenlernen möchte, reist nach Perugia, Orvieto, Gubbio und Spoleto. Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien (wobei eine Region in Italien auch eine Verwaltungseinheit ist, ähnlich einem Bundesland in Deutschland).

STILLER CHARME: AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH UMBRIEN weiterlesen

REISEN IN DIE LANDSCHAFTEN DER KÜNSTLERKOLONIEN IN BAYERN

Reisen in die Künstlerkolonien nach Dachau, Prien und Murnau

Sie suchten die Schönheit und Ästhetik in der Natur. Die im Laufe des 19. Jahrhunderts aufkommende Landschaftsmalerei hat sie auch in Bayern gefunden. Vor den Toren im Norden von München in der stimmungsvollen Moos-Landschaft beim Marktort Dachau, in dem kleinen Örtchen Prien am Chiemsee sowie am Staffelsee in Murnau. Die faszinierende Natur lockte immer mehr Maler an diese Plätze, es entstanden bedeutende Künstlerkolonien. Was schon die Künstler hierher gezogen hat, ist natürlich ebenso ein Magnet für Touristen.

REISEN IN DIE LANDSCHAFTEN DER KÜNSTLERKOLONIEN IN BAYERN weiterlesen

NEUER GLANZ AM HOTEL-HIMMEL

Die Bernstein-Hotelgruppe platziert sich im Harz-Vorland

Ingo Jung ist jemand, den man landläufig als „umtriebig“, „voller Ideen“ und „mit dem richtigen Näschen unterwegs“ bezeichnen könnte.
Jetzt hat der Unternehmer aus Bitterfeld in Sachsen-Anhalt vier Hotels der großen Kette Van der Valk gekauft. Eigentlich wollte er nur eins – jetzt hat er vier. In einer Zeit, wo viele Investoren vorsichtig geworden sind, ist er nicht nur mutig sondern auch visionär.
Im November 2021 lud er zur offiziellen Vorstellung der Bernstein Hotelgruppe ins Acamed Resort Nienburg, Ortsteil Neugattersleben.

NEUER GLANZ AM HOTEL-HIMMEL weiterlesen

MIT DEM KULTURZUG NACH BRESLAU

Warum viele Besucher nach einem Wroclaw-Trip liebevoll von „Wroclove“ sprechen

Es ist die Stadt der 100 Brücken. Und der 600 Zwerge. Die Stadt des Kriminalinspektors Eberhard Mock, des polnischen Schriftstellers Tadeusz Rozewicz und von Kinga Preis, einer berühmten polnischen Schauspielerin. Es ist die Hauptstadt der polnischen Escape-Rooms und vor allem ist sie – Europäische Kulturhauptstadt (2016). Breslau, polnisch Wroclaw, nennen viele Besucher noch der Besichtigung gefühlvoll „Wroclove“. Falls noch jemand zweifelt, sollte er/sie einfach vorbeikommen – und sei es nur für ein Wochenende.

MIT DEM KULTURZUG NACH BRESLAU weiterlesen

SOLARIS UND STOEWER IN SZCZECIN

Ein Herbst-Tripp in die polnische Oderstadt mit Wein, Geschichte und Persönlichkeiten

Na zdrowie! Mit einem weißen Solaris aus West-Pommern beim Weinfestival in Szczecin.
Wein von wo? Wer noch nie etwas über Wein aus dem Norden Polens gehört hat, ist nicht so allein. Nur Wein-Experten und die Stettiner selbst natürlich schätzen ihre regionalen köstlichen Tropfen.
Und der Rebensaft erobert sich langsam neben Wodka und Bier seinen besonderen Platz.
Das erste Wein-Festival in der Oder-Stadt startete als Experiment der Touristiker und wurde zu einem genussvollen Erlebnis für hunderte Besucher.

SOLARIS UND STOEWER IN SZCZECIN weiterlesen

WO DIE SONNE 330 TAGE IM JAHR SCHEINT

Antalya an der Türkischen Riviera präsentiert sich perfekt für deutsche Urlauber in der Herbstsaison

Der Reise-Trend in den Süden in die warmen Länder ist ungebrochen. Diese Allerweltswahrheit bestätigte auch jüngst wieder in seiner Pressemitteilung der Deutsche Reiseverband (DRV). „Urlaubswillige buchen so kurzfristig wie nie“, konstatiert der DRV. Als perfektes Urlaubsziel präsentiert sich die Urlaubsmetropole Antalya an der Türkischen Riviera. Ein glückseliger Ort, an dem Palmen in der warmen und gesunden Brise schwanken und das Meer so blau ist wie je zuvor.

WO DIE SONNE 330 TAGE IM JAHR SCHEINT weiterlesen