Archiv der Kategorie: Polen

Das Polnische Fremdenverkehrsamt ist seit Januar 2022 erster Premiumpartner von CTOUR.

Adresse: Hohenzollerndamm 151, 14199 Berlin | Kontakt: Magdalena Korzeniowska | 030 2100 920 | mbk@polen-info.de

NACHBAU DES BERNSTEINZIMMERS IN MASUREN

Museum im ehemaligen Bunker in Mamerki erhielt neuen Pavillon

Für kurze Zeit hielten Schatzsucher und Geschichtsfans den Atem an. 2016 wurde ein vermeintliches Versteck des legendären Bernsteinzimmers ausgemacht. Doch die Suche im Bunkersystem des einstigen Oberkommandos des Heeres in Mamerki (Mauerwald) in Masuren ging ins Leere. Seit kurzem können Besucher dort nun eine originalgetreue Replik bestaunen.

NACHBAU DES BERNSTEINZIMMERS IN MASUREN weiterlesen

EINE KÖNIGLICHE PERLE AN DER WEICHSEL

Ein Stadtspaziergang durch Krakau

Von Margrit Manz

Krakau, polnisch Kraków, ist alles zugleich. Eine pulsierende Metropole mit vielen geschichtsträchtigen Bauten und einem besonderen kulinarischen Angebot, sowie eine beliebte Studentenstadt, die geprägt ist durch eine Mischung aus akademischem Leben und nächtlichen Altstadttouren, vor allem durchs jüdische Viertel Kazimierz mit seinen authentischen Restaurants, coolen Bars und zahlreichen Spuren jüdischer Kultur. Charmant und impulsiv, so lässt sich der Charakter dieser an der Weichsel liegenden Stadt zusammenfassen.

EINE KÖNIGLICHE PERLE AN DER WEICHSEL weiterlesen

KRAKAU – DAS KLEINE ROM?

Historisch und innovativ, romantisch und urban, fussläufig und weltlich

Von Fred Hafner

Es ist die wohl bekannteste Stadt Polens, geschichtsträchtig-mystisch, gleichzeitig modern-lebendig. Krakau ist historisch und innovativ. Mit mehr als 800.000 Einwohnern eine Großstadt – und doch fussläufig zu besuchen. Hier liegt alles ganz nah beieinander: der große und der kleine Markt, die Tuchhallen, die Marienkirche, die Königsgasse, die Burg Wawel mit dem Königsschloss und der Bischofskirche, das jüdische Viertel Kazimiercz. Krakau ist romantisch und urban. Stadt der Studenten heute, aber auch der Maler, Musiker, Schriftsteller, Dichter vergangener Generationen. Hier werden beste polnische Traditionen (und Speisen) gepflegt, aber die Einwohner sind genauso hip und stylisch gegenüber neuen Entwicklungen. Krakau entzieht sich einfachen Deutungen.

KRAKAU – DAS KLEINE ROM? weiterlesen

ITB-NACHLESE 2025 ZUM START IN DAS CTOUR-JUBILÄUMSJAHR

Von Hans-Peter Gaul

Für viele Mitglieder unserer Reisejournalisten-Vereinigung, die seit nunmehr 35 Jahren ihren Sitz in Berlin hat, ist die ITB ein besonderes Netzwerktreffen. 5800 Aussteller aus 170 Ländern sowie der Kongress mit ca. 200 Rednern auf vier Bühnen haben da Anfang März 2025 in den Messehallen unterm Funkturm zum Start in das CTOUR-Jubiläumsjahr wiederum viele Möglichkeiten für informative Gespräche und Kontakte geboten.

ITB-NACHLESE 2025 ZUM START IN DAS CTOUR-JUBILÄUMSJAHR weiterlesen

POLEN MIT GUTER BILANZ AUF DER ITB BERLIN

Sterneküche und polnische Weine locken in die Messehalle 11.2

Zur ITB Berlin sieht man zufriedene Gesichter bei den Ausstellern aus Polen. Die Zahl der in- und ausländischen Gäste ist im vergangenen Jahr gestiegen. Auch aus Deutschland verzeichnete man einen deutlichen Zuwachs an Gästen und blickt optimistisch in die Zukunft. Auf dem Gemeinschaftsstand von Polen wirbt man nicht nur mit neuen Angeboten, sondern auch mit feiner Küche und polnischen Weinen.

POLEN MIT GUTER BILANZ AUF DER ITB BERLIN weiterlesen

WINTERSPORT IN ANGESAGTEN POLNISCHEN SKIGEBIETEN

In Polen kann man in über 200 Skigebieten Wintersport betreiben. Der wohl bekannteste Skiort ist Zakopane in der Tatra. Dort und in vielen anderen Touristenregionen wird viel investiert. Neue Skipass-Angebote, modernisierte Sessellifts, verbesserte Beschneiungsanlagen, winterliche Attraktionen und gemütliche Unterkünfte machen die polnischen Skigebiete zu einem beliebten Reiseziel im Winter.

WINTERSPORT IN ANGESAGTEN POLNISCHEN SKIGEBIETEN weiterlesen

POLEN ERINNERT AN SEINE ERSTEN BEIDEN KÖNIGE

Vor 1000 Jahren fanden gleich zwei Krönungen statt

Kurz vor seinem Tod im Jahr 1025 wurde Bolesław Chrobry zum ersten König Polens gekrönt. So wurde die politische Eigenständigkeit des noch jungen Staates gefestigt und Polen dauerhaft in der europäischen politischen Landschaft etabliert. Noch im gleichen Jahr bestieg auch sein Nachfolger Mieszko II. Lambert den Thron. Im Jubiläumsjahr 2025 finden in der ehemaligen Königsstadt Gniezno (Gnesen) sowie landesweit Feierlichkeiten statt.

POLEN ERINNERT AN SEINE ERSTEN BEIDEN KÖNIGE weiterlesen

NEUER TEMPEL FÜR NASCHKATZEN IN WARSCHAU

Traditionsfabrik eröffnet größtes Schokoladenmuseum des Landes

In Polen kennt sie jedes Kind. Vor über 170 Jahren vom Mecklenburger Karl Wedel gegründet, erfreuen die Erzeugnisse von Polens bekanntester Schokoladenfabrik „E.Wedel“ bis heute große und kleine Leckermäuler. Nun eröffnet am Stammsitz der Fabrik in Warszawa (Warschau) das größte multisensorische Schokoladenmuseum des Landes. Unter dem Motto „Można“ (Man darf) ist hier das Ausprobieren ausdrücklich erwünscht.

Titelbild: fabrykaczekolady.pl

NEUER TEMPEL FÜR NASCHKATZEN IN WARSCHAU weiterlesen