Archiv der Kategorie: Reiseberichte

EIN ZUG FÄHRT KARUSSELL

Weltrekord auf Schienen: Die Rhätische Bahn in der Schweiz hat mit knapp zwei
Kilometern den längsten Reisezug der Welt gefahren

von Fred Hafner

Es ist vollbracht: Die Rhätische Bahn (RhB) hat am 29. Oktober auf der UNESCO Welterbestrecke Sankt Moritz – Thusis vom Albulatunnel in Preda bis zum weltbekannten Landwasserviadukt kurz nach Filisur den längsten Reisezug der Welt gefahren. Für den Weltrekord bildete die RhB einen knapp zwei Kilometer langen Zug, bestehend aus 25 Triebwageneinheiten mit je 4 Wagen, insgesamt 3.000 Tonnen schwer. Am Abend zuvor hatte Seyda Subasi, Rekordrichterin des Guinnessbuchs der Rekorde, den Zug vermessen lassen. Weil unter ihren strengen Augen alles funktionierte, kommt die Rhätische Bahn nun mit dem »längsten Reisezug der Welt auf Schmalspur« in das Guinnessbuch der Rekorde.

EIN ZUG FÄHRT KARUSSELL weiterlesen

VOM JUGENDSTIL ZUR UNTERWELT

Traben-Trarbach galt nach Bordeaux um 1900 als zweitgrößte Weinhandelsmetropole Europas. In der Moselstadt sind heute noch mehr als 60 Kellergewölbe – teils doppelstöckig – zu besichtigen. Besonderer Tipp für die bevorstehende Adventszeit: die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in den Unterwelten.

von Fred Hafner
VOM JUGENDSTIL ZUR UNTERWELT weiterlesen

MIT DEM HELIKOPTER NACH AFRIKA

von Lutz Schönfeld

Spanien besitzt zwei Exklaven auf dem Afrikanischen Kontinent. Eine ist Melilla, die andere Ceuta an der Meerenge von Gibraltar. Beide Exklaven sind von Marokko umgeben und durch einen hohen Zaun abgegrenzt. Der Zaun soll afrikanische Flüchtlinge davon abhalten, europäisches Territorium unkontrolliert zu betreten.  Während Melilla über einen eigenen Flughafen verfügt und somit mehrmals täglich mit Propellerflugzeugen der spanischen Iberia angeflogen wird, stellt sich die Erreichbarkeit von Ceuta an der Straße von Gibraltar und in Sichtweite des Affenfelsens gelegen, deutlich schwieriger da. Neben Schnellfähren, die in nahezu stündlichem Takt in einer knappen Stunde das spanische Festland im Örtchen Algeciras erreichen, gibt es dennoch eine Flugverbindung, diese jedoch auf etwas exotischere Art.

MIT DEM HELIKOPTER NACH AFRIKA weiterlesen

WIE EIN SCHWIMMENDER GARTEN

Das maritime Szczecin zwischen Tradition und Moderne

von Ronald Keusch

Immer mehr Brandenburger und Berliner und darüber hinaus auch zunehmend Touristen aus ganz Deutschland entdecken Szczecin (deutsch Stettin) als Reise- und Urlaubsziel. Denn es ist eine außergewöhnliche boomende Stadt im Oderhaff. In seiner schillernden reichen Geschichte fiel es in polnische, dänische, schwedische und preußische Hände, historische Gebäude und Denkmäler zeugen davon.
(Titelbild: Die neue schneeweiße Philharmonie neben dem alten Polizeipräsidium in Backstein-Gotik)
Die Stadt war zu Zeiten Napoleons sogar einige Jahre französische Festung. Und es zeugt von multikultureller Souveränität und polnischem Selbstbewusstsein, den polnischen und deutschen Städtenamen Szczecin und Stettin nahezu gleichberechtigt zu nutzen und nicht nur in Werbebroschüren für deutsche Gäste.

WIE EIN SCHWIMMENDER GARTEN weiterlesen

DER ELEFANT FÜRCHTET KEINE MÜCKE

Entdeckungen im Savio-Tal
der Emilia Romagna

von Ronald Keusch

Viele Städte und Regionen Italiens sind schon von Touristen erobert worden. Zur Freude wie auch zum Leidwesen der Einheimischen. Und da braucht man nicht nur solche Hotspots wie das berühmte Venedig oder den Gardasee im Blick zu haben. Aber es gibt es noch, das ganz authentische Italien ohne große Pilgerströme von Touristen. Dazu gehört die norditalienische Region Emilia Romagna, die sich von den Apenninen bis zum Fluss Po im Norden erstreckt.

DER ELEFANT FÜRCHTET KEINE MÜCKE weiterlesen

SKANDINAVIEN – EIN TRIP NACH DÄNEMARK UND SCHWEDEN

Im Sommer 2022

von Holger Kretzschmar

Dänemark und Schweden – woran denkt man da nicht alles: Lakritze, die Olsenbande, Wikinger, die kleine Meerjungfrau, Falster, Jütland, Kopenhagen, die Öresundbrücke und im Nachbarland an ABBA, IKEA, Zimtschnecken, Mitsommar, Pippi Langstrumpf, Blaubeeren, Elche, den Götakanal, Kommissar Walander in Ystad, Stockholm, blonde Schwedinnen, staatlich reglementierten Alkoholkonsum via Systembolaget, das Nordlicht und unendliche Weiten…
Im heißen Sommer 2022 sehnten sich viele eher nach Abkühlung. Skandinavien mit Dänemark und Schweden schien uns da die richtige Idee zu sein.

SKANDINAVIEN – EIN TRIP NACH DÄNEMARK UND SCHWEDEN weiterlesen

DIE LANDESGARTENSCHAU LAGA LÄDT NACH BEELITZ EIN

von Michael Juhran

Manchmal muss man gar nicht so weit reisen, um ein touristisches Highlight zu erkunden. Quasi vor unserer Haustür beeindruckt die LAGA mit ihrer bunten Blütenpracht, die noch bis zum 31. Oktober geöffnet ist. Bereits 400 Tausend Besucher tauchten in die bunte Landschaft ein.
Auch eine Gruppe CTOURisten konnte das im Mai tun.
Aktuell stehen die Dahlien in voller Blüte und lohnen einen Besuch. Mit einigen visuellen Impressionen wollen wir auf die Schau aufmerksam machen.

DIE LANDESGARTENSCHAU LAGA LÄDT NACH BEELITZ EIN weiterlesen

DONAUSCHIFFSREISE VON PASSAU BIS BUDAPEST UND ZURÜCK

von Peter Marquardt

Kein Fluss dieser Welt durchquert so viele Staaten wie die Donau. In zehn Ländern zeigt sie was Europa zu bieten hat. Auf der Reise beginnend im Schwarzwald offenbart sie kulturelle Highlights in großen historischen Städten aber auch wunderschöne Aussichten, faszinierende Naturschauspiele und verführt mit einem wild romantischen Ambiente bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Quer durch den Kontinent entdeckt man die Wahrzeichen großer Metropolen, berühmter Schlösser und alter Kirchen.

DONAUSCHIFFSREISE VON PASSAU BIS BUDAPEST UND ZURÜCK weiterlesen