TOURISMUS 2023 IM BLICKPUNKT

Beim DRV-Hauptstadtkongress und
bei Reisemessen

von Hans-Peter Gaul

Nachdem sich der Tourismus weltweit nach schweren, wechselvollen Coronajahren wieder zu stabilisieren scheint, richten sich die Blicke bereits auf das kommende Jahr. Der Hauptstadtkongress des Deutschen Reiseverbands (DRV) hat dazu kürzlich in Berlin Stellung bezogen, und aktuelle Tourismusmessen in Deutschland könnten ein Stimmungsbarometer sein.

TOURISMUS 2023 IM BLICKPUNKT weiterlesen

VOM JUGENDSTIL ZUR UNTERWELT

Traben-Trarbach galt nach Bordeaux um 1900 als zweitgrößte Weinhandelsmetropole Europas. In der Moselstadt sind heute noch mehr als 60 Kellergewölbe – teils doppelstöckig – zu besichtigen. Besonderer Tipp für die bevorstehende Adventszeit: die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in den Unterwelten.

von Fred Hafner
VOM JUGENDSTIL ZUR UNTERWELT weiterlesen

POLEN AUF DEM WASSER

Eine Buchrezension von Christian Rödel

Schon ein flüchtiger Blick auf die Karte Polens überzeugt: Es ist durch und durch ein vom Wasser geprägtes Land. Nein, dieses Prädikat ist nicht nur der langen Ostseeküste geschuldet, sondern besonders seinen weiten Seenplatten in Westpommern und Masuren sowie zahlreichen Flüssen und Kanälen. Vor allem: die man großenteils ohne westeuropäischen Massenansturm befahren kann – ob per Kajak, Hausboot oder Kreuzfahrtschiff. Die Angebotspalette ist breit und gar nicht mal so teuer wie andernorts in Europa.

POLEN AUF DEM WASSER weiterlesen

SEEFAHRTSNATION SCHWEIZ

Vom Flaggenzwerg zum Reedereiriesen

Eine Rezension von Peer Schmidt-Walther

Zugegeben: Der Titel klingt provokant. Mit einem Fragezeichen versehen, wäre diese Wirkung sofort verpufft. Doch nichts davon stimmt. Die Schweiz  i s t  eine Seefahrernation, und zwar nicht einmal eine ganz unbedeutende. 2020 umfasste die Schweizer Hochseeflotte noch 19 Schiffe – alle  unter Schweizer Flagge mit Heimathafen Basel -,  die von vier Reedereien betrieben wurden. 2016 lag sie  mit noch 49 Schiffen an 70. Stelle der Welthandelsflotte. Die Schweiz gilt als viertgrößter Reedereistandort Europas und ist auch ein Flaggenstaat für die Flusskreuzfahrt.

SEEFAHRTSNATION SCHWEIZ weiterlesen

MIT DEM HELIKOPTER NACH AFRIKA

von Lutz Schönfeld

Spanien besitzt zwei Exklaven auf dem Afrikanischen Kontinent. Eine ist Melilla, die andere Ceuta an der Meerenge von Gibraltar. Beide Exklaven sind von Marokko umgeben und durch einen hohen Zaun abgegrenzt. Der Zaun soll afrikanische Flüchtlinge davon abhalten, europäisches Territorium unkontrolliert zu betreten.  Während Melilla über einen eigenen Flughafen verfügt und somit mehrmals täglich mit Propellerflugzeugen der spanischen Iberia angeflogen wird, stellt sich die Erreichbarkeit von Ceuta an der Straße von Gibraltar und in Sichtweite des Affenfelsens gelegen, deutlich schwieriger da. Neben Schnellfähren, die in nahezu stündlichem Takt in einer knappen Stunde das spanische Festland im Örtchen Algeciras erreichen, gibt es dennoch eine Flugverbindung, diese jedoch auf etwas exotischere Art.

MIT DEM HELIKOPTER NACH AFRIKA weiterlesen

WIE EIN SCHWIMMENDER GARTEN

Das maritime Szczecin zwischen Tradition und Moderne

von Ronald Keusch

Immer mehr Brandenburger und Berliner und darüber hinaus auch zunehmend Touristen aus ganz Deutschland entdecken Szczecin (deutsch Stettin) als Reise- und Urlaubsziel. Denn es ist eine außergewöhnliche boomende Stadt im Oderhaff. In seiner schillernden reichen Geschichte fiel es in polnische, dänische, schwedische und preußische Hände, historische Gebäude und Denkmäler zeugen davon.
(Titelbild: Die neue schneeweiße Philharmonie neben dem alten Polizeipräsidium in Backstein-Gotik)
Die Stadt war zu Zeiten Napoleons sogar einige Jahre französische Festung. Und es zeugt von multikultureller Souveränität und polnischem Selbstbewusstsein, den polnischen und deutschen Städtenamen Szczecin und Stettin nahezu gleichberechtigt zu nutzen und nicht nur in Werbebroschüren für deutsche Gäste.

WIE EIN SCHWIMMENDER GARTEN weiterlesen

CTOUR – NEWS

Usbekistan – Karlsbad – Kroatien – „Abdampfen“ mit ANDREAS –Sachsen-Anhalt – nicko cruises – Oktoberfest Stettin – Schiffshebewerk Niederfinow – Obertauern – Lublin

Notiert von Hans-Peter Gaul

Aus der Vielzahl sehr unterschiedlicher Veranstaltungen im September/Oktober 2022 in der Metropolregion Berlin zu denen CTOUR eingeladen war, haben wir einige ausgewählt, über die wir kurz berichten. Mitglieder unserer Reisejournalisten-Vereinigung waren an einigen dieser Medientreffs selbst aktiv beteiligt.

CTOUR – NEWS weiterlesen

DER ELEFANT FÜRCHTET KEINE MÜCKE

Entdeckungen im Savio-Tal
der Emilia Romagna

von Ronald Keusch

Viele Städte und Regionen Italiens sind schon von Touristen erobert worden. Zur Freude wie auch zum Leidwesen der Einheimischen. Und da braucht man nicht nur solche Hotspots wie das berühmte Venedig oder den Gardasee im Blick zu haben. Aber es gibt es noch, das ganz authentische Italien ohne große Pilgerströme von Touristen. Dazu gehört die norditalienische Region Emilia Romagna, die sich von den Apenninen bis zum Fluss Po im Norden erstreckt.

DER ELEFANT FÜRCHTET KEINE MÜCKE weiterlesen