THE WORLD OF KAYAK

Die spektakulärsten Kajakziele weltweit

Von  Norbert Blank und Olaf Obsommer

Eine Rezension von Peer Schmidt-Walther

Zwischen Grönland und Neuseeland sind die beiden Extremkanuten unterwegs gewesen. Ihre Weltkarte zeigt dazwischen eine Reihe von 30 Einsätzen auf vier Kontinenten zu den schönsten Destinationen. Eine Reihe  davon in Revieren, die für „normale“ Kanuten unerreichbar erscheinen. Für Blank und Obsommer waren das Herausforderungen par excellence, denen sich nur ganz wenige Menschen stellen (können).

THE WORLD OF KAYAK weiterlesen

EINE FLUSSKREUZFAHRT AN BORD DER VIVA ONE

von Juliet Altmeyer & Janice Schmidt-Altmeyer

An Bord der neuen VIVA One gehen wir auf eine 4-Nächte Mosel-Kreuzfahrt, die ab Koblenz startet. Auf unserer Flusskreuzfahrt werden wir von Koblenz nach Bernkastel, Trier und Cochem fahren und erreichen am Tag 5 wieder das Ufer von Koblenz. In vier Tagen werden wir das Schiff erkunden und das Moselpanorama genießen.

EINE FLUSSKREUZFAHRT AN BORD DER VIVA ONE weiterlesen

COLD WAR MUSEUM IN BERLIN

Neu in der Museumslandschaft und
neu als Museumserlebnis

von Sylvia Acksteiner

Rund 170 Museen gibt es in Berlin, darunter sind die großen international bekannten, zum Beispiel auf der Museumsinsel, aber auch sehr spezielle, zum Beispiel für Kinder, Natur, Technik, Design, Kommunikation. Und in Berlin sind die „ungewöhnlichen Museen“ zu finden. Zu denen gehört seit November 2022 das „Cold War Museum“ – mitten in der Mitte, Unter den Linden 14. Eine CTOUR-Gruppe – mit eigenen Lebenserfahrungen aus der Zeit des Kalten Krieges – ging neugierig auf Erkundungstour.

COLD WAR MUSEUM IN BERLIN weiterlesen

IM HOHEN NORDEN UNTERWEGS

Abenteuer, Begegnungen und
magische Momente

Von Thomas Lange

Eine Rezension von Peer Schmidt-Walther

„Wer einmal hier war, der kommt immer wieder zurück“. So lautet der erste Satz in diesem Bildband. Autor Dr. Thomas Lange zitiert den Buschflieger aus Alaska, der sich genau wie er in den Hohen Norden verliebt hat. Natürlich stellt er sich auch die Frage nach dem Warum dieser faszinierenden Magie.

IM HOHEN NORDEN UNTERWEGS weiterlesen

IN 225 REISEN DURCH EUROPAS WÄLDER

von Jörg Berghoff, Julia Schattauer, Silke Martin, Lisa Bahnmüller, Regine Heue, Hartmut Krinitz, Martin Schmidt

Eine Rezension von Peer Schmidt-Walther

Vieles spricht dafür, die Wälder Europas als Reiseziele zu entdecken. Es ist schon eine Binsenweisheit, welch enorme Bedeutung sie haben: ob als Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Rohstoff- und Sauerstofflieferanten, CO2-Speicher, Schutzzonen oder auch nur als schlichter Ort für Spaziergänge oder Wanderungen. Wobei Letztere dazu beitragen, Stress abzubauen und die Stimmung aufzuhellen.

IN 225 REISEN DURCH EUROPAS WÄLDER weiterlesen

WÄLLE, GRÄBEN, MAUERN IN DRESDEN

Buch von Uwe Schieferdecker

Unterwegs in Thüringen oder Brandenburg steht der Reisende vor mittelalterlichen Stadtmauern und ehrwürdigen Stadttoren. Eine solche Befestigung hatten die Bürger um 1200 auch in Dresden errichtet. Nachfolgende Generationen gingen jedoch über die einfachen Mauern hinweg und errichteten in der Renaissance die mächtigste deutsche Befestigungsanlage.

WÄLLE, GRÄBEN, MAUERN IN DRESDEN weiterlesen

USBEKISTAN UND KIRGISTAN – EIN TRIP NACH ZENTRALASIEN

Auf den Spuren des Astronomen Ulugh Bek in Usbekistan und wie ich in Kirgistan mit dem Pferd an den Issyk Kul See ritt

Von Holger Kretzschmar

Usbekistan / Oʻzbekiston – an was denkt man da nicht alles:  Moscheen, Minarette, Basare, Teppiche, Märchen aus 1001 Nacht, Teestuben, Baumwolle, die Seidenstraße, Gewürze, Süßigkeiten, den ausgetrockneten Aralsee, Samarkand, Buchara (Titelbild), Taschkent und Chiwa und ganz viel Wüste.

USBEKISTAN UND KIRGISTAN – EIN TRIP NACH ZENTRALASIEN weiterlesen

DER „TGV DER ALPEN“

In Davos-Klosters erleben auch Nicht-Skifahrer einen erholsamen Winterurlaub / Und sparen dabei noch einiges an Geld

Von Fred Hafner

Genau betrachtet, ist es doch jedes Jahr das Gleiche: Skifahrer kehren endorphin geflutet, mit frischem Teint und wohlgelaunt aus ihrem Winterurlaub nach Hause bzw. an den Arbeitsplatz zurück. Nicht-Skifahrer neiden Skifahrern in solchen Momenten keineswegs den Sport. Dazu haben sie ihre eigene Meinung („viel zu teuer“, „großes Verletzungsrisiko“). Wohl aber neiden Nicht-Skifahrer den Skifahrern deren Glückseeligkeit nach der Rückkehr. Den ganzen Tag an frischer Luft, mit vielen neuen Eindrücken – so etwas möchten sie auch erleben. 

DER „TGV DER ALPEN“ weiterlesen

MENSCHENTÜRME, KLÖSTER UND PORRÓ CATALÀ

Eine Rundfahrt durch katalonische
Provinzen

Von Margrit Manz

Am 28. November 2022 hatte der Reisedepeschen Verlag anstelle des konsumorientierten Black Friday zum Book Friday eingeladen, einem Abend mit katalanischen Tapas und Cava im Wildhood Store Berlin. Anlass war die Buchpremiere von „Grand Tour von Katalonien“ der Autorin Nicole Biarnés. Um es gleich vorneweg zu sagen, bei diesem Anlass hat alles gestimmt: der gastliche Ort, die temperamentvolle Autorin und ihr Thema.

MENSCHENTÜRME, KLÖSTER UND PORRÓ CATALÀ weiterlesen