CTOUR vor Ort
Ab Frühjahr 2022 ist Berlin um eine Touristenattraktion reicher. Dann öffnet im Tierpark Berlin die neue Himalaya-Landschaft für Besucher.
HIMALAYA IM TIERPARK BERLIN weiterlesenAb Frühjahr 2022 ist Berlin um eine Touristenattraktion reicher. Dann öffnet im Tierpark Berlin die neue Himalaya-Landschaft für Besucher.
HIMALAYA IM TIERPARK BERLIN weiterlesenEs lässt sich das Wort „Wunder“ schnell daher sagen, manchmal steht das ausgesprochene Wort auch nur für die Begriffe „verwundert sein“ oder „erstaunt sein“. Anders verhält es sich bei dem Wort Weltwunder. Der griechische Geschichtsschreiber, Geograph und Ethnologe Herodot, der um 490 vor Christi Geburt zur Welt gekommen und um 430 vor Christi Geburt verstorben ist, machte die Menschheit mit Weltwundern in der Antike vertraut. Eines der sieben Weltwunder, der Tempel der Artemis, der Göttin der Jagd, des Waldes und die Hüterin und Beschützerin von Frauen und Kindern, befand sich in der Stadt Ephesos. Sie gehört heute zur Türkei.
WELTWUNDER NR. 7 – IN EPHESOS EINST ZU HAUSE weiterlesenJüngste Clubanlage von Aldiana lockt wieder nach Kalabrien im Süden Italiens
Kalabrien ist besonders. Kalabrien ist ein Stück Italien und doch ganz anders. Kalabrien liegt tief im Süden des Landes und teilt sich den italienischen Stiefel mit der Basilikata und Apulien. Mit rund 320 Sonnentagen gehört Kalabrien zu den sonnigsten europäischen Regionen überhaupt. Ein Reiseziel also wie geschaffen für touristische Unternehmungen. Und gerade nach diesen Corona-Zeiten macht es Sinn und (Vor-)Freude, sich mit künftigen Reisezielen zu beschäftigen. Urlaub, wo die Glücklichen wohnen weiterlesen
Endlich wieder aufgesperrt. Einfach nur raus. Die Sehnsucht nach einer Abwechslung vom Alltag der Corona-Hysterie wird übermächtig. Der Versuch mancher Medienmacher, das Reisen in Pandemie-Zeiten als asozial zu diffamieren, scheint kolossal zu scheitern. Der Sommer rückt näher und damit stehen weitere Ankündigungen von Öffnungen und Lockerungen bevor und Corona-Beschränkungen sind nur noch ganz schwerlich zu begründen.
(Titelbild: @alamy)
meint auch der Autor Udo Horn, der sich anläßlich der Buga-Eröffnung am 23. April die Hauptstandorte direkt ansah.
BLÜHENDE OASEN LADEN ZUM VERWEILEN EIN weiterlesenNoble Fincas öffnen ihre Tore, feine Stadthotels bekochen wieder die lieben Hausgäste, und die lange Schlange am Mietwagen-Counter lässt darauf schließen, dass der touristische Stillstand seinem Ende entgegengeht.
Die große „Mallorca-Sause“ ist noch nicht in Sicht. Für Naturliebhaber aber, die auf der Suche nach Ruhe und Beschaulichkeit sind, ist die „Noch-Ausnahmesituation“ eine einzigartige Gelegenheit.
MALLORCA IM HALBSCHLAF weiterlesenEs dauert nur etwa drei Sekunden. Das Piksen der Spritze mit dem Impfstoff Sputnik V in den linken Oberarm ist fast nicht zu spüren. Als die russische Ärztin ein schmales Pflaster behutsam auf die Einstichstelle drückt, bekomme ich erst mit, dass die erste Impfung abgeschlossen ist. Nun noch die Aufforderung, etwa 30 Minuten abzuwarten, ob darauf irgendwelche Reaktionen des Körpers erfolgen. Alles bestens, dann bis zur nächsten Impfung in drei Wochen Doswidanja. Die Reise zu Sputnik V nimmt eine dreiwöchige Auszeit. Dann erfolgt eine zweite Impfung, die die Wirksamkeit des Impfstoffes noch ganz wesentlich auf weit über 90 Prozent erhöht.
REISEN ZU SPUTNIK V weiterlesenTraditionell wurden Anfang März 2021 auf der Internationalen Tourismus Börse Berlin (ITB) Reise-Projekte der Zukunft geträumt. Allerdings lief der Messebesuch wieder ohne Parkplatz suchen und Schlange stehen ab, ohne persönliche Kontakte mit Weltbürgern und ohne ihre geografischen und kulinarischen Spezialitäten – eben wieder aseptisch wie im letzten Jahr mit digitalen Messeständen und Pressekonferenzen. Dennoch wurden auch via Bildschirm besonders schöne und bunte Träume geboten.
BLUMEN AUF DEM HAUSDACH weiterlesenJahrzehntelang hat Lutz Schönfeld auf dem Airport bei Berlin gearbeitet. Wegen Corona endet der Betrieb, wohl für immer. Ein letzter Rundgang durch SXF.
MIT SCHÖNFELD IN SCHÖNEFELD weiterlesenWohin man schaut, der Lockdown der Regierenden im Kanzleramt und Berliner Senat sorgt zunehmend allerorten für Totalausfall oder Abstürze in den Besucherzahlen. Aber es gibt auch Ausnahmen. Dazu gehört Grün Berlin mit seinen Parkanlagen.
IN DEN GÄRTEN DER WELT OHNE MASKE weiterlesen