Südöstlich von Paris liegt die Region Bourgogne-Franche-Comté. Diese hat im Osten circa 230 km Landesgrenze mit der Schweiz gemeinsam. Die natürliche Grenze wird vom Juramassiv gebildet. CTOUR On Tour: Radtour in der Region Bourgogne-Franche-Comté weiterlesen
CTOUR VOR ORT: Suggestion, Manipulation oder Propaganda? Wie chinesische und deutsche Medien das Meinungsbild beeinflussen
Gegenwärtig sind Medien zur wichtigsten Informationsquelle der Menschen geworden. Im Laufe der Zeit haben sie sehr unterschiedliche Wirkungen auf die Gesellschaft entwickelt. Einige kann man als positiv, andere muss man als negativ betrachten. Den Medien werden Macht und Einfluss, wie mentale Kontrolle, Wahrnehmungsfilterung und kulturelle Konditionierung nachgesagt. Was ist dran an diesem Bild? CTOUR VOR ORT: Suggestion, Manipulation oder Propaganda? Wie chinesische und deutsche Medien das Meinungsbild beeinflussen weiterlesen
Wintertraum Sächsische Schweiz
Vor 144 Millionen Jahren bedeckte ein Meer das Gebiet der heutigen Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Dann wurde die mehrere 100 Meter dicke Sandsteinplatte gehoben und zerbrach. Das Kreidemeer zog sich zurück und durch Erosion bildeten sich bizarre Formen des Elbsandsteingebirges. Etwa 300 Meter tief grub sich die Elbe in den Sandsteinsockel ein und es entstanden schroffe Felsen, skurrile Gipfel, Täler und Schluchten sowie majestätische Tafelberge mit einem Höhenunterschied bis zu 450 Metern.
Per Gips-Express zu den Trollen
Hochauf ragend passiert der norwegische 4700-Tonnen-Frachter NORHOLM die Nordmole, die von Anglern belagert ist. Ruckzuck reißen sie ihre Schnüre mit zappelnder Beute aus dem Wasser und lassen mit nach oben gereckten Köpfen die rot-blaue Stahlwand respektvoll passieren. Per Gips-Express zu den Trollen weiterlesen
Erlebnisreisen mit dem Hausboot
Ein neues Buch von CTOUR-Mitglied Dr. Peer Schmidt-Walther liegt vor, in dem er auf 286 Seiten seine Erlebnisse mit dem Hausboot beschreibt. Wir dürfen dran teilnehmen. Leider nur geistig.
Ziel des Buches ist es, dem Leser Appetit zu machen auf jene wacklige Wasserwelt, der immer mehr Menschen mit Vergnügen ihre freie Zeit anvertrauen. Erlebnisreisen mit dem Hausboot weiterlesen
CTOUR on Tour: Im Urlaubsparadies am Golf von Antalya
Die Maschine von „Turkish Airlines“ landet am frühen Nachmittag auf dem Flughafen von „Antalya“. Beim Ausstieg aus dem klimatisierten Flugzeug erfasst mich brütende Hitze, die den Atem verschlägt. Ungewohnt für uns im Vergleich zu den meist gemäßigten Sommertemperaturen in Deutschland. Wie ich später erfahre, auch ungewohnt für die Einheimischen. In diesen Julitagen trieben die Winde die Gluthitze der Sahara bis an die Küstenregion der „Türkischen Riviera“ und ließen die Temperaturen auf über 40 Grad ansteigen.
CTOUR on Tour: Im Urlaubsparadies am Golf von Antalya weiterlesen
CTOUR-Stammtisch: Prignitz und Wittenberge laden zum Brandenburg-Tag 2018
„Die Prignitz ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Wir haben einen Namen unter Natur-, Kultur- und Wellnessliebhabern“, sagte Mike Laskewitz, Chef des Tourismusverbands, am 11. Dezember im Berliner ABACUS Tierpark-Hotel. CTOUR hatte gemeinsam mit meeco-Geschäftsführer und CTOUR-Mitglied Stephan Trutschler zum „Prignitz-meeco-Abend“ geladen. Mehr als 50 CTOURisten und Gäste waren zum stimmungsvollen Jahresabschluss-Stammtisch gekommen.
CTOUR-Stammtisch: Prignitz und Wittenberge laden zum Brandenburg-Tag 2018 weiterlesen
CTOUR-News: Magie – Campustreff – LOT-Premiere – Gesundheitstourismus – Panta Rhei-Konzert
Aus der Vielzahl interessanter Medientermine und Veranstaltungen in Berlin haben wir kurz vor Jahresende einige ausgewählt. Nicht nur bei Touristen besonders gefragt sind offensichtlich magische Momente.
CTOUR on Tour: Genf spricht französisch
Impressionen aus einer kleinen Stadt an einem großen See
Die kleine Weltstadt in der Westschweiz kann sogar bei kühlem Herbstwetter ein Traumziel für Städtereisende sein. Das Stadtbild ist geprägt von einem bunten Völkergemisch, sowohl international wie auch durch und durch französisch.
CTOUR Medientreff: ASERBAIDSCHAN
Baku war 2012 zum Eurovision Song Contest in aller Munde. Danach wurde es wieder ruhiger um das Land am Kaspischen Meer. Jetzt wirbt der Botschafter in Berlin, SE Ramin Hasanov, um Touristen: „Besuchen Sie bitte unser Land. Es ist immer besser, Aserbaidschan persönlich zu erleben, als viele Male nur etwas über mein Land zu hören“, sagte er vor den Reisejournalisten sowie Vertretern von Fremdenverkehrsämtern und Reisebüros beim CTOUR-Medientreff Aserbaidschan am 30. November in Berlin.