Alle Beiträge von Sylvia Acksteiner

SCHIFFSHEBEWERK NIEDERFINOW – DIE TOURISTEN SIND WIEDER DA

Saisonstart 2023 – über 150.000 Besucher werden erwartet

von Sylvia Acksteiner

Der Frühling 2023 ist da. Und damit auch die Reisepläne vieler Deutscher. Zu den Touristenmagneten in Brandenburg gehört das neue Schiffshebewerk in Niederfinow. Im Oktober 2022 offiziell eröffnet, ist es seitdem – fast wie in den langen Baujahren – immer wieder in den Schlagzeilen. Mal funktionierten die Aufzüge nicht, mal gab es eine Sperrung wegen Inspektion, dann stand der Trog in Schieflage, im Dezember machten die Minusgrade der Sicherheitseinrichtung zu schaffen.
Nun aber steht das Schiffshebewerk den Touristen wieder offen.

SCHIFFSHEBEWERK NIEDERFINOW – DIE TOURISTEN SIND WIEDER DA weiterlesen

COLD WAR MUSEUM IN BERLIN

Neu in der Museumslandschaft und
neu als Museumserlebnis

von Sylvia Acksteiner

Rund 170 Museen gibt es in Berlin, darunter sind die großen international bekannten, zum Beispiel auf der Museumsinsel, aber auch sehr spezielle, zum Beispiel für Kinder, Natur, Technik, Design, Kommunikation. Und in Berlin sind die „ungewöhnlichen Museen“ zu finden. Zu denen gehört seit November 2022 das „Cold War Museum“ – mitten in der Mitte, Unter den Linden 14. Eine CTOUR-Gruppe – mit eigenen Lebenserfahrungen aus der Zeit des Kalten Krieges – ging neugierig auf Erkundungstour.

COLD WAR MUSEUM IN BERLIN weiterlesen

STILWERK – HOTEL PLUS DESIGN IST MEHR ALS EIN DESIGNHOTEL

CTOUR-Hoteltreff in den neuen
Berliner Kant Garagen

von Sylvia Acksteiner

Es ist das Entreé eines Hotels und der Eintritt zu einem Designer-Store.
Die Mauern sind historisch, und das Innenleben ist stylisch.
Jeder Einrichtungsgegenstand im Hotelzimmer ist ein Designerstück, und nebenan kann man ihn gleich kaufen.
Hört sich extravagant und sehr besonders an – und das ist es auch: das neue stilwerk Hotel KantGaragen in Berlin.
CTOURisten trafen sich dort zu einem Hoteltreff und nahmen den neuen Hotspot für Design und Hospitality unter die Lupe.

STILWERK – HOTEL PLUS DESIGN IST MEHR ALS EIN DESIGNHOTEL weiterlesen

DIE LANDESGARTENSCHAU LAGA LÄDT NACH BEELITZ EIN

von Michael Juhran

Manchmal muss man gar nicht so weit reisen, um ein touristisches Highlight zu erkunden. Quasi vor unserer Haustür beeindruckt die LAGA mit ihrer bunten Blütenpracht, die noch bis zum 31. Oktober geöffnet ist. Bereits 400 Tausend Besucher tauchten in die bunte Landschaft ein.
Auch eine Gruppe CTOURisten konnte das im Mai tun.
Aktuell stehen die Dahlien in voller Blüte und lohnen einen Besuch. Mit einigen visuellen Impressionen wollen wir auf die Schau aufmerksam machen.

DIE LANDESGARTENSCHAU LAGA LÄDT NACH BEELITZ EIN weiterlesen

NEUER GLANZ AM HOTEL-HIMMEL

Die Bernstein-Hotelgruppe platziert sich im Harz-Vorland

Ingo Jung ist jemand, den man landläufig als „umtriebig“, „voller Ideen“ und „mit dem richtigen Näschen unterwegs“ bezeichnen könnte.
Jetzt hat der Unternehmer aus Bitterfeld in Sachsen-Anhalt vier Hotels der großen Kette Van der Valk gekauft. Eigentlich wollte er nur eins – jetzt hat er vier. In einer Zeit, wo viele Investoren vorsichtig geworden sind, ist er nicht nur mutig sondern auch visionär.
Im November 2021 lud er zur offiziellen Vorstellung der Bernstein Hotelgruppe ins Acamed Resort Nienburg, Ortsteil Neugattersleben.

NEUER GLANZ AM HOTEL-HIMMEL weiterlesen

SOLARIS UND STOEWER IN SZCZECIN

Ein Herbst-Tripp in die polnische Oderstadt mit Wein, Geschichte und Persönlichkeiten

Na zdrowie! Mit einem weißen Solaris aus West-Pommern beim Weinfestival in Szczecin.
Wein von wo? Wer noch nie etwas über Wein aus dem Norden Polens gehört hat, ist nicht so allein. Nur Wein-Experten und die Stettiner selbst natürlich schätzen ihre regionalen köstlichen Tropfen.
Und der Rebensaft erobert sich langsam neben Wodka und Bier seinen besonderen Platz.
Das erste Wein-Festival in der Oder-Stadt startete als Experiment der Touristiker und wurde zu einem genussvollen Erlebnis für hunderte Besucher.

SOLARIS UND STOEWER IN SZCZECIN weiterlesen

500 JAHRE INDUSTRIEKULTUR – EIN BOOM FÜR SACHSEN?

Sieben sehenswerte Ausstellungen in einem schwierigen Jahr

Das Bundesland Sachsen feiert im Jahre 2020 ein Jubiläum: „500 Jahre Industriekultur“.

Aufwändige Ausstellungen wurden geplant und umgesetzt, zahlreiche Veranstaltungen organisiert, Angebote für Schulklassen vorbereitet, ein touristisches Konzept gestrickt.
Dann kam der erste Lockdown, im Sommer eine langsame Erholung und nun im Herbst die zweite Ausbremsung.
Der Titel des Projektes „Boom“ erhielt eine aktuelle Relevanz, die die Macher und Verantwortlichen nicht vorhersehen konnten.
Den Teams in Zwickau, Chemnitz, Oelsnitz, Crimmitschau und Freiberg ist zu wünschen, dass vieles von dem jetzt Gezeigten Bestand hat und auch im nächsten – hoffentlich besseren – Jahr noch zu sehen sein wird.

Der offizielle Zeitraum vom 11. Juli bis 31. Dezember 2020 stand den Besuchern nicht in vollem Umfang zur Verfügung. Deshalb lohnt ein virtueller Rundgang auf den Webseiten und dieser Rückblick.

500 JAHRE INDUSTRIEKULTUR – EIN BOOM FÜR SACHSEN? weiterlesen

URLAUB MIT MASKE

CTOUR Ostseetag 2020 in Corona-Zeiten

Wir waren wohl eine der ersten Pressegruppen, die nach der schrittweisen Öffnung der touristischen Destinationen nach Mecklenburg-Vorpommern reisten.
Wir trafen aufmerksame Hotelliers, hellwache Touristiker, zuversichtliche Fischer, einen unterhaltsamen TV-Meteorologen, muntere Schiffskapitäne, freundliche Museums-Arbeiter und viele Urlauber mit Maske.

URLAUB MIT MASKE weiterlesen

AUS ZEHN WIRD NEUN

Lückenschluss bei der Berliner U5

Für Touristen und Berliner unübersehbar – Baustellen in der Stadt-Mitte.
Dazu die ewige leidige Diskussion um die Kosten. Und damit hat die Hauptstadt Erfahrung: BER, Staatsoper, Humboldt-Forum, Staatsbibliothek  – überall dauerte es länger und wurde teurer. Warum ist das so? Und warum war auch das U-Bahn-Bauvorhaben “Lückenschluss U5“ davon nicht ausgeschlossen?
Ein Blick in den „Abgrund“ lohnt sich.

AUS ZEHN WIRD NEUN weiterlesen

HOCH OBEN UND DOCH GANZ NAH

CTOUR-Hoteltreff auf dem Berliner Fernsehturm

Jeder Tourist, der nach Berlin, kommt, bemerkt sie ganz schnell: die Sichtachsen. Die besonderen Blicke auf den Fernsehturm am Alexanderplatz. Egal, wie man sich der Stadt nähert oder wo man unterwegs ist. Irgendwann taucht er auf, der schlanke Schaft und dann die Kugel, manchmal glänzt sie in der Sonne, manchmal ist sie unter dicken Wolken gar nicht zu sehen.
In den 1960er Jahren in der DDR gebaut und seit den 1990er zu einem Symbol der wieder vereinigten Stadt geworden, feiert der Turm in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.
Ein Anlass für CTOURisten, bei ihrem „CTOUR-Hoteltreff“ der Atmosphäre und den Visionen dieses Turmes nachzugehen.

HOCH OBEN UND DOCH GANZ NAH weiterlesen