Es ist Mitte April, eine gute Reisezeit für Regionen in Südchina. Die feuchte Kühle des Winters ist bereits einer angenehmen Wärme des Frühlings gewichen. Eingeklemmt neben meinem großen Koffer, war die Busfahrt nach Jinghong, der Hauptstadt des Autonomen Kreises Xishuangbanna ziemlich anstrengend. Ich bin zurück in der chinesischen Provinz Yunnan, die mir vor vielen Jahren und ebenso vielen Reisen besonders ans Herz gewachsen ist. CTOUR on Tour: Das Volk der Dai: Wie man den Buddha badet (Teil 1) weiterlesen
Archiv der Kategorie: Reiseberichte
CTOUR on Tour: Das Volk der Dai: Schwarze Zähne sind schön (Teil 2)
Der Name der Region Xishuangbanna in der chinesischen Provinz Yunnan bedeutet übersetzt „12 Reisanbauende Distrikte“. Neben Reis wird in dieser fruchtbaren Gegend auch Tee angebaut. Weit über die Landesgrenzen hinaus ist der Pu`Er Tee der bekannteste.
CTOUR on Tour: Das Volk der Dai: Schwarze Zähne sind schön (Teil 2) weiterlesen
Ctour on tour: „HERTHA, wir kommen!“
Drei rote Punkte am Stralsunder Querkanal sind einziger Hingucker und Lichtblick an diesem frostigen und grauen Novembermorgen. Beim Näherkommen entpuppen sie sich als Rettungsmänner der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in ihren roten Overalls. Ctour on tour: „HERTHA, wir kommen!“ weiterlesen
CTOUR ON TOUR: IMMER MIT BLICK AUFS WASSER
Am Berzdorfer See bei Görlitz hat in diesem Sommer ein wirklich einzigartiges Hotel eröffnet. Das „Insel der Sinne“ ist sehr gut gebucht und begehrt von Anfang an. Was ist sein Erfolgsrezept? CTOUR ON TOUR: IMMER MIT BLICK AUFS WASSER weiterlesen
Ctour on tour: Erstaunliche Erkenntnisse zwischen Passau und Passau
Helmut Schmidt sagte einmal in seiner provokanten Art: „Wer Visionen hat, der muss zum Arzt!“ Oder eine Kreuzfahrt unternehmen – mit einer Vision: nämlich der NICKO VISION. Ein großer Name, der nach Innovation, Moderne und Komfort klingt. Alles, was einen exklusiven Flussschiff-Neubau ausmachen soll. Seit Juli 2018, als Entertainerin Barbara Schöneberger die Champagner-Flasche am Bug der Jungfer zerschellen ließ, ist dieser wahr gewordene Fünf-Sterne-Traum auf der Donau unterwegs. Ctour on tour: Erstaunliche Erkenntnisse zwischen Passau und Passau weiterlesen
Ein Viertel Großpolenring, bitte!
Netze? Vielleicht hat man irgendwann mal im Geografie-Unterricht davon gehört: im Zusammenhang mit Eiszeiten, Urstromtälern und Moränen. Dabei liegt der Fluss quasi vor der Haustür. Wir sind einem Geheimtipp auf der Spur. Ein Viertel Großpolenring, bitte! weiterlesen
ctour on tour: Von Diamanten, Sibirien und alten Flugzeugen
Eigentlich solle es „nur“ eine Luftfahrtreise einer kleinen Gruppe von Enthusiasten werden. Die letzten beiden Maschinen weltweit vom Typ Tupolev Tu-154 und Tu-134 im regulären Passagiereinsatz stehen vor ihrer Aussonderung. Betrieben werden sie von der selbst innerhalb Russlands relativ unbekannten Airline Alrosa. Am Ende wurde es ein einzigartiges Sibirien-Erlebnis. ctour on tour: Von Diamanten, Sibirien und alten Flugzeugen weiterlesen
Ctour on tour: Der Harz ruft!
Warum es über 30 Jahre gedauert hat, bis ich wieder in den Harz aufgebrochen bin, ist nicht zu erklären. Als Kind war ich in Braunlage, kann mich aber leider nur noch an die Klösschensuppe erinnern. Eine Hexenpuppe durfte ich als Andenken mitnehmen. Müssig zu sagen, dass diese in Handarbeit hergestellte Figur nicht lange überlebt hat. Wieder zurück in der Gegenwart bedaure ich auf der zweieinhalbstündigen Autofahrt Richtung Harz mehr als einmal, diese sehr schöne Reise nicht schon eher auf mich genommen zu haben. Ctour on tour: Der Harz ruft! weiterlesen
ctour on Tour: Bei „Grandola“ kamen die Tränen
Das war zweifellos der emotionale Höhepunkt, als die Stimme des vor 31 Jahren gestorbenen Musikers und Interpreten José Afonso (auch Zeca Afonso genannt) mit dem legendären Lied „Grandola, vila morena“ (Grandola, braune Stadt) in den Ruinen des Convento do Carmo im Lissabonner Stadtteil Bairro Alto ertönte. ctour on Tour: Bei „Grandola“ kamen die Tränen weiterlesen
ctour on tour: „Ich bin der Anton aus Tirol“
Das Zillertal verdankt seinen Namen dem von Süd nach Nord verlaufenden Fluss Ziller, der in den Inn mündet. Das Tal steht für das größte Kapital des Landes und seiner Menschen – die Berge. Die Talbewohner lieben ihr Bergland mit seinen Gipfeln. Im Sommer gehen sie wandern und im Winter Ski fahren. Und sie können ihr Gefühl für diese Landschaft auch ihren Urlaubsgästen vermitteln. ctour on tour: „Ich bin der Anton aus Tirol“ weiterlesen