Im Harz gibt es den besonderen Mix aus Geschichte und Modernität. Goslar und Bad Lauterberg sind dafür Beispiele. Hoteliers stehen vor neuen, ungeahnten Herausforderungen.
Archiv der Kategorie: Reiseberichte
Reisen bei MDR um 11
Das Ländermagazin setzt besonders auf Informationen aus der Region. Die Themen sind ein bunter Mix aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Und dabei spielen auch touristische Themen eine Rolle. Es sind interessante Reiseberichte von CTOUR-Mitglied und MDR-Redaktionsleiter Michael Wenkel zu sehen.
DER ELEFANT FÜRCHTET KEINE MÜCKE
Entdeckungen im Savio-Tal
der Emilia Romagna
von Ronald Keusch
Viele Städte und Regionen Italiens sind schon von Touristen erobert worden. Zur Freude wie auch zum Leidwesen der Einheimischen. Und da braucht man nicht nur solche Hotspots wie das berühmte Venedig oder den Gardasee im Blick zu haben. Aber es gibt es noch, das ganz authentische Italien ohne große Pilgerströme von Touristen. Dazu gehört die norditalienische Region Emilia Romagna, die sich von den Apenninen bis zum Fluss Po im Norden erstreckt.
DER ELEFANT FÜRCHTET KEINE MÜCKE weiterlesenSKANDINAVIEN – EIN TRIP NACH DÄNEMARK UND SCHWEDEN
Im Sommer 2022
von Holger Kretzschmar
Dänemark und Schweden – woran denkt man da nicht alles: Lakritze, die Olsenbande, Wikinger, die kleine Meerjungfrau, Falster, Jütland, Kopenhagen, die Öresundbrücke und im Nachbarland an ABBA, IKEA, Zimtschnecken, Mitsommar, Pippi Langstrumpf, Blaubeeren, Elche, den Götakanal, Kommissar Walander in Ystad, Stockholm, blonde Schwedinnen, staatlich reglementierten Alkoholkonsum via Systembolaget, das Nordlicht und unendliche Weiten…
Im heißen Sommer 2022 sehnten sich viele eher nach Abkühlung. Skandinavien mit Dänemark und Schweden schien uns da die richtige Idee zu sein.
DIE LANDESGARTENSCHAU LAGA LÄDT NACH BEELITZ EIN
von Michael Juhran
Manchmal muss man gar nicht so weit reisen, um ein touristisches Highlight zu erkunden. Quasi vor unserer Haustür beeindruckt die LAGA mit ihrer bunten Blütenpracht, die noch bis zum 31. Oktober geöffnet ist. Bereits 400 Tausend Besucher tauchten in die bunte Landschaft ein.
Auch eine Gruppe CTOURisten konnte das im Mai tun.
Aktuell stehen die Dahlien in voller Blüte und lohnen einen Besuch. Mit einigen visuellen Impressionen wollen wir auf die Schau aufmerksam machen.
DONAUSCHIFFSREISE VON PASSAU BIS BUDAPEST UND ZURÜCK
von Peter Marquardt
Kein Fluss dieser Welt durchquert so viele Staaten wie die Donau. In zehn Ländern zeigt sie was Europa zu bieten hat. Auf der Reise beginnend im Schwarzwald offenbart sie kulturelle Highlights in großen historischen Städten aber auch wunderschöne Aussichten, faszinierende Naturschauspiele und verführt mit einem wild romantischen Ambiente bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Quer durch den Kontinent entdeckt man die Wahrzeichen großer Metropolen, berühmter Schlösser und alter Kirchen.
DONAUSCHIFFSREISE VON PASSAU BIS BUDAPEST UND ZURÜCK weiterlesenASISI, LEIPZIGER NEUSEENLAND & TORGAU-IMPRESSIONEN
von Hans-Peter Gaul
Seit Jahren ist Leipzig (hier erschien übrigens 1650 die erste Tageszeitung der Welt) und seine Umgebung ein immer wieder attraktives Ziel auch für CTOUR-Reisejournalisten. In diesem Sommer besuchten CTOURisten auf Einladung der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die aktuelle Asisi-Ausstellung NEW YORK 9/11 im Panometer, erkundeten das Leipziger Neuseenland (Titelfoto: Der Cospudener See – Hafen am Pier 1) und besichtigten in Torgau die Sächsische Landesgartenschau sowie das Schloss Hartenfels. Wir erlebten eine Region, die nach schweren Pandemie-Jahren wieder erfolgreich durchstartet.
ASISI, LEIPZIGER NEUSEENLAND & TORGAU-IMPRESSIONEN weiterlesenEIN SCHMUCKSTÜCK AUS DEM MITTELALTER
Die Stadt Vilnius bereitet sich auf ihre 700-Jahr-Feier vor
von Ronald Keusch
Die Stadt Vilnius mit ihren 700.000 Einwohnern bietet eine gelungene Melange zwischen Tradition und Moderne. Für den Touristen ist dies an der Hochhaus-Silhouette in der Neustadt und der seit langem von der UNESCO zum Weltkulturerbe geadelten Altstadt festzumachen. Die Stadt Vilnius kann sich dank nur geringer Kriegs-Zerstörungen so präsentieren, wie sie im Original im Mittelalter vor 500 Jahren existierte. Die vielen kleinen Gassen, gesäumt von Cafes und Restaurants, Boutiquen, Hotels, Souvenirläden, Bars und Kiosken, führen durch das Häusergewirr zu kleinen Plätzen oder dem großen Rathausplatz, wo Biergärten auf die Bummelnden warten.
EIN SCHMUCKSTÜCK AUS DEM MITTELALTER weiterlesenDIE ANGST VOR DEM KRIEG REIST MIT
Die Grenze zu Russland und der Krieg in der Ukraine sind nahe. Wer in diesem Sommer das Baltikum bereist, nimmt die Anspannung in den drei nordischen Ostsee-Ländern als zusätzliches Urlaubserlebnis mit.
Von Hubert Kemper
Hinter Kaunas, Litauens zweitgrößter Stadt, verlassen wir die Autobahn und folgen der Landstraße 141 nach Westen entlang der Memel. Kleine Dörfer wechseln ab mit Birkenalleen, Feldern und Wiesen. Ein Storch steuert im Tiefflug sein Nest auf einem Masten in den Flussauen an. Der Regionalpark Panemuniai entspricht in seiner Schönheit dem baltischen Klischee einer intakten Natur mit dichten Wäldern und Reichtum an Gewässern, dazu einer für Mitteleuropäer ungewöhnlichen Ruhe.
DIE ANGST VOR DEM KRIEG REIST MIT weiterlesenURLAUB IN FERIENHÄUSERN MIT PRIVAT- SPA – NACHHALTIG UND UMWELTSCHONEND
Als grünes Investment noch kein Programm war: Die österreichische Firma Almdorfbau baut schon seit 1985 Massivhäuser aus unbehandeltem Holz für Touristen. Bis heute sind es 821 Objekte. Investoren stehen Schlange, Urlauber sind beeindruckt.
von Fred Hafner
Exklusive Ferienanlagen, großzügige Apartments, luxuriöse Traumchalets – was mancherorts plumpe Werbesprache ist, ist für einen Familienbetrieb in den österreichischen Alpen schon seit 1985 Programm. Denn seit mehr als 37 Jahren hat die Firma Almdorfbau über 800 Ferienobjekte (Stand 31. Dezember 2021: exakt 821) errichtet. Der Clou: Sie sind ausschließlich nachhaltig und aus unbehandeltem Massivholz gebaut.
URLAUB IN FERIENHÄUSERN MIT PRIVAT- SPA – NACHHALTIG UND UMWELTSCHONEND weiterlesen