CTOUR vor Ort: Besuch im Urwald – mitten in Deutschland?

Pressekonferenz der Touristik-Region Eisenach-Wartburg in der Thüringer Landesvertretung Berlin

Zwischen UNESCO Weltkulturerbe und UNESCO Weltnaturerbe bewegt sich das touristische Angebot im Westen von Thüringen. Jahr für Jahr kommen tausende Gäste nach Eisenach, um die mittelalterliche Burg mit den historischen Schätzen, das repräsentative, erweiterte Bachhaus mit den barocken Musikklängen, die mit Richard-Wagner-Partituren ausgestattete Reuter-Villa zu besuchen und auch zu sehen, wie das Reformationsjubiläum „Luther 2017“ vorbereitet wird. Das Lutherhaus erlebt eine Erneuerung und eine Erweiterung zugleich.

CTOUR vor Ort: Besuch im Urwald – mitten in Deutschland? weiterlesen

CTOUR vor Ort: MeinFernbus schwebt bereits im „siebten Himmel“

Das junge, boomende Berliner Unternehmen verlegte seine Firmenzentrale jetzt zum Alexanderplatz

Raus aus einem etwas düsteren Industriekiez in Friedrichshain – rein in die glitzernde City von Mitte. Liegt da Symbolik drin? Einen solchen Firmenumzug jedenfalls vollzog in der ersten Dezemberwoche die MFB MeinFernbus GmbH, eines der aufstrebenden Berliner Start-Ups, das in kurzer Zeit seit seiner Gründung vor zweieinhalb Jahren inzwischen zum Marktführer im boomenden deutschen Fernbuslinienverkehr avancierte. Rund 250 Gäste aus der Busbranche, dem Tourismus und der Politik waren in das imposante Pressehochhaus am Alex (u. a. Sitz des Berliner Verlages) gekommen, um mit der MeinFernbus-Belegschaft den Wechsel des Firmensitzes zu feiern.

CTOUR vor Ort: MeinFernbus schwebt bereits im „siebten Himmel“ weiterlesen

CTOUR vor Ort: Kunst + Genuss doppelt

„Mmm, mmm – wie das lecker schmeckt“: Toast mit Kuh-Schaf-Ziegen-Milchkäse aus Cameros – eine wahre exklusive Spezialität, darunter warmer Apfel und darauf Honig-Eis sowie Diverses. Diese scheinbar widersprüchlichen Lebensmittel strahlen auf der Zunge Harmonie aus. Die Nachspeise schließt 13 kulinarische Etappen eines Menüs ab. Vorbereitet wurde es vom Drei-Michelin-Sternekoch Francis Paniego vom Restaurant ‚Echaurren‘, im kleinen Ort Ezcaray in der Sierra de la Demanda, in La Rioja, der kleinsten spanischen Region. Nicht nur Kennern sind die Spitzenweine aus Rioja, dem Weinbaugebiet in Nordspanien, bestens bekannt.

CTOUR vor Ort: Kunst + Genuss doppelt weiterlesen

CTOUR on Tour: Luftfahrt in Nordkorea

Eine Reise hinter den „Eisernen Vorhang“

Trotz der Bedenken und Vorbehalte in Anbetracht der aktuell angespannten Situation auf der koreanischen Halbinsel machten sich Mitte Mai 40 Deutsche, Schweizer und Österreicher auf den Weg nach Peking, um von dort eine Reise ins Unbekannte zu starten. Sie alle einte die Liebe und Begeisterung zur Luftfahrt, speziell zu (möglichst alten) russischen Flugzeugtypen und die Neugier auf ein Land, von dem bis auf das politische Säbelrasseln nahezu nichts bekannt ist.

CTOUR on Tour: Luftfahrt in Nordkorea weiterlesen

CTOUR-Salongespräch: Condor – Fliegen mit Stil

Auch CTOUR-Kamin- bzw. -Salongespräche gehören zur weitgefächerten Kategorie der Hintergrundtreffen. Dazu laden sich in der Medienwelt Journalisten einerseits und Insider unterschiedlichster Couleur andererseits gern gegenseitig ein. Besonders beliebt sind sie im so genannten politischen Raum. Wo dann Abgeordnete oder Staatssekretäre ihren Zuhörern bei gutem Essen und Getränken unter dem Mantel der Verschwiegenheit Dinge zuraunen, die sie, wenn sie sie später in der Zeitung gedruckt sehen, anfangen selber zu glauben…

CTOUR-Salongespräch: Condor – Fliegen mit Stil weiterlesen

CTOUR vor Ort: Leipziger Tourismusfrühstück – Asisi und Wagner sind die Gewinner

Der Morgen ist frisch in Leipzig am letzten Mittwoch im November (27.11.2013). Gedränge herrscht im historischen Backsteingewölbe der Moritzbastei um halb neun Uhr. Am Rande bemerkt: CTOURisten, die in Leipzig studiert haben, kennen dieses Kleinod als Studentenklub. Etwa 200 mehr oder weniger Hungrige kommen. Geladen hat die Leipziger Tourismus und Marketing GmbH zum bereits 186. Tourismusfrühstück. Seit 17 Jahren kommen Hoteliers, Gastronomen und Tourismusmacher, Stadtführer, Werbeagenturinhaber, Eventmanager, regelmäßig fast jeden Monat, um Neuigkeiten und Vorhaben auf dem Gebiet des Tourismus mitzuteilen, aufzunehmen und zu diskutieren.

CTOUR vor Ort: Leipziger Tourismusfrühstück – Asisi und Wagner sind die Gewinner weiterlesen

CTOUR-Stammtisch: Städtereisende immer selbständiger und anspruchsvoller

Städtereisen sind nach wie vor beliebt. In Zeiten der „lieber mehr kurze, als einen langen“ Urlaub(e) sind die 3- bis 5-Tage-Trips ideal, um sich von und in Barcelona, London oder Rom inspirieren zu lassen und Kraft für den Alltag zu tanken. Sind das also auch goldene Zeiten für die Veranstalter von Städtereisen? Mitnichten. Die Wirklichkeit ist (wie immer) viel differenzierter.

CTOUR-Stammtisch: Städtereisende immer selbständiger und anspruchsvoller weiterlesen

CTOUR on Tour – Die Perlen der Toskana

„Ein azurblaues Panorama von Ebenen, Bergen und Tälern, am Horizont verstreute Städte und Landhäuser im Spiel von Licht und Schatten“, so beschrieb der Dichter Theophile Gautier von 150 Jahren die Toskana. Auch heute gehört diese von der Natur reich beschenkte Landschaft mit Kunst und Kultur im Überfluss zu den beliebtesten Urlaubszielen.

CTOUR on Tour – Die Perlen der Toskana weiterlesen

CTOUR on Tour: Ein Seemannstraum – per Frachter in die Luft

Mit Lufthansa-Cargo-MD-11F in einer Woche um die halbe Welt

Zugegeben, von TEU verstehe ich mehr als von VIC. Aber immer, wenn ich mich auf der Seite www.flightradar24 getummelt habe, überkamen mich ein bisschen Neid und viel Neugier. Vor allem auf die Luftfrachter. Wofür ein Containerschiff Wochen durch die See stampfen muss, das packt ein Cargo-Flugzeug in einem Luftsprung von nur wenigen Stunden. Ich wollte deshalb die zuckenden kleinen gelben Flieger nicht nur sehnsüchtig auf der Bildschirmkarte verfolgen, sondern auch mal live dabei sein. Auf der Brücke, pardon: im Cockpit natürlich.

CTOUR on Tour: Ein Seemannstraum – per Frachter in die Luft weiterlesen

Tourismusforschung: Die Omnibusstudie 2013 des LEIF-Instituts Leipzig

Der Bus für viele – unbedingt Sicherheit, netter Fahrer, bequemer Sitz

Der Bus wird von 18 % der Deutschen als Nahverkehrsmittel für Beruf, Ausbildung und alltägliche Besorgungen genutzt (nach Studien des Leipziger LEIF-Instituts). In der Freizeit fahren 26 % der Bevölkerung mit dem Bus als Nahverkehrsmittel zum Ort, an dem sie Sport treiben, Kultur genießen oder andere Hobbies ausüben.
Seit Anfang 2013 entwickelt sich durch neue Wettbewerbsbedingungen der Fernlinienbusverkehr rasant. In Deutschland haben sich jahrzehntealte gesetzliche Bestimmungen geändert. Der Markt für Fernbusse wird seitdem heiß umkämpft.

Tourismusforschung: Die Omnibusstudie 2013 des LEIF-Instituts Leipzig weiterlesen